Ah, verstanden.
Beiträge von MichaelTE
-
-
oooooookay.
Bleibt die Frage, welches "Schraubteil" du meinst. -
Was mir richtig auf den Sack geht, ist der PHEV Tankdeckel… erstens ist dieses Schraubteil der reinste Schrott (hatte ihn schon 3 mal in der Hand nach dem öffnen…) und zweitens, dass man den zu jederzeit wohl einfach öffnen kann… ich hatte schon ein scherzkeks, der mir den Deckel einfach geöffnet hat aus Spaß…
Interessant.
Der Tankdeckel des PHEV ist m.W, der einzige, der erst von innen entriegelt werden muss, damit man ihn öffnen kann.
Und was kann man denn da noch schrauben? -
Leider ist das keine liebenswerte Eigenheit, sondern ein sehr ärgerliches Übel des Kuga.
Ich hatte mir extra einen USB-Stick gekauft, um meine Musik im Kuga dabei zu haben.
Jedoch wurde der korrekt formatierte Stick nicht vom Kuga angenommen.
Bevor ich mir jetzt ein halbes Dutzend Sticks von verschiedenen Herstellern kaufe und ausprobiere, streame ich die Musik übers Handy.Auch wieder so ein Mysterium.
Ich habe jetzt drei Sticks benutzt, und alle haben funktioniert.
Sogar eine SD-Karte, eingelegt in einem jahrealten Kartenleser, hat er anstandslos gelesen. -
-
Daher am besten solche click bait headlines einfach ignorieren und sich in seriösen Medien informieren.
Leider sind die "seriösen Medien" da mitttlerweile auch nur noch Nuancen besser.
-
Wenig verwunderlich, dass das jetzt keine Massenpresse mehr interessiert.
Bringt ja keine Klicks oder empörte Reaktionen.
-
Irgendwas muss ich falsch machen.
Ich habe die 23088 und die F12 von "hier" gezogen und aufgespielt, dass geht sogar mit einer SD-Karte in einem Kartenleser, Sync zurückgesetzt und anschließend noch einmal das Paket von Ford laufen lassen, falls noch was fehlen sollte.
Es gab dann eine Log-Datei, die habe ich bei Ford eingespielt, und zwei Tage später war alles "aktuell". -
Ja, das ist mir klar.
Bestimmt 10% Ladeverlust, der Rest ist für Nebensysteme.
EV-Später nutze ich allerdings nicht, daher fällt "nur" noch die Rekuperation an.
Ich stelle ja normalerweise auch nur die Gesamtverbräuche da.
Und da sind im abgelaufenen Monat die 8 € für 100 km ein sehr schöner Wert. -
Wenig gefahren nach dem Urlaub...
Fahrstrecke 751 km, davon 607 km (81%) "elektrisch".
Verbrauch Strom: 93,8 kWh (=> 12,5 kWh/100 km) für 40,33 €
Verbrauch Benzin: 11,1 Liter (=> 1,48 l/100 km) für 19,91 €
Kosten: 8,02 €/100 km
Die kürzeren Stecken auf der Autobahn bei etwas geringerem Tempo und relativ viel Strecke in Stadt und Land tuen dem Verbrauch offenbar gut. Die angezeigte "Elektro-Effizienz" liegt im Durchschnitt bei 13 kWh/100km, auch wenn das wohl etwas niedrig ist.
Rein auf die Elektro-Kilometer bezogen sind es tatsächlich 15,4 kWh/100km.
Die urlaubsbedingten 4 Wochen Fahrpause im Juni haben dem Gesamtsystem übrigens nicht geschadet.
Kein Batterieproblem, nach ein paar Fahrten hat Keyless auch wieder an allen Türen funktioniert.