Beiträge von MichaelTE

    sicher kann man eine Bedienungsanleitung lesen, aber eine Funktion wie diese ist mir neu und ich fahre Automatik seit 1990.

    Auch immer mit einem Gang?
    Dafür gibt es das "permanente Neutral": Auf N stellen, L drücken, Motor ausschalten.
    Davon ab: Weil immer mehr Fahrzeuge bei abgeschalteten Motor automatisch die Feststellbremse einlegen, ist es bei sämtlichen Durchzug-Waschstraßen in meinem näheren Umfeld schon lange normal, dass der Motor anbleiben soll.

    MichaelTE, mir erschließt sich immer noch nicht wieso hin und wieder der Energieverbrauch (1l = 8,67kwh) angegeben wird. Was kann ich damit anfangen? Hilf mir mal von der Leitung.;-)

    Das habe ich nur mit aufgenommen, weil manche Forenteilnehmer mit den einzelnen Werten nichts anfangen konnten.
    Mit einem rechnerischen Gesamtverbrauch können sie aber auch nichts anfangen und glauben natürlich keinen einzigen der Verbrauchswerte.
    Ich überlege mir ernsthaft, zukünftig auf meine Märchenstunde zu verzichten, damit sich manche hier nicht mehr seitenweise echauffieren müssen.

    Wie ich schon letzten Monat angedeutet habe, hat sich mein Fahrprofil in Richtung längerer und schnellerer Strecken verändert.
    Das führt jetzt erstmals dazu, dass der "elektrische" Teil deutlich unter 60% und sogar unter 50% fällt.


    Fahrstrecke 1.888 km, davon 842 km (45%) "elektrisch".

    Verbrauch Strom: 138 kWh (=> 7,3 kWh/100 km) für 60,14 €

    Verbrauch Benzin: 93,5 Liter (=> 4,95 l/100 km) für 158,87 €

    rechnerischer gesamter Energieverbrauch (bei 1 l = 8,67 kWh): 5,8 l/100 km oder 50,25 kWh/100km

    Kosten: 11,6 €/100 km.

    Vielleicht solltest Du das Problem noch etwas ausführlicher beschreiben, sonst bleibt nur raten.

    Wenn der Akku nicht voll ist und noch geladen wird, funktioniert die Aufheizung via Einstellung einer Abfahrtzeit?
    Wenn der Akku bereits voll ist, aber weiterhin oder erneut am Kabel hängt, funktioniert die Aufheizung via Einstellung der Abfahrtzeit nicht?
    Ist das so richtig?

    Nein, das stimmt so nicht. Ich habe erst kürzlich meinen "Versuchsmonat" bei VF gestartet.
    Und das Ausstattung wegfällt oder verändert wird ist leider ein Teil der Vertragsbedingungen.

    Bei leerer Batterie wird der Benziner aus dem Schlaf geholt und gleich voll strapaziert.

    Ist zwar ot, aber: Nein.
    Da wird nichts gleich voll strapaziert, weil es zu Beginn immer eine deutliche Akku-Unterstützung gibt.
    Weiß man natürlich nur, wenn man selber einen fährt und auf die Energieanzeige achtet.
    Ansonsten gilt das ohnehin auch für Diesel und Benziner, die nach einem oder zwei Kilometer Fahrt direkt auf der Autobahn geprügelt werden.
    Aber genug des off-topics..

    Bei leerer Batterie wird der Benziner aus dem Schlaf geholt und gleich voll strapaziert.

    Ist zwar ot, aber: Nein.
    Da wird nichts gleich voll strapaziert, weil es zu Beginn immer eine deutliche Akku-Unterstützung gibt.
    Weiß man natürlich nur, wenn man selber einen fährt und auf die Energieanzeige achtet.
    Ansonsten gilt das ohnehin auch für Diesel und Benziner, die nach einem oder zwei Kilometer Fahrt direkt auf der Autobahn geprügelt werden.
    Aber genug des off-topics..