Der verschließbare Tankdeckel war auch mein großes Manko, das war fast das Zünglein an der Waage in meiner Entscheidung pro oder contra Kuga. Kurioserweise haben andere Ford-Modelle (wie z. B. der S-Max, aber auch andere) sehr wohl den (per Zentralverriegelung) abschießbaren Tankdeckel, das war ich jahrelang so gewöhnt.
Bei der Präsentation des Kuga auf der IAA 2019 in Frankfurt hatte ich zufälligerweise neben dem Fahrlichtschalter die Taste für das Öffnen des Tankdeckels gesehen und war erfreut. Beim Nachforschen kam ich zum Ergebnis, dass diese Funktion aber aus bestimmten Gründen nur der PHEV hat.
Die Information, dass man nichts in den Tank hineinschütten kann, ist falsch. Jeder Stutzen jedes Reservekanisters passt, wie oben schon angesprochen, in die Tanköffnung, das habe ich vorher ausprobiert. Sowohl die Kunststoffteile der Billigkanister als auch die Blech-Stutzen der 20-Liter-Armee-Kanister. Ich habe sowohl den Leih-Kuga (Eco-Boost-Benziner) wie auch meine eigenen (PHEV) schon mit Kanister betankt, und zwar jeweils ohne den Stutzen aus dem Kofferraum zu benutzen. Das System ist also alles andere als ein Schutz vor Sabotage.