Beiträge von Air-Beck

    So meine abschließende Meldung zu meinem Fall:

    Wie bereits berichtet, wurde ein Bauteil in der HV Batterie getauscht, welches mir vom Service-Berater als "Schütz" erklärt wurde. Dieses wäre "hängen" beblieben und deswegen ausgetauscht worden. Dies hätte nichts mit meinem "Einsatzbereich" oder "Leistungsabfrage" zu tun. Warum es hängen blieb konnte er mir auch nicht sagen und der Techniker aus Köln hatte sich während der Reparatur auch nicht geäußert.


    Nun steht er nach den flotten 280km wieder zuhause und ich bin froh, den MG dort gelassen zu haben.


    Interessant war auch folgendes.


    Ich fragte, wie sehr mein Kuga von unten dreckig gewesen wäre, also wieviel Dreck (Schlamm, etc...) sich in den Ritzen oder Anschlüssen der Batterie oder anderen Bauteilen angesetzt hatte. Der Hintergrund der Frage war ein sehr matschiger Einsatz im Winter beim "Holz holen im Wald. Auf dem Foto seht ihr ungefähr die Matschpackung, die er abgekommen hat. Und nein, es war schon ordentlich, denn bis zu dem Foto hat er sich schon 150m auf einem Laubweg durchgekämpft gehabt :)


    20220226_125857.jpg


    Er meinte nur, da war nichts ungewöhnliches und das muss er auch ab können. Also keine Sorgen mehr, was die Elektrobauteile unterm Auto angeht, solange man nicht dran hängen bleibt oder das Auto aufbockt.

    Liebe Mitleidenden,


    Es gibt neue Nachrichten an der HV Batterie Front.


    Die Operation am „offenen Herzen“ scheint beglückt. Man hat die HV Batterie geöffnet, das Ersatzteil eingebaut und nun wird das Auto wieder zusammengebaut und Probe Geladen.


    Nach Aussage des Serviceleiters wurden die Schütze innerhalb der Batterie getauscht. Diese sind wohl während des Startvorgangs „hängen geblieben“. Nach Ford Anweisung sind sie dann auszutauschen.


    Nach erfolgter Probeladung und Probefahrt kann ich dann hoffentlich das Auto abholen.

    :6444: :2352:

    Ist es nun die Sicherungsbox?

    Ich kann es dir leider (noch) nicht sagen. Ich hab am Telefon nicht mit dem Serviceleiter oder der Werkstatt gesprochen, sondern mit der zuständigen Person für Kulanz und Garantieabwicklung. Mehr Infos hol ich mir vor Ort bei Übergabe. Wenns gut läuft am Freitag oder Samstag.


    So wie ich die "Sicherungsbox", welche du ins Spiel gebracht hast, gelesen habe, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass sie es ist. In den Quellen zickt es ja beim Laden rum und das war es ja bei mir nicht.


    Am Freitag oder Samstag sind wir hoffentlich schlauer.

    Kleine Update:

    Das Ersatzteil ist da und auch der Service Techniker aus Köln wurde für Mittwoch (hoffentlich dieser Woche) terminiert. Man will mich Mittwoch Abend dann anrufen, ob die Reparatur erfolgreich war.


    Im Nebensatz wurde noch erwähnt, dass also vorbereitende Maßnahme der HV Akku ausgebaut wird, der der Service Techniker aus Köln ihn öffnet und darin Bauteile austauscht.


    Es bleibt spannend.

    Kleiner Exkurs:

    In der Zwischenzeit hab ich als Ersatzwagen einen MG EHS PHEV bekommen. Sagt euch was?


    Also von den Ausmaßen fast der Kuga, Gewicht gleich. Das Antriebskonzept irgendwie ganz wild. 1.5L Turbo Benziner mit 6 Gang Automatik und Elektromotor mit 4 Gängen. Und alles auf die Vorderräder


    Sieht im Stand schon alles sehr gut aus und auch der Hartplastik Anteil im Innenraum ist erfreulich geringer als im Kuga.


    Aber....


    Was die Abstimmung zwischen Benziner, Elektro, Gas, Rekuperation und Bremse angeht... OMG :thumbdown:


    Fahrt das Ding mal und ihr versteht, warum der Kuga 10-15t€ mehr kostet.


    Also ich will jetzt kein Gemotze über den Kuga Antrieb hören, sonst hätz ich euch einen MG an den Hals :D :D :D

    Also ich hab eben versucht, den Fehler "Bitte sofort anhalten" in Verbindung mit der Sicherungsbox beim Mach-E zu finden. Was ich gefunden habe, was eine Problematik während des Ladens, was von der Lageinfrastruktur verursacht wurde. Also eigentlich was anderes wie bei mir.


    Projekt Kuga PHEV hast du irgendeine Quelle für mich, dass ich mich einlesen kann? Damit ich vorbereitet bin, wenn ich irgendwann zu einer Übergabe kommt.

    So es gibt Neuigkeiten.


    Die Diagnose hat ergeben, dass irgendein Bauteil in der HV-Batterie defekt ist. Welches genau, konnte man mir am Telefon nicht mitteilen.

    Aber das Ersatzteil ist bestellt und soll in den nächsten Tagen kommen. Da die Reparatur aber nicht von der Werkstatt gemacht werden darf, kommt dann ein Techniker aus Köln. Wann konnte man mir noch nicht sagen, aber man sagt mir Bescheid.


    Ich bin mal gespannt.


    Und wie versprochen, am Ende gibt's dann die komplette Geschichte von der "Mobilitätsgarantie". ;)

    Zur Mobilitätsgarantie schreib ich was, wenn alles final geklärt ist, könnte sein, dass man fast ein eigenes Thema dazu aufmachen könnte :D Da hier die Beiträge ja öffentlich sind, möchte ich den ganzen Vorgang erst schilden, wenn alles durch und entschieden ist. Hoffe ihr versteht da.


    Zum Thema Fahrprofil. Ja ich steh dazu, der Kuga bekommt von mir schon den ein oder anderen Autobahnkilometer und dann auch im Sportmodus. Damit falle ich natürlich nicht in das klassische Bild des PHEV Fahrer aber für mich ist es aktuell die Brücke zum BEV, welches ich in 2 Jahren höchstwahrscheinlich bestellen werde. Also schnell und ohne viel Pausen auf der Langstrecke, und die Kurzstrecke elektrisch.


    Zum Auto:

    Er bekam seit dem er 5tkm auf dem Tacho hatte von mir die Sporen, weil dann ich den Motor als eingelaufen angesehen habe. Also ist er 35tkm so ohne Probleme gelaufen. Wenn man die 160kmh mit Tempomat sehr gleichmäßig fährt, unterstützt natürlich irgendwann die Batterie garnicht mehr und er macht alles aus dem Benziner. Dadurch würde ich jetzt auch die Belastung für die Batterie als eher weniger ansehen. Die "größte" Belastung gabs mal auf der Strecke Holland - Tschechien (800km), was er in 6,5h "rennen" musste. Aber bis auf die Sitze kann ich auch bei solchen längeren Fahrten mich nicht über das Auto beschweren.


    Ihr dürft mich jetzt gerne steinigen, dass ich sowas mit einem PHEV mache und nicht mit einem Diesel, aber ich steh dazu :3917: :saint:


    Ich hab mein Fahrverhalten auch ganz offen auch dem Serviceberater geschildert und seine Reaktion: "Das werden die Fordwerke schon ausgelesen haben, und das muss er auch abkönnen."