Ich habe aktuell eine errechnete Reichweite von 56 km für den Facelift, obwohl zuletzt sogar Autobahnabschnitte gefahren wurden.
Die Frage ist natürlich, wie du zuletzt so tempo- und streckenmäßig unterwegs warst, und vor allem, wie weit Du dann tatsächlich kommst.
Die Reichweitenermittlung ist da eher ein grobes Schätzeisen.
Beiträge von MichaelTE
-
-
Auf Streckenfahrten im Hybridmodus 11KW plus 2,8L E10.
Die Verbrauchswerte von Oldy kann ich nach gut 58tkm in etwa bestätigen...
Bei mir sind es aktuell über die gesamte Zeit 2,5 l/100km plus 11,8 kWh/100km.
Ich wundere mich doch sehr über die Aufregung. Wenn jemand aus meiner Ausführung entnimmt, dass meine Aussage dahin führt, das 11,KW im Winter ca 100km Reichweite erbringen, möge bitte seine Berechnungen ordentlich durchführen und nicht für Stimmungsmache hier im Forum sorgen.
Ich habe mitgeteilt 11 KW im Winter 48 km. Wenn daraus Kugi71 11,8 KW zu 100Km Fahrleistung errechnet, dann kenne ich die Rechenart die herangezogen wird leider nicht. Schade allerdings , dass ehrliche Anmerkungen von einige Forummitgliedern so zerrissen werden. Jetzt werde ich dazu keine Anmerkungen mehr ausführen.
Lieber Oldy, kann es sein, dass Du da gerade etwas durcheinander gebracht hast?
Deine Verbrauchswerte "11KW plus 2,8L E10", ja vermutlich auf pro 100 km, und Kugi71s Verbrauchswerte "2,5 l/100km plus 11,8 kWh/100km" stimmen doch fast überein.
Niemand (ok, fast niemand) hat das zerrissen oder für unglaubwürdig gehalten. -
Düssel.....waaaaaas ?

Das ist doch die verbotene Stadt

Neneneneneneeee.
Die verbotene Stadt ist *öln.
Die Stadt ohne "K".
Die Stadt, deren Namen man nicht nennt.
Die Stadt mit der grossen Bahnhofskapelle ohne von außen sichtbarer Uhr.
😆😆😆
Habe ich noch was vergessen? 🤣
Helau! 😬
@Admins: Sorry..😁
btt
-
Nach dem Januar der nächste Monat, in dem ich weniger als 1.000 km gefahren bin.
Die Hälfte war zwar wieder auf der Autobahn, die Strecken aber maximal 100 km.Fahrstrecke 869 km, davon 399 km (46%) "elektrisch", Durchschnittsgeschwindigkeit 43 km/h
Verbrauch Strom: 84,45 kWh (=> 9,72 kWh/100 km) für 37,64 €
Verbrauch Benzin: 39,15 Liter (=> 4,51 l/100 km) für 63,78 €
Kosten: 11,67 €/100 km
Immerhin 12% "billiger" als im Januar, es hätte aber trotzdem für fast 7 Liter Benzin für 100 km gereicht.
-
Meistens gehts nach Neuss (bei Köln)
Bei Düsseldorf, bitte...

-
Find ich für einen 3 Jahre alten Ford mit der Laufleistung schon recht viel, was hattest du denn erwartet?
Mein Händler vom neuen Kuga hat mir für einen ähnlich alten ST-Line X mit ähnlicher Ausstattung und Laufleistung im August 2024 noch 24.000€ gezahlt, nach dem reparierten Blechschaden waren es dann noch 23.400 €.
Der stand unlängst, also nach 5 Monaten, noch mit VKP ca. 25.500 € auf der Webseite, mittlerweile ist er wohl weg. -
154 Wallboxen.
Dazu brauchen wir einen eigenen Transformator, Kostenpunkt ca. 100.000 €. 650 € pro Stellplatz.
Plus Technik und neue Leitungen in der Tiefgarage. Das wird nicht billiger.
Solange es für Eigentümergemeinschaften keinen Zwang dazu gibt, wird die Mehrheit dafür niemals zusammenkommen.
Zumindest nicht. solange ich noch Auto fahre. -
Darauf hast Du einen gesetzlichen Anspruch, den Du auch durchsetzen kannst.
Ja, schön.
Bezahlst Du mir die mehr als 3.000 €, die nur für die Zuleitung fällig werden?
Anspruch hin oder her, die Kosten dafür sind jenseits jeglicher Vernunft.
Selbst, wenn ich 10 Jahre lang meinen PHEV so wie in den letzten 4 Jahren fahren würde, würden alleine die Kosten bei 20 ct. pro kWh liegen.
Auch im BEV werden es noch über 10 ct. sein. -
"Meine" örtlichen Stadtwerke waren mit ihren Säulen bislang recht günstig.
Für ad-hoc-Laden wurden nur 43 ct fällig, zusätzlich gab es einen Sondertarif für Stromkunden der Stadtwerke von ca. 37,5 ct.
Jetzt wird der "Dienstanbieter" (eMSP) gewechselt, von Allego auf Ladenetz.de
Und da wird dann gleich mal preislich so richtig zugeschlagen.Bei der Annahme von von 11 kWh Ladung pro Ladevorgang und 100 kWh im Monat steigen die Kosten im Sondertarif um ca. 22%.
Der kWh-Preis steigt von ca. 37,5 ct auf 41 ct, dazu kommen 5 € für eine Ladekarte
Ad-hoc-Laden wird sogar um über 80% teurer.Nicht nur, dass der kWh-Preis von 43 ct auf 56 ct (+30%) angehoben wird, pro Ladevorgang werden 2,50 € Startgebühr (!!!) verlangt.
So etwas habe ich überhaupt noch nie in dieser Höhe irgendwo gehört, eine unfassbare Unverschämtheit.
Als Alternative wird jetzt eine Ladekarte für alle eingeführt, aber auch die kostet 51 ct + 5€ im Monat. das sind dann im Beispiel immer noch 30% Verteuerung.Und dann schreiben die allen Ernstes von „fairen Tarifen“.
Abzocke at it’s best.
Ja, ich rege mich gerade auf.
Wenn das in 4 Jahren noch so ist, wird es wieder ein Verbrenner.
Denn eine private Ladelösung wird es in unserer Wohnanlage nicht geben. -
bei mir schon
.Eben nochmal draußen gewesen. Fenster aufmachen, Auto verschließen ( an der Tür), Arm rein und bewegen, Alarm geht los, 5 m zur FB und auf schließen gedrückt , Alarm aus.
3 x drücken blinkt 2x. lange drücken Fenster wieder zu.
Gruß Michael
DU fährst ja auch einen 2022er und kein Facelift-Modell...