Das sollte sich ja mit Sync 4 ändern. Leider sind wir, die Nutzer von Sync 3.4 da außen vor, weil eben "veraltetes" System und nicht upgradebar.
Du glaubst doch nicht wirklich, dass bei den Karten im Sync4 irgendwas neuer und/oder aktueller ist?
Das sollte sich ja mit Sync 4 ändern. Leider sind wir, die Nutzer von Sync 3.4 da außen vor, weil eben "veraltetes" System und nicht upgradebar.
Du glaubst doch nicht wirklich, dass bei den Karten im Sync4 irgendwas neuer und/oder aktueller ist?
Ja, definitv.
Ich kenne jetzt die Darstellung von Carplay nicht, da ich "nur" Android Auto nutze.
Wenn Auto nicht auf Vollbild steht (über dieses komische Stern-Vierpfeil-symbol), sondern rechts die kleinen Subdisplays stehen, kann man dort immer die Audiokachel offenhaben. Dann nur dort draufklicken, der Audioschirm wird groß und die Quelle kann gewählt werden.
Aber auch da muss man natürlich mehr als einmal tippen, wenn man nicht eh schon das FM-Radio am Laufen hat.
Moin
Es sieht so aus, als ob die Heckleuchten bei dem FL nur mit dem Tagfahrlicht eingeschaltet sind, wenn das Technologie - Paket an Bord ist!
Das ist durchaus möglich, dass es nur zusammen mit dem Technologie-Paket vorhanden ist.
Wundern würde es mich nicht.
Die Anzeige der aktuellen Ladung war heute nicht so wirklich aktuell, als die Ladung beendet war, gab es aber eine korrekte Anzeige.
Bei mir funktioniert die App.
Heute stand der Wagen in der kühlen Tiefgarage und nicht in der wärmenden Sonne.
Es kam dann auch warme Luft, als ich die Lüftung auf 20° gestellt hatte.
Wieder ohne diesen Heizungs-Button.
Es wird wohl wirklich so sein, dass die E-Heizung im Verbrennermodus als "Zuheizer" genutzt werden kann, bis der Kühlkreislauf des Motors genug Wärme abliefert. So, wie schon vor 10 Jahren in meinem damaligen Focus Diesel.
Ja die Rückleuchten sind mit an wenn das Tagfahrlicht an ist
![]()
Das kann ich bestätigen.
Ford hat also geschafft, was neuere BMW, VW, Peugeot usw. auch geschafft haben.
So ähnlich hatte ich das bei meinem Vor-Facelift auch manchmal, aber sehr selten.
Ich bilde mir ein, dass das erst so war, nachdem die Frontscheibe (bei Ford) ausgetauscht worden ist.
Zweite Erkenntnis:
Auch, wenn der "Heizung"-Button ausgeschaltet ist, heizt der Kuga im rein elektrischen Betrieb.
Ich musste es etwas provozieren, also Temperatur auf HI, da der Wagen eine Zeit lang in der Sonne stand.
AC ein, Ventilator auf 4, manuelle Wahl der Düsen => Die Luft aus den Düsen wird warm, die E-km gehen weg.
Der Verbrenner ist dabei nicht angegangen.
Es scheint sich bei der abwählbaren "Heizung" tatsächlich nur um einen weiteren Zuheizer zu handeln, nicht aber um die "normale" E-Heizung.
So, erste Erkenntnis:
Bei Einstellung auf "Auto" wird automatisch auch der Heizung-Button eingeschaltet.
Wenn der "Zuheizer" ausgeschaltet bleiben soll, muss man Lüftung und/oder AC also manuell eingestellt haben.