Beiträge von Projekt Kuga PHEV
-
-
Hey Freunde des gepflegten Kuga,
ich finde es etwas befremdlich, wie „böse“ hier teilweise reagiert wird, weil irgendein Gutschein oder eine pin nicht „gestern“ eingetroffen ist.
Ich denke, dass jeder die Euro in der Tasche hat, seinen Mietwagen oder was auch immer für (s)ein Fahrzeug zu betanken, eigentlich so, wie es ohne den Gutschein aufgrund des Rückrufs auch gemacht werden müsste.
Für Ford dürften neben dem Desaster mit dem PHEV auch die Gutscheinaktionen einen zusätzlichen logistischen Aufwand bedeuten, der neben dem „Alltagsgeschäft“ als Zugleichaufgabe zu erledigen ist. Da finde ich schon, dass etwas mehr Gelassenheit und Verständnis angebracht wäre.
Wir haben die Ungewissheit zu brennenden Kuga PHEV überstanden, da werden wir auch ein paar Tage länger Warten auf Gutscheine überleben?
(nur meine unmaßgebliche Meinung, möge sich bitte niemand persönlich angegriffen fühlen?)
Gruß -
War ja scheinbar nicht alles zum Thema Bremslicht&Rekuperation gesagt, sonst hättest du ja nicht wieder damit angefangen...??
Einen wunderschönen Tag jewünscht ?? -
Ich kann’s nur wiederholen, bei meinem ist die „Bremsleistung“ auf der höchsten Rekuperationsstufe so stark, dass ich das Einschalten der Bremsleuchten für wichtig erachte, um den nachfolgenden Verkehr vor meinem „Bremsvorgang“ zu warnen.
Wenn das Betätigen der L-Taste bei Bergabfahrten dazu führt, dass das Fahrzeug tatsächlich auch abgebremst wird bzw. die Geschwindigkeit gleichbleibend gehalten wird, dann würde ich es aus meinem subjektiven Sicherheitsempfinden durchaus für angezeigt halten, dass der „Bremsvorgang“ signalisiert wird.
Ich habe das bei meinem mal ausprobiert - ich kann tatsächlich den Zeitpunkt des Einschalten der Bremsleuchten beim Rekuperieren mit dem Zeitpunkt gleichsetzen, an dem die Bremsleuchten auch beim Betätigen der Bremse ansprechen?
Bei welcher Verzögerungsleistung die Bremsleuchten nach Vorschriftenlage für das Erteilen der Typengenehmigung durch das KBA ansprechen müssen oder ob es dafür überhaupt Vorschriften gibt, weiß ich schlichtweg nicht...
Gerade mal nachgeschaut: § 53 StVZO scheint einschlägig. Nach dieser Vorschrift ist das Anspringen der Bremsleuchten bei Rekuperation eine Kannvorschrift, keine Mussvorschrift, denn die Mussvorschrift bezieht sich auf die Betriebsbremse bzw. mechanische Bremse bei Elektrofahrzeugen...
Gruß -
Finde ich dann aber sehr gefährlich für den Nachfolgenden... aber gut, dann ist es so, um so mehr die sorgsame und verantwortungsbewusste Anwendung der L-Taste unter Berücksichtigung der nachfolgenden Fahrzeuge
-
Mit einmalig eingeschalteter Standheizung komme ich bei diesen Temperaturen nur noch 40km rein elektrisch?
(sorry, Thema verfehlt?)
-
Imho ist völlig wurscht, womit gebremst wird (Bremse, Motor, Magnetscheibe oder ausgeworfener Anker) - ab einer gewissen Verzögerung des Fahrzeugs müssen die Bremslichter einschalten, um den nachfolgenden Verkehr zu „warnen“, was ja auch Sinn und Zweck der Bremsleuchten ist.
So, wie ich das System beim Kuga PHEV verstanden habe, soll die L-Taste ja an sich auch als „Motorbremse“ verwendet werden, z. B. bei Bergabfahrten.und nicht vorrangig zur Rekuperation als Bremse.
Als Motorbremse am Berg wird ja auch nicht so stark verzögert, dass das Fahrzeug langsamer wird sondern nicht schneller wird...insofern wäre in diesem Fall ja die Bremsleuchte nicht notwendig.
Leider kenne ich die Stärke der Verzögerung im L-Tastenbetrieb nicht, ich vermute aber, dass die Verzögerung eben doch nicht so stark ist, dass der nachfolgende Verkehr vor der Bremswirkung zu warnen wäre.
Die Bremswirkung mit voller Rekuperation bei meinem PHEV ist gleichwohl schon relativ stark und offensichtlich eben so, dass die Bremsleuchten angehen müssen. Wenn ich auf stärkster Reku-Stufe fahre, brauche ich kaum noch die herkömmliche Bremse, da steuere ich die Bremswirkung fast nur mit dem Gasfuß?
Gruß -
Ich finde es unfassbar, wie (Fach!-) Händler so unterschiedlich informiert sind und sich um ihre Kunden kümmern.
Spätestens mit einem Kundenhinweis, dass es dazu Softwareupdates gibt und ich als „Fachmann“ eingestehen muss, davon nichts zu wissen, muss ich mich doch höchstnotpeinlich sachkundig machen, um meine Sachkundedefizite auszugleichen und dem Kunden zumindest den Eindruck zu vermitteln, ich identifiziere mich mit meinem Produkt...
Also echt, was man hier so von Händlern liest, spottet jeder Beschreibung!
(und jetzt scheltet mich nicht gleich wieder für diesen „negativen“ Post, ich habe doch recht???)
Gruß -
Bei den jetzigen Spritpreisen dürfte es bei 4,4Litern Verbrauch sogar schon ein bisschen günstiger sein, mit Benzin zu fahren.
Für meinen Teil ist es aber so ausschlaggebend nicht, ob ich nun auf 100km 50Cent mit Strom billiger oder teurer fahre, mir kommt es darauf an, in der Stadt emissionsfrei und geräuscharm unterwegs zu sein. Darüber hinaus „entschleunigt“ mich das elektrische Fahren irgendwie ungemein, warum auch immer?
Gruß -
Bei meinem gehen die Bremslichter AN, wenn ich auf höchster Stufe, wahrscheinlich mit der „L-Taste“ des Kuga ähnlich, rekuperiere...?