…siehste - sind sich noch nicht sicher, ob‘s denn in den Blinkern Kerzen, Glühlampen oder LED werden…🤣
Die Tabelle war in der alten BDA auch nicht wirklich vollständig.
Solange die fehlenden Teile alle LED sind, ist es ja gut.
…siehste - sind sich noch nicht sicher, ob‘s denn in den Blinkern Kerzen, Glühlampen oder LED werden…🤣
Die Tabelle war in der alten BDA auch nicht wirklich vollständig.
Solange die fehlenden Teile alle LED sind, ist es ja gut.
Alles anzeigenMal 'ne Frage an die Besteller (und auch andere Wissende) des FL 2024:
Hat der Kuga hinten LED-Blinker oder auch noch Glühobst?
Konnte bisher nichts dazu finden.
Danke.
Das "verbotene Buch" für alle ab 19.01.2024 gebauten Fahrzeuge beinhaltet diese Tabelle:
pasted-from-clipboard.png
Da fehlen allerdings die hinteren Blinker, warum auch immer...
Soooo, und hier nun die Auflösung.
Offenbar hat sich bei der Demontage gezeigt, dass noch etwas mehr gemacht werden muss, vor allem in puncto Lack.
Endrechnung 6.228,20 € inkl. MwSt, davon 1.247,87 € für die Teile und 3.150,82 € für die Lackierung.
Kauf dir einen Diesel. Der ist mit dem richtigen Kraftstoff umweltfreundlicher als jedes Elektro Auto:
Wenn man den "richtigen Kraftstoff" dann in der Nähe hat...
Das wäre dann die unveränderte alte TSN, oder?
Ob es noch etwas günstiger wird, wird sich dann wohl am Freitag zeigen.
Und nebenbei:
Ein Dienst-Kuga des Händlers, der auch als Leihwagen genutzt wird, hatte unlängst in einer Leihe auch einen Unfall.
Da ist an einer Autobahnauffahrt einer seitlich längs reingefahren.
Beide Türen auf der Beifahrerseite untenrum ziemlicher zerknittert, wahrscheinlich auch noch was am Schweller.
Schaden: 20.000 €...
Weiß einer zufällig schon die HSN/TSN? Möchte mir schon Spurplatten bestellen.. 😊 Danke euch..
Die HSN dürfte mit 8566 eher kein Geheimnis sein, das ist halt die von Ford.
Zur neuen TSN habe ich auch noch keine Info gefunden.
Der von der Versicheurng akzeptierte Kostenvoranschlag lautet auf rund 5.500 €.
Der Monat ist zwar noch nicht ganz um, da mein Kuga aber ab Montag für den kurzen Rest des Monats in der Werkstatt steht, wird sich an den Kilometern nicht mehr wirklich etwas ändern.
Fahrstrecke 1.069 km, davon 680 km (64%) "elektrisch", Durchschnittsgeschwindigkeit 47,5 km/h
Verbrauch Strom: ca. 125,3 kWh (=> 11,72 kWh/100 km) für ca. 55,85 €
Verbrauch Benzin: 31,24 Liter (=> 2,92 l/100 km) für 56,20 €
Kosten: ca. 10,48 €/100 km
Auch diesen Monat fehlen mir die genauen Daten für 6 Ladevorgänge, rund 51 kWh, zwischen dem 05. und 14.04.
Woran das liegt, konnten mir weder der Betreiber der Ladesäule (Wirelane) noch der Ladestromvertragspartner (Lichtblick) so genau sagen.
Eventuell wird mir das "nur" in der Lichtblick-App nicht angezeigt, das werde ich dann Anfang Mai sehen.
Wenn die kein Geld von mir wollen, ist es mir aber auch recht...
Ja der Nächste Schritt gegen die Autoindustrie in Deutschland. War doch Klar.
So so, ein Schritt gegen die Autoindustrie in Deutschland.
Das ist also politisch so gewollt, dass nur die deutschen Hersteller betroffen werden?
Interessante Sichtweise.