Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Selbst, wenn diese Lösung effektiv die Brandgefahr auf Null reduziert, so sieht das dennoch aus wie eine Kleinkindbastelei im Werkunterricht für die 6. Klasse!

    Mir scheint, das hat auch noch Einfluss auf die Unterbodenfreiheit, die eh schon beim neuen Kuga um 2cm verringert wurde und jetzt scheinbar durch das angepfriemelte Teil noch weiter reduziert wurde...? so langsam kommen leider auch mir Zweifel, ob meine Bestellung nicht etwas voreilig war, da ich die mindestens 16cm Unterbodenfreiheit (Vignale) auf jeden Fall haben möchte?


    Gruß

    Auch diese Auslieferung beweist, dass das Fordmanagement im allgemeinen derzeit nicht obenauf ist.

    Ich muss doch als ausliefernder Händler VOR DER AUSLIEFERUNG selbst so viel Klarheit schaffen, dass dem Käufer erspart bleiben, insbesondere VOR dem Kunden zusätzlich verunsichernde Aktionen unterlassen werden und souverän und zielgerichtet ausgeliefert wird... aber gut, mir scheint, es liegt derzeit so einiges im Argen, hoffentlich bekommt Ford diese Unsicherheiten bald in den Griff

    Aber Herr Müller hat doch angewiesen, dass die Mitarbeiter der Zulassungsstelle auch samstags arbeiten sollen, so sollte doch innerhalb kürzester Zeit der Rückstau abgearbeitet werden? die Frage der Definition „kürzester Zeit“ wurde nur sicherheitshalber nicht beantwortet?

    Wie so oft, wer den Schaden hat ...


    Ich drücke den Berliner Kuga-Wartenden ganz feste die Daumen, mögen Wunder geschehen???

    Selbst in großen Fordketten gibt es wohl noch keine „Schrauber“, die die nötige Qualifikation für Arbeiten an einem PHEV haben.

    Da muss man sich wirklich fragen, wer da richtig im Tiefschlaf war:

    Ford Deutschland an sich, die keine entsprechende Schulungen initiiert haben oder die Werkstätten, die sich nicht bemüßigt sahen, entsprechendes rechtzeitig zu veranlassen.

    Ich weiß nicht, seit wann der Kuga PHEV gelistet wird, aber imho grundsätzlich genug Zeit für die Werkstätten, ihre Mitarbeiter zu qualifizieren...diesbezüglich Management 6, setzen!


    Gruß

    Yep, so macht meiner das auch…

    ...diese Erfahrung durfte ich auch bei der Probefahrt mit dem kuga machen, fehlerfrei ist anders, etwas unglücklich vor allem in Verbindung mit der „intelligenten“ Verwendung des Tempomaten...bei unserem „Qualitätsprodukt“ aus Wolfsburg beobachte ich aber das Phänomen über falsche Schildererkennung noch häufiger, da ist es aber nicht ganz so schlimm, weil der erst gar keinen „intelligenten Abstandstempomaten“ zur Verfügung stellt (vielleicht wissen die auch, warum?). Ich vermute da immer mehr, dass die Geschwindigkeitsregelungen zumindest teilweise aus dem Navigationsgerät geholt wird...und bei einem niegelnagelneuen VW ist das nacimaterial 2 Jahre alt???