Beiträge von MichaelTE

    Ich habe am 09.06.2023 die Nachricht des Rückrufes erhalten. "Rückruf von FSA23S27" mit der Info das ich in Kürze!!! eine schriftliche Mitteilung von Ford für mein Fahrzeug erhalte. Bis heute, ein Monat später ist nix passiert.

    Das ford'sche "in Kürze" ist etwas anders zu verstehen.
    Es heißt nur, dass es vor Modellauslauf noch eine Mitteilung geben wird.
    Die arbeiten bestimmt mit Hochdruck daran...

    Die Lieferzeit wird wohl nicht allzu lange sein, da ja normalerweise nach den Werksferien, ab August/September, das Facelift Model ausgeliefert wird.

    Solange der Kuga in seiner jetzigen Form der meistverkaufte PHEV in Europa bleibt, hat Ford wenig Bedarf, das FL einzuführen.
    Das wird auch nichts vor Jahresanfang 2024.

    Nichts, außer langsameres Ansprechen der Beschleunigung.
    "Normal" ist die nicht änderbare Starteinstellung.
    Du solltest nur einmal den EV-Betrieb von EV-Auto auf EV-Jetzt ändern.
    Dann fährst Du nur noch elektrisch, bis der Akku leer ist.
    Ausser eventuell im Winter.

    Tja, wenn Du angegeben hättest, welches Bau- bzw. Modelljahr Du fährst, würden solche "falschen" Links vielleicht nicht kommen.
    Ich kann jedenfalls mit "2teiligem Clip" nichts anfangen, weil die Befestigung in 2021 offenbar noch eine andere war.

    Aber letztendlich ist die Frage und mein Problem ist das denn so ein grosses Problem das man diese Karre nicht mal 1 Woche stehen lassen kann ohne das der absackt?

    Meine "Karre" hat jetzt das zweite Mal für 4 Wochen gestanden und außer dem Umstand, dass es zwei Tage mit sehr kurzen Fahrten gedauert hat, bis die Meldung "System angehalten. Zündung abschalten oder Motor starten" (oder so ähnlich) nicht mehr erschien und Keyless wieder überall funktioniert hat, ist absolut nichts passiert. 2 Jahre und 33.000 km alt, erste 12V-Batterie.

    Der Mai ist zwar noch nicht um, aber morgen fahre ich wohl nur noch ein paar wenige Kilometer, und dann geht es ohne Kuga in den Urlaub.


    Fahrstrecke 1.543 km, davon 767 km (knapp 50%) "elektrisch".

    Verbrauch Strom: 77,18 kWh (=> 5 kWh/100 km) für 33,58 €

    Verbrauch Benzin: 62,85 Liter (=> 4,07 l/100 km) für 111,78 €

    Kosten: 9,42 €/100 km


    Es waren, wie auch schon in den letzten Monaten, vor allem rund 1.000 Autobahnkilometer dabei.

    Dabei bin ich auf den längsten Strecken, von Düsseldorf über die A3 nach Nürnberg, wieder die üblichen ca. 125 km/h gefahren .

    Und natürlich mit deutlich niedrigerem Verbrauch als im letzten Monat.
    Auch die höheren Temperaturen bei gleichzeitig weniger Autobahn-"Strom-km" wirken sich aus.


    Ab Dienstag steht der Kuga dann für 4 Wochen in der Garage.
    Mal schauen, ob es so läuft wie im letzten Oktober und tatsächlich nichts passiert.

    :huh: Bei mir kam diesbezüglich noch nichts. Habe sie auch an von 22:00 bis 05:00 Uhr

    In meiner aktuellsten App-Version 4.26.0 vom 06.04.23 ist Securialert weiterhin enthalten.
    Und da der Service ja erst ab 01.06. entfernt wird, wird es auch erst dann in einer neuen Version nicht mehr auftauchen.