Beiträge von MichaelTE
-
-
…darf ich mal fragen, woher die Angabe „Verbrauch: Strom 55,4kwh“ kommt?
Oder ist das der zugeladene Strom im Monat oder tatsächlich der verbrauchte Strom, berechnet aus den verfahrenen %-Angaben des Bc?
Gruß
Das ist der an der Säule geladene Strom, genauso wie der an der Tanke aufgenomme Sprit.
-
@MichalTE,Schön wäre es etwas über das Streckenprofil zu erfahren.
Aktuell vor allem relativ flache Strecken von selten mehr als 10 km, meistens innerörtlich mit wenig Stop-and-Go, Autobahn so gut wie immer mit EV-Später.
"Echte" 75 km habe ich aber schon häufiger gehabt, täglich zweimal 12 km Autobahn 80-120 und 7 km Stadt.
Rund 80 km zeigt er mir bei über 15 Grad regelmäßig an.
Das ist aber ohnehin alles rechnerischer Zufall, jede schnellere Fahrt führt bei der nächsten Ladung zu einem geringeren Wert.
Also, nicht so Ernst nehmen, tue ich auch nicht. -
Lang, lang hat es gedauert, aber heute hat der Reichweitenwürfel auch bei mir erstmals dreistellig angezeigt.
Passend dazu zeigt mir die "Elektro-Effizienz" einen Verbrauch von 11 kWh/100 km an und eine Reichweite nach der nächsten Aufladung von 99,9 km.Nach einer Fahrt von 1,5 km waren es nur noch 97 km Reichweite, beim nächsten Start "nur" noch 84 km.
Echt werden es wohl tatsächlich um die 75 km werden. -
Der August ist rum, ich war mal wieder auf meiner Standard-Autobahnstrecke nach Franken (ca. 900 km, max. 136 km/h, EV-Später, Eco)
Fahrstrecke 1.675 km, davon 750 km (45%) "elektrisch".
Verbrauch Strom: 55,4 kWh (=> 3,3 kWh/100 km) für 23,85 €
Verbrauch Benzin: 75 Liter (=> 4,5 l/100 km) für 139 €
Kosten: 9,72 €/100 km
Höherer Benzinverbrauch => höhere Kosten, so ist das aktuell.
-
Hat eigentlich schon jemand in der FordPassApp unter Abonnements das „Bezahl-Ford-Secure“?
Bei mir ist es jetzt in der App mit einer 3monatigen kostenlose Testphase aktivierbar…
Nein, nur Live Traffic.
Vielleicht auch so ein Mach-E-Ding? -
Aktuell in der "Pro"-App:
Auf dem Home-Screen wird das Batteriestatus-Symbol in rot angezeigt.
Auf dem Fahrzeug-Screen hingegen steht unter Batterie "Keine Daten verfügbar".Da fummelt wohl wieder jemand in der Software rum.
-
Wenn es hier jetzt PHEV-Besitzer gibt, die trotz der jetzigen Ladestrompreise an die öffentliche Ladesäule fahren, weil sie keine Möglichkeit haben, an der heimischen Steckdose oder Wallbox zu laden, um möglichst viel zum Vorteil der Umwelt zu stromern, dann begrüße ich das ausdrücklich und ziehe meinen Hut, wenn u.a. der Umweltgedanke dem Sparfuchsgedanken überwiegt.
Da ich es ja war, der den Ionity-Preis in die Runde geworfen hat, wenn auch eher vor dem Hintergrund "Strom wird (muss) billiger werden", nur noch kurz ein Hinweis auf meine Situation:
Ich lade nur öffentlich, bezahle mit der App des örtlichen Anbieters/Stadtwerk 43 ct/kWh, und habe eine Ladekarte meines Stromanbieters für 44 ct/kWh, wenn es mal auswärts zu laden gibt.
Damit kann ich gut leben, denn auf aktuell preislich umgerechnet 4 l/100km Benzin werde ich niemals kommen. -
Na ja, hier werden aber „ad-hoc-Preise“ benannt, die wohl kein Mensch zahlt.
Grüße
Nein, die von mir genannten Preise sind keine Ad-hoc-Preise, sondern die Preise, die ich als Kunde der SWD mit Ladekarte zu zahlen habe.
Und ja, keiner von uns kann DC nehmen.
Es ging aber auch eher um die Aussage "die Strompreise werden (müssen) sinken".
Ganz nebenbei: ICH lade dauerhaft und einzig an öffentlichen Säulen.
Die Investition von über 2.000 € für eine einfache Schukodose war mir zuviel. -
Die Strompreise müssen (und werden auch) wieder zurück kommen. Spritpreise eher nicht…
Müssen?
Die Stadtwerke Düsseldorf z.B. erhöhen zum 24.09. die Ladepreise beim Roaming, "aufgrund der stark angestiegenen Preise im Roaming".
Neuer Preis dann 56 ct, 14 % höher als vorher.
DC-Laden bei Ionity kostet dann 89 ct, 10 ct. mehr.
Da wird aktuell gemolken was geht.