Beiträge von MichaelTE

    Vorgezogene Weihnachtsüberraschung...

    Meine Facelift-Kuga überraschte mich heut mit dieser wenig aussagekräftigen Meldung:
    pasted-from-clipboard.jpg


    Es handelt sich um eine ab Werk verbaute elektrisch schwenkbare AHK.
    Die tut auch ihren Dienst, ich habe sie zweimal ein- und ausgefahren, wobei ich das Geräusch etwas anders in Erinnerung habe.
    In meinem 2021er Kuga war allerdings ohnehin ein anderes eAHK-Modell verbaut.

    Hat jemand schon mal so eine Meldung gehabt, egal welches Baujahr?

    Man sollte an "unbekannten" Säulen auch immer erst einmal schauen, wie teuer da "Ad-hoc"-Laden ist.
    Bei meinem örtlichen Stadtwerk sind es 43 ct., da kommt kein Ladekarten-Anbieter mit. Man braucht aber die smoov-App dazu.
    In Düsseldorf sind es an den Säulen der Stadtwerke, so weit ich das gesehen habe, 53 ct.
    Da nutze ich dann die InCharge-Karte von Vattenfall, die dort 48,25 ct. kostet, an anderen Orten aber auch gerne 62 ct.
    Auch die Easy-Charge-App, u.a. der NEW, ist hier in der Gegend teilweise noch relativ günstig mit 49 ct.
    Aber man muß bei jedem Anbieter vorher vor Ort schauen, was es dann tatsächlich kostet.
    Die Streuung beim Roaming ist enorm. Was in Mönchengladbach billig ist mit 45 ct, kostet in Dinslaken 65 ct.

    Geschwindigkeitswarner

    Was mir grad noch einfällt und was ja aktuell auch immer wieder ein Thema bei Reviews zu sein scheint, der Warner bei Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit. Da bei mir immer ein paar km/h zu wenig angezeigt werden, habe ich den Warner auf +3 km/h gestellt. Wenn ich dann z.B. 73 in einer 70er Zone überschreite, gibt es einmal einen Ping als Warnung und das war's. Ist das mit dem neuen System auch so?

    Nein.
    Es gibt, wie in jedem seit Anfang 2024 neu homoligisierten Fahrzeug, keine Toleranz mehr, die eingestellt werden kann.
    EU-konform wird jetzt bei jeder Überschreitung des Limits lt. Tacho gebimmelt, und zwar dauernd.
    Außer, man stellt das mit Beginn jeder Fahrt ab.

    Es wäre mir übrigens neu, wenn der Kuga einen aktiven Spurwechselassistenten wie der Explorer hat.
    Er hat eigentlich nur einen "Fahrspurhalte-Assistent mit Spurverlassenswarnung".

    - Der Spurwechselassistent dürfte genauso funktionieren wie im alten Kuga. Er setzt ein, wenn Du nach die Spur wechseln willst trotz Verkehr dort und verhindert natürlich nicht wirklich, dass Du rüberfährst, wenn Du den Lenkungsgegendruck ignorierst und durchziehst.
    - Den iACC hat Ford, kaum zu glauben, verschlimmbessert.
    Ja, er bremst vor stärkeren Kurven automatisch runter, er bremst vor Kreisverkehren automatisch runter, ja, er erkennt sogar manche (festen) Geschwindigkeitsbeschränkungen vor dem Schild und bremst schon vorher runter.
    Auch die Erkennung von LCD-Wechselanzeigen auf Autobahnbrücken scheint besser zu sein.
    ABER: Die jetzt angeblich karten- und webbasierten Informationen sind in großen Teilen schlicht für den Eimer, freundlich gesagt.
    Vielleicht sind die Ford'schen Karten und "das Web" aber auch einfach nur vollkommen veraltet.
    Beispiele:
    Orteingangsschilder nur links werden gern ignoriert, ich "durfte" schon mit 70 durch die ganze Nachbarstadt fahren. Gilt auch für andere Schilder, die nur links stehen.
    Zum Ausgleich bleibt Tempo 30 gerne erhalten, selbst wenn man schon zweimal in eine Tempo 50-Straße abgebogen ist.
    Zeitbedingte Tempo 30-Zonen werden zwar kurz erkannt und es wird runtergebremst, dann aber wieder auf 50 beschleunigt. Oder es wird runtergebremst, obwohl es noch deutlich vor der Zeit ist.
    Auf schon länger ausgebauten Autobahnabschnitten der A3 möchte er immer wieder für hundert Meter auf 80 runterbremsen, wegen angeblich Tempobeschränkungen, die lange nicht mehr existieren. Kommt auch auf anderen Autobahnen vor.
    Auf einem anderen Teil der A3 bremst er gerne auf angebliche 50 (!!!) runter, die es dort nie gegeben hat.
    Auf einer Fahrt von Freiburg hat er noch 150 km weiter nördlich auf der Autobahn alle paar Kilometer behauptet, ich wäre in der Umweltzone Freiburgs unterwegs. Auch auf der Autobahn von Düsseldorf nach Wuppertal wird mir regelmässig die "Umweltzone Düsseldorf" angezeigt.
    Dazu noch die schwachsinnigen "Live Traffic"-Nachrichten:
    80% aller Baustellen-Warnungen folgt keine Baustelle, dafür sind die für echte Baustellen gerne erst da, wenn man schon mittendrin ist.
    100% aller Warnungen vor Dingen auf der Fahrbahn sind längst aufgehoben, bei den Unfallmeldungen sieht es ähnlich aus.
    Fazit: Ich hätte nicht gedacht, dass Ford das wirklich so viel mieser hinbekommt. Die Verbesserungen werden ganz klar durch die Verschlechterungen aufgehoben.

    Der Touristen-Modus soll wohl die Umstellung der Beleuchtung von Rechts- auf Linksverkehr darstellen.

    Auch dir Danke für die Rückmeldung. Könntest du mir ein Foto davon senden. Damit ich das vorzeigen kann.
    Habe heute mit Ford telefoniert und die meiden es wäre normal.

    Danke und Signatur habe ich angepasst :)

    Du fährst keinen Vignale.
    Bei den anderen Ausstattungen ist das m.E. normal.