Beiträge von MichaelTE

    Ich versteh das hier auch nicht und frage mich was manche hier vom Kuga erwarten. 0,1l und 1kwh auf hundert Km ???

    Für seine Größe ist er doch sparsam und die hier genannten Werte sind doch gut. Klar, über das Motorenkonzept kann mann diskutieren , ein etwas kleinerer 2l - 4 zylinder mit zylinderabschaltung wäre effektiver.

    Aber es ist halt ein 2,5l und dafür sind die Werte gut.

    Lieber Kranmann,

    mach dir wenigstens die Mühe, und schau ein wenig durch diesen Thread.
    Aktuell, im Winter, sind Kosten pro 100 km von 12,50 € oder 13,50 € hoch, gemessen an den Kosten im Sommer.
    Da geht es auch nicht um "0,1l und 1kwh auf hundert Km".
    Wenn ich aktuell so viel ausgebe wie für 8 l/100 km an Benzin, ist das eben grenzwertig, weil ich selbst im Winter bei Vollhybridbetrieb des PHEV soviel nicht verbrauchen würde.

    ok, das ist wieder für öffentliches Laden relativ „preiswert“ gemessen am Durchschnitt…mit welchem Anbieter hast du denn öffentliches Laden mit 43Ct?

    Das gehört dann eigentlich in einen anderen Forumsbereich... ;)
    Die Säulen meines örtlichen Stadtwerkes, mit "Direktzahlung" 43 ct., und Vattenfall, mit denen ich im Ort 47,25 ct. und in Düsseldorf 48,75 ct. bezahle.
    Alles andere geht dann in die 50 ct. und höher...

    Der erste Monat seit langem, in dem ich weniger als 1.000 km gefahren bin.

    Fahrstrecke 625 km, davon 439 km (70%) "elektrisch", Durchschnittsgeschwindigkeit 33 km/h

    Verbrauch Strom: 127 kWh (=> 20,32 kWh/100 km) für 55,68 €

    Verbrauch Benzin: 16,25 Liter (=> 2,60 l/100 km) für 27,28 €

    Kosten: 13,27 €/100 km


    Der Monat war richtig teuer.
    Da hätte ich fast 8 Liter E10 pro 100 km für tanken können.

    Soooo....
    Der Werkstatt ist die SSM 53298 zwischenzeitlich auch bekannt geworden.
    Die kam zwei oder drei Tage nach der Terminabsprache bei denen an, es hat sich also zeitlich überschnitten.
    Geändert hat es aber nichts: Ford hat den Einbau einer neuen AHK abgesegnet, da die Werkstatt nach eigener Aussage auch ein mechanisches Problem beim Ausfahren erkannt hat.
    Jetzt habe ich eben eine neue AHK.
    Und die Fehlermeldung ist weg.

    Jetzt kämpfe ich erst noch mit Versicherungen. Scheinbar bezahlen wir jetzt die Versicherungen für unsere Gäste mit bei den Preisen. :(

    Nein, wir bezahlen dafür, dass ein simpler Blechschaden an Tür und Radkasten mit Neuteilen und Lackierung heute 6.000 € kostet.

    Ich weiß nicht ob du den PHEV gefahren bist.

    Natürlich, sonst hätte ich das nicht erwähnt.
    Unabhängig davon kam ich auch mit der aus meiner Sicht niedrigeren Sitzposition, gemessen an der Innenhöhe des Sitzes, nicht so richtig klar.

    Zitat

    Hätte ich beinahe vergessen. 6.000 Euro Rabatt auf Neuwagen. Ist trotzdem eine Wahnsinnssumme aber es ist alles in dem Auto. Der PHEV hat Vollausstattung.

    Habe ich als Angebot nicht bekommen, magere 3% gab es.
    Ja, der ist mit Vollausstattung. Aber da gehört dann z.B. auch ein eher kleines Glasschiebedach zu.

    Nun wird es definitiv ein Honda CR-V PHEV. Da ist wirklich alle drin. Leider mit 11 kW auch nur einphasiges Laden mit 3,6 kWh obwohl er mehr könnte. Armes Deutschland.

    Passt aber mit meiner PV Anlage gut zusammen.

    Das fahren mit dem ist schon eine andere Klasse als mit dem Ford.

    Sehe ich anders. Und ja, den CR-V bin ich auch mal zur Probe gefahren.
    Er war etwas leiser, das war aber auch alles.
    Noch dazu so ziemlich null Rabatt vom Listenpreis.