Ich würde das Auto bei Geschwindigkeitsüberschreitung nicht nur ab 1 km/h piepen lassen, sondern ab 10 km/h auch über das Telematikmodul eine Nachricht an die Strafverfolgungsbehörden übermitteln lassen.
…das ist nun das andere Extrem - ich würde mal die Grenze bei 21km/h innerorts sehen (so, wie der Gesetzgeber die Grenze zum Fahrverbot sieht)😉
Das sehe ich genauso. Zumal kein Tacho die Geschwindigkeit genau anzeigt (soweit ich weiß immer ein paar Km/H mehr als die tatsächliche Geschwindigkeit), wer's nicht glaub einfach mal ein GPS-Gerät mitlaufen lassen.
Gruß Thomas
Und genau da sehe ich eine falsche und fehlerhafte „Bevormundung“ des Autofahrers…wie ich in einem post vorher schon anmerkte, gehen ALLE Tachos ca. 3km/h vor, d.h., fahre ich nach Tacho 50km/h, sind es „echte“ 47km/h. Wenn also das System zB innerstädtisch schon bei 51km/h, also „echten“ höchstens 48km/h, piept, dann kann ich die erlaubte Höchstgeschwindigkeit gar nicht mehr „ungestört fahren“, womit mir vom System etwas Erlaubtes genommen wird - das kann nicht so sein, das ist imho eine behördlich oktroyierte Benachteiligung des Autofahrers.
Zum Ausgleich MUSS der Hersteller entweder dafür sorgen, dass seine Tachos 100% richtig funktionieren und die richtige Geschwindigkeit anzeigen oder es muss eine „hinreichende“ Toleranzeinstellung (ob nun mit einem extra Menüpunkt, wo ich zwischen der Toleranz 1, 2, 3 km/h frei wählen kann oder das System erst bei Tacho 54km/h piepen lasse, das wäre mir egal) zur Verfügung gestellt werden - aber so ist das für mich in der Tat eine völlig unberechtigte Einschränkung beim Autofahren…
Grüße