...wieso „ganz schön weiten Weg gemacht“ - von der Hautür auf die Straße ist doch grundsätzlich erst einmal nicht als weit anzunehmen ??? - er schrieb doch, das Auto wurde ihm vor die Tür gestellt...?
Gruß?
...wieso „ganz schön weiten Weg gemacht“ - von der Hautür auf die Straße ist doch grundsätzlich erst einmal nicht als weit anzunehmen ??? - er schrieb doch, das Auto wurde ihm vor die Tür gestellt...?
Gruß?
... die Gruppe derjenigen, die zwar die verbindliche Bestellung unterschrieben haben, deren Auto aber noch nicht gebaut ist, wird imho etwas stiefmütterlich behandelt
Spannend, ob die Lieferkapazitäten der „neuen“ Akkus neben der Bedienung der schon „im Umlauf“ befindlichen Fahrzeuge für die parallele Neuproduktion ausreichen werden ... ich habe da irgendwie meine „Befürchtungen“, dass da die Enttäuschung dieses Teils der Kunden groß sein könnte.
Geht man davon aus, jetzt läuft mit der Neuproduktion des Fahrakkus alles normal und es geht weiter nach Bestelldatum, dann dürften die Besteller erst ab frühestens Mai 2021 mit der Produktion bedacht werden, mindestens 1 Monat Lieferzeit bis zum Händler, folglich Auslieferung an den Kunden ab Juni 2021? dann kommen schon wieder die 6 Wochen Sommerwerksferien, wer Pech hat, ist dann im September 2021 dran...
Sehe ich zu schwarz? Ich vermute fast nicht, denn mein Händler kann mir dazu gar nix sagen und hüllt sich vorsichtshalber in Schweigen. Na mal kieken, die erste Woche der 6 Wochen Lieferverzugskulanz ist perspektivlos um...?
Gruß
hattest du denn schon das diesbezügliche Update aufspielen lassen oder ist das jetzt trotz vorhandenem Update passiert?
ZitatWie wäre es denn mit vernünftiger und den Situationen angepasster Fahrweise?
... das finde ich jetzt ein bisschen zu extrem... vernünftige und der Situation angepasste Fahrweise schließt doch aber zügige Fahrweise nicht aus - denn niemand hat hier von rücksichtslosem Rasen geschrieben.
Es ist doch Fakt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Achsen eine deutlich bessere Traktion besitzt und damit ein Mehr an Sicherheit vermittelt.
Auch wenn die meisten Autos mit fwd auf unseren Straßen unterwegs sind, bin ich mir ziemlich sicher, dass der gemeine Autofahrer, der in bergigen Gebieten zuhause ist, der häufig irgendwelche Anhänger, seien es Wohnwagen, Lastenanhänger oder sonstige, der in schneereichen Gegenden herumfährt, durch den awd ein sinnvolles „Gimmick“ zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sein eigen nennen kann.
Im Übrigen, ich meine nicht die Vollpfosten, die den awd aufgrund fehlender Schwan*länge als Prestigeobjekt ansehen und der Meinung sind, mit dem awd bin ich der König auf Straßen und damit den awd zur trügerischen Sicherheit überschätzen ?
Gruß?
... na ja, es ist schon auch auf dem platten Land ein unterschied awd und fwd. Ich hatte viele Jahre den Tiguan awd, danach jetzt den outlander, die ziehen in Kurven wie auf Schienen, an Durchdrehen aus dem Stand ist kaum zu denken... da ist unser t-roc doch schon „empfindsamer“.
Nichtsdestotrotz, als PHEV-Fahrer bin ich eh entspannter und entschleunigter, und auch ich bin deutlich 60+, da setzt man i.d.r. andere Schwerpunkte ?
Gruß
Zitat„... warum habe ich das nicht mitbestellt ? ...“
... weil es den PHEV nicht mit Allrad gibt? ?
Dieser Umstand hat mich auch anfänglich bei meiner Bestellung noch zögern lassen, ich bilde mir aber ein, hier auf dem „platten“ Land ist es nicht ein soooo entscheidendes Merkmal.
In Hochlandregionen oder aber als passionierter Wintersportler wäre das Fehlen der Allradvariante das Ausschlussargument geworden.
Gruß
Roy Black hat schon gesungen: „Du bist nicht allein ...“
Jetzt hat’s auch hyundai getroffen https://app.handelsblatt.com/u…mR-ap4#Echobox=1607098313
... was meinst, was die Berliner E-Busse für Probleme bekommen...das wird den Fahrgast noch teuer zu stehen kommen, denn grundsätzlich brauchst du für einen flächendeckenden Ersatz des Diesel mindestens doppelt so viele E-Busse und Fahrer ...
Der reine „Volks-Stromer“ ist imho in dieser Form noch nicht zu Ende gedacht?