…man munkelt, dass FL wird 2100kg Anhängelast haben…
Beiträge von Projekt Kuga PHEV
-
-
Danke, ich konnte mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass du es als generell meintest👍🏼…aber sicher ist sicher🤣
Grüße
-
???“…und warum sollte ich frühzeitig auf Reichweite verzichten…“ (ich weiß jetzt nicht, ob du nur für Urlaubsfahrten deine Ausführungen beziehst oder die 40%-60% generell so handhabst?)
Dazu folgende Überlegung:
Im Urlaub würde ich immer so fahren und laden, dass ich vor Ort möglichst viel rein elektrisch fahre und auf Autobahnen tatsächlich den Akku irgendwo zwischen 50-70% im EV-Säter halte.
Wenn du dein Auto generell nur im für den Akku effektivsten Bereich zwischen 40-60% zur Akkuschonung fährst, verzichtest du doch freiwillig auf den größten Teil deiner eigentlich zur Verfügung stehenden Reichweite. Es wäre zu beweisen, dass du damit wirklich nach 8 Jahren Betrieb deutlich mehr als 70% der Werkskapazität hättest, damit sich das „Sparen“ wirklich lohnen würde.
Ich denke, der Akku unterliegt trotzdem einer „natürlichen zeitlichen“ Alterung, und ich kann nur vermuten, dass die Alterung alleine einem regelmäßigen Ausnutzen der Kapazität in nichts nach steht.
Also bewegst du dich im Sommer zwischen 20-40km elektrischer Reichweite (im Winter zwischen 10-30km), schöpfst die vom System zur Verfügung gestellte elektrische Reichweite nie aus und fährst dann lieber im Verbrennerbetrieb? Sorry, aber wäre dann nicht gleich ein Vollhybrid das „richtigere“ Auto für dich?
Ich vermute, dass es für den Erhalt des Akkus eher viel wichtiger wäre, ihn auch mal zum Ausgleich der Zellen alle x-Ladevorgänge auch mal auf 100% aufzuladen.
Ich sehe zu, dass ich bei 20% Restkapazität so langsam mal wieder ans Laden denke (ok, beim BEV ist das ja auch was anderes, wenn ich den auf Null runterfahre, bleibe ich liegen, beim PHEV geht‘s dennoch weiter) und dann lade ich auf 85% hoch und alle 4-6 Wochen (wie es gerade passt) zur Zellenausgleichung auf 100% (und das so, dass das Fahrzeug nach dem 100%-Laden nicht lange mit vollem Akku steht).
Aber wir werden es von den Langzeitfahrern erfahren, wie sich die Akkus unter welchen „Ladeprofilen“ wie entwickeln…ich werde jedenfalls sicherlich nicht die volle Garantiezeit ausnutzen, mein Plan (wäre auch bei einem funktionierenden PHEV so gewesen) ist, das Auto nach 5 Jahren wieder abzustoßen…
Grüße
-
…bitte nicht wieder die Diskussion über GESAMTSYSTEM oder Verbrenner und Elektro getrennt sehen…🫣
Nur kurz zur Erklärung:
Die meisten sehen einen PHEV mit seinen beiden Antrieben als GESAMTSYSTEM, damit werden die gefahrenen Kilometer auf BEIDE Systeme bezogen. Das ist ja auch logisch, da Michael die gesamten 2600km mit beiden Antrieben gefahren ist und für die GESAMTEN Kilometer die GESAMTEN 130kwh und GESAMTEN 155L verbraucht hat…
Und nun bitte wieder zum Thema zurück - Dankeschön
Grüße
ModMax
-
K.A., habe das jetzt seit 18 Monaten nicht mehr probiert…
-
…oder vom KBA…
-
…man konnte sogar auf der Grimaldiseite mit der VIN tatsächlich das Auto in den Ladelisten händisch suchen und so den Kutter finden, auf dem das Auto transportiert wurde…war seinerzeit ne witzige Sache…
-
Android auch…
-
Wie komme ich denn an das Schiff ran wo er mit transportiert wird? Dann könnte man ja wenigstens sehen wann er in Antwerpen ankommt.
Da ich seinerzeit sowohl beim Kuga als auch beim Mach E das jeweilige Produktionsdatum und die VIN hatte, konnte ich mit Hilfe eines Fordmitarbeiters herausfinden, wo sich mein Auto befand und damit das Schiff lokalisieren und dann mit dem entsprechenden Schiffs-Tracker verfolgen…
Aber es war um ein Vielfaches leichter mit dieser Nachverfolgungsmöglichkeit des Forumskollegen, heute scheint es mir doch erheblich schwieriger, zumindest einmalig an den Standort für weitere folgende Trackmöglichkeiten heranzukommen…
Ich tendiere da leider auch eher dazu, es so zu handhaben, wie es Gorosch meint…🤷🏻♂️
Gruß
-
- noch einmal gefragt - hast du die aktuellste Version der FordPassApp?, es gibt zwei Versionen, die alte lässt sich nicht mehr aktualisieren, es muss die neue App installiert werden und die alte deinstalliert werden
- alles aus dem Auto, was Vorprogrammierungen angeht löschen,
- alles, was in der App (ggf. aus beiden Apps) Vorprogrammierungen und Ladeorte angeht löschen
- und die beiden Seiten „Home“ und „Fahrzeug“ MEHRFACH durch Herunterziehen der beiden Seiten aktualisieren
- überprüfen, ob alle Daten aus dem Sync und den Apps gelöscht wurden
- Auto an die Ladesäule anschließen und kurz laden lassen
- Ladeort in der App abspeichern
- Vorprogrammierungen wie gewünscht erneut in der App vornehmen und MEHRFACH durch Herunterziehen der beiden Seiten aktualisieren.
- Überprüfen, ob die Daten in der App eingetragen sind
- Überprüfen, ob die Daten im Sync des Autos eingetragen sind
- neuer Versuch des Ladens…
- Das Ganze möglichst nicht am Wochenende machen, da spielt Ford häufig an den Servern rum und die Synchronisierungen klappen nicht immer zeitnah…
Ansonsten weiß ich auch nicht weiter…🤷🏻♂️