Beiträge von geddes68

    Hallo zusammen, ist in der Kuga-Community vielleicht schon jemandem ein Problem mit feinen Haarrissen im Kunststoffglas der LED-Frontscheinwerfer aufgefallen?

    Nach einiger Recherche im Netz kommen dafür mehrere Ursachen infrage – z. B. thermische Belastung, UV-Strahlung/Witterungseinflüsse, Spannungsrisse durch Montage oder Materialfehler, mechanische Einwirkungen oder auch Kontakt mit bestimmten Reinigungsmitteln.


    In meinem Fall ist allerdings nur der Scheinwerfer auf der Fahrerseite betroffen. Daher vermute ich eine eher mechanische Ursache, schließe aber andere Einflüsse nicht völlig aus.


    Vielleicht kennt ja jemand aus dem Forum das Problem oder hatte einen ähnlichen Fall?


    Danke im Voraus für Eure Rückmeldungen!

    (Foto: links in Ordnung, rechts mit sichtbaren Haarrissen)

    Auch wir sind vom Ladeverbot betroffen. Ohne ein zufälliges Telefonat mit dem Kundenservice – eigentlich wegen einer ganz anderen Beanstandung – wären wir völlig ahnungslos geblieben. Wir haben weder ein Anschreiben erhalten noch eine Nachricht in der App, und auch auf der offiziellen Ford-Webseite war bei uns kein Rückruf hinterlegt.


    Erst im Gespräch hat man uns auf den Rückruf 24S79 hingewiesen. Auf unsere Rückfrage wurde uns dann ein 120-Euro-Tankgutschein angeboten. Kurz darauf kam schließlich eine offizielle E-Mail, in der dann auch nochmals auf die erweiterte Garantie für die Hochvolt-Batterie hingewiesen wurde: 10 Jahre bzw. 240.000 km.

    Mein Spiegel hat die gleichen Symptome. Bislang bin ich diesbezgl. noch nicht beim FFH vorstellig geworden. Mit knapp drei Jahren sind wir außerhalb der Neuwagengarantie. Ich hoffe jedoch das der 5-Jahres-Protect-Garantie-Schutzbrief den Mangel abdeckt.

    Hallo, danke für Eure Antworten. Der FFH hat bei mir nun wieder die vorderen Bremsscheiben und Beläge auf Ersatzteilgarantie getauscht (natürlich Original Teile). Ich gehe allerdings davon aus, dass das Problem nach wenigen Tausend Kilometern wieder auftreten wird. Mal schauen…


    Der Ford Kundenservice und der FFH kennen das Problem beim Kuga PHEV angeblich nicht und behaupten, dass es nur von meinem Fahrzeug bekannt sei. Was dank Eurer Erfahrungen wohl so nicht der Fall ist. Ich beobachte das jetzt und werde beim nächsten mal das Thema Querlenker und Teilen aus dem Zubehör ( Zimmermann, Brembo, ATE) in die Diskussion zur Fehleranalyse mit einbringen.

    Bin eh mal gespannt was der TÜV im Januar auf das Tragbild hinten sagen wird.

    Hallo zusammen, ist es bei Euch auch so, dass sich die Ambientenbeleuchtung in den Türgriffen und den Getränkehaltern mit dem starten (drücken Startknopf) des Fahrzeugs ausschaltet und mit dem ausschalten des Fahrzeugs wieder einschaltet? Also während der Fahrt aus ist. Danke schön für Eure Antworten.

    Hallo Forum,


    mein Kuga PHEV hat nunmehr 65.000 km auf der Uhr und macht mir wie folgt Probleme:


    Beim Bremsen ohne Rekuperation habe ich nach ca. 35.000 km ein starkes Lenkradvibrieren. Mit diesem Problem war ich in meiner Werkstatt, welche mir die Bremsscheiben und Klötze ausgetauscht hat. Das Vibrieren war nach der Rep. weg, aber nach nur 18.000km wieder so stark wie vor der Rep.. Da man ein Materialfehler vermutete, hat man die Scheiben und Beläge ein zweites mal ausgewechselt. Gleiches Spiel: Vibrieren weg, nach nur 6.000 km ist das Problem wieder da. Jetzt fahre ich z. Zt. mit diesem Vibrieren beim Bremsen rum, und keiner hat ne Ahnung was das Problem ist. Der Vorschlag der Werkstatt ist die Scheiben und Klötze wieder zu wechseln. Das ist meines Erachtens jedoch nicht die Lösung des Problems. Hat von Euch vielleicht jemand auch solche Erfahrungen gemacht, oder hat jemand ein Tip, was die Ursache sein könnte? Vielen Dank im voraus!

    Danke DerWuFord für die Erläuterung. Funktion ist bei mir ja soweit gegeben. Ich habe lediglich den Vergleich zu anderen Marken und die sind halt geschmeidiger in der Mechanik. Daher bin ich diesbezüglich eher kritisch.