Beiträge von Mercury0660

    Nein, genau anders herum.

    Mehr Anteile metallic, gleich (dünne) Klarkack-Schicht.

    Abseits des Lapsus des Jahres.

    Im Lack sind einfach mal keine Bestandteile drin, die diesen Effekt erzeugen können (Metallic Lack heißt nicht Eisen oder Stahl). Außerdem haben viele UniLacke keinen Klarlack drauf. Wenn da was rostet dann von innen wenn es bis aufs Blech durch ist.

    Ich finde die Erklärung wie gesagt nicht schlüssig. Minimale Vertiefungen, Aufrauhungen im Lack in denen sich etwas festsetzt was so einen Effekt macht ist die Erklärung.

    Nach der Logik dürft Frost Weiß anfälliger sein als Arktis weiß. Bei Arktis gibt es ja wegen dem metallic Effekt mehr Klarlackschichten.

    ABER: Die "Weiß" Partikel sind doch meines Wissens nach TiO2 und das rostet definitiv nicht. Und Eisen ist da garantiert nicht im Lack. Finde die Erklärung seltsam...

    Vielleicht ist an den Flugroststellen nicht richtig grundiert worden.

    Es sollten sich hier auch mal im Forum die PHEV Fahrer mal dazu äußern,die auch die Farbe Arktis Weiß haben,ob die ähnliche Probleme mit Flugrost haben.

    Arktis Weiß hier. Tiefgaragenparker und keine Probleme mit Flugrost. Fahrzeug seit ca 1 Monat in meinem Besitz, vorher ca 4,5 Monate Valencia + Transport.

    kann man wenn man den Zeitpunkt der Installation kennt. Vor Sep. 2020 ist die alte Karte und nach Sep.2020 kam die neue Karte.

    Ich sehe hier in der Stadt kein Unterschied ob neue oder alte Karte. Da ab Mai- Juni es schon in Richtung F10 Karte geht. Kann ich auch noch warten bzw. beim HA Akku-Tausch

    kann der FFH sich ran machen.

    ok, das Fahrzeug ist Ende august gebaut. Dann mach ich mir keine große Mühe da nochmal drüber zu installieren. Bis Juni werd ich eh nicht groß in der Gegend rumfahren.

    Super Idee, kannst du die stl teilen? Auch gerne über Thingiverse oder so. Ich würde es mir auch gerne drucken.