Alles anzeigen... Ausdruck?, sowas konnte mein Commodore noch gar nicht?
Nach dem Führerschein wurde die Karten-Sammelbox des ADAC gekauft und alle drei Jahre gegenständlich „geupdatet“ - und damit ging es auch, man hat immer jedes Ziel früher oder später gefunden.
Gib doch den heutigen 18jährigen Fahranfängern ne Karte in die Hand, die halten das für „moderne Kunst“ und wissen wahrscheinlich nicht einmal, wie sie das Blatt mit den vielen Strichen drauf einordnen sollen???
Wie auch immer - Memories...?
Mein Jetziger hat kein Navi, da wird das aber über android Auto und Tante Maps geregelt, da muss ich mir keine Gedanken über ein Kartenupdate f10 machen... darf ich mal was zwischendurch fragen?:Wie ist das im Navi vom Kuga mit dem Echtzeit Traffic, funktioniert das so gut wie bei Google Maps oder gibt es da deutliche Nachteile?
Gruß
Ich bin etwas zwiegespalten. Bin gestern durch ein paar Baustellen durch und seit dem 21020 Update funktioniert auch "Gefahrenstellen" bei mir und die meisten Baustellen wurden mit Baustellen Symbol angezeigt allerdings ist es mit dem Traffic eine Frage der Auslegung: In den Baustellen ist der Verkehr für die entsprechende Geschwindigkeitsbegrenzung der Baustelle normal gelaufen, der Kuga hat nix angezeigt -> Weiß das System das? GMaps oder Karten zeigen da was an. Ich denke ich muss mal "richtigen" Verkehr testen.
Wegen der Updates: Da das Fahrzeug ja eh am Netz hängt, könnte man ja in kleineren Paketen inkrementell updaten statt die großen Dateien in längeren Abständen. Das würde den Aufwand für den Fahrer deutlich reduzieren. Vielleicht kommt ja auch irgendwann mal ein Modell wie auf dem Smartphone, in dem man sich nur Kartenpakete für bestimmte Regionen offline speichert, falls da schlechtes Netz ist (also quasi halb Deutschland )