War bei mir vor zwei Wochen auch mal so.
Danach wieder normal.
Jetzt lohnt sich das Nachsehen nicht, der Akku ist aktuell leer.
Wagen wird gerade geladen, Akkuanzeige in der Pro- App ist grün.
Und der Verriegelungsstatus ist nicht verfügbar.
War bei mir vor zwei Wochen auch mal so.
Danach wieder normal.
Jetzt lohnt sich das Nachsehen nicht, der Akku ist aktuell leer.
Wagen wird gerade geladen, Akkuanzeige in der Pro- App ist grün.
Und der Verriegelungsstatus ist nicht verfügbar.
Wie schaut denn das Akkusymbol bei euch aus, rot oder weiss?
War bei mir vor zwei Wochen auch mal so.
Danach wieder normal.
Jetzt lohnt sich das Nachsehen nicht, der Akku ist aktuell leer.
Welches komische Gefühl?
Die geplante Software verhindert den möglichen mechanischen Motortod auch nicht, sie wird höchstens dafür sorgen, dass der Verbrenner automatisch runtergefahren wird, wenn irgendein komischer Betriebszustand entstehen sollte, bevor Teile der Kurbelwelle die Ölwanne zerlegen.
Wenn mir das komische Gefühle bereiten würde, dürfte ich angesichts der grundsätzlichen Risiken gar nicht mehr Auto fahren.
Keine Ahnung, was damals bei Audi war, aber derartige Anordnungen gibt es ja bei Ford nicht.
Offenbar gibt es ja auch keine Stillegungsverfügung des KBA.
welche obligatorische Jahresdurchsicht?
Inspektion laut Wartungspöan alle 2 jahre.
Ich geb doch kein Geld für eine dubiose Jahresdurchsicht aus, bei der mir dann gesagt wird, dass der Ölstand Ok ist.
Inspektion alle 2 Jahre oder alle 30.000 km, je nachdem, was früher ansteht.
60.000 km nach 3 Jahren halte ich für durchaus vorstellbar.
"vernünftig" ist hier vermutlich individuelle Ansichtssache. Die einen wollen spritsparend ankommen, die anderen wollen wertvolle Lebenszeit einsparen.
Beim Tempolimit denke ich immer an den Satz "Millionen Fliegen können sich nicht irren. Scheiße muss schmecken". Nur weil andere Länder ein Tempolimit haben, brauchen wir nicht auch eins. Interessanterweise fordern in meinem Umfeld nur die ein Tempolimit die nur selten Autobahn fahren. Berufspendler sehen das anders.
Wird jetzt off-Topic..
Berufspendler, zumindest die im hiesigen Umfeld, können während ihrer Fahrten in der Regel nicht mal regelmäßig die ohnehin schon bestehenden Geschwindigkeitsbeschränkungen erreichen.
Und wenn Berufspendler die sein sollen, die mit 190 von Termin zu Termin hetzen, dann befürworte ich gerade für die ein Tempolimit.
Wie gesagt, off-topic...
War denn die Batterie schon mal leer bei deinem Kuga?
Wenn nicht, warum ärgerst du dich dann?
Ich habe meinen Kuga jetzt 2 1/2 Jahre und hatte das Batterieproblem (gottseidank) noch nicht. Also habe ich keinen Grund mich zu ärgern.
Geht mir genauso.
:Wo finde ich denn so einen Log-Generator?
Wie Mine schon schrieb: Hier, im Startpost, im siebten "Block"
Ich hatte die 23188 vor zwei Wochen hier aus dem Erstpost genommen und im Sync geladen.
Gerade habe ich mit dem Log-Generator binnen knapp einer Minute die Log-Datei erzeugt.
Da Ford mir jetzt auch die 23188 anbietet, habe ich die Log-Datei bei Ford hochgeladen.
Nach zwei Sekunden war der Status aktualisert und die 23188 bestätigt.
Bin überrascht, dass das jetzt offenbar sehr schnell geht.
Deswegen ist ja eine der Fragen auf welchen Wert ich anpassen sollte.
9 Liter, vielleicht auch 8,5 Liter bei der Geschwindigkeit. Oder 10? Das Problem ist, das kaum jemand seinen PHEV so fährt, weil das eher "artfremd" ist und die eigentlichen Vorteile dieses Antriebssystems konterkariert.
Schließlich bist du mit 190 schon ziemlich nah an der Vmax.
Aber, ganz ehrlich, dann verstehe ich die 5,8 Liter Diesel nicht, die du offenbar für dein bisheriges Fahrzeug einsetzt.
Ein Diesel, der mit 190 und über 90% Vmax gefahren wird, dürfte auch eher mehr verbrauchen.
Ich erinnere mich an einen VW Touran mit 2.0D, der sich bei relativ langer Fahrt um die 150 km/h schon über 7 Liter Diesel reingesaugt hat.
Alles anzeigenIm Prinzip ist dann ein PlugIn nutzlos.
Du hast Recht das der Verbrenner viel zu tun hat.
Es fehlt der Turbolader meiner Meinung nach.
Aber OK.
Bin Heute Permanent 133Km/H gefahren. Verbrauch lag bei 7.7Liter.
Meine ist irgendwie viel zu viel.
Aber OK.
Danke für deine Meinung.
Stimmt, ein Plug In ist nutzlos, wenn man nur durch Motorleistung und Rekuperation den Akku füllen will.
Da ist ein Full Hybrid besser geeignet.