So seh ich das auch. Aber mit einmal oder zweimal Probefahrt kann man sich darüber kein Bild machen. Dazu bräuchte man das Auto mindestens einen Winter und einen Sommer lang zum Probefahren.
Aber wir (ich auch, wenn ich denn mal mein Auto habe) werden ausreichend Erfahrungen sammeln und beim nächsten Fahrzeug genauer auswählen. Und die, die jetzt noch mit einem reinen Verbrenner fahren, werden vor ähnlichen Problemen stehen.
Beiträge von Fritz2109
-
-
Zitat
Es kommt nur darauf an, wie weit man wirklich kommt.
Und das wiederum hängt ab von Wetter, Gebirge oder Flachland, vom Gasfuß usw.
Man kann das nicht vergleichen. Man würde annähernd gleiche Reichweiten erzielen, wenn man das gleiche Fahrzeug ( Ausstattung, Gewicht, Räder und Reifen) hat, die gleiche Strecke mit identischen Einstellungen fährt und zur gleichen Zeit fährt.
Das elektrische Fahren wird erst dann richtig billig, wenn man den Strom selbst produzieren kann. Z. Bsp. mit Photovoltaik.
Hier werden immer mal wieder Youtube Videos von toptipp gepostet. Der hat einen PHEV Titanium und teilt regelmäßig seine Erfahrungen mit. Er selbst kann nicht zu Hause laden, aber nur ein paar Geh-Minuten entfernt steht eine Ladesäule (die, wie er leidvoll feststellen musste, nicht in Betrieb ist). Nun muss er immer erst weiter weg Laden und fährt dann nach Hause. Hat er sich auch anders vorgestellt.
-
Aber das passierte doch jetzt im EV Auto Modus. Da wo das Fahrzeug automatisch entscheidet.
Wenn er sich im EV Jetzt Modus so verhält, dann wäre das nicht akzeptabel.
-
Aber es wird doch damit geworben, dass man im EV-Jetzt rein elektrisch fährt. Dann sollte das auch ohne Ausnahme funktionieren.
-
Aber im EV später fahr ich doch nur mit dem Verbrenner und spare mir den Strom. Ohne E-Motor. Der muss doch da nicht laufen. Das käme dann dem EV-Auto oder EV Sport gleich.
-
Zitat
Bei mir mit 100 % Akku geht der Verbrenner auch an wenn es bergab geht. So what der benötigt halt die Bremsleistung des Motors ...und damit der Ölversorgung und Temperatur braucht ... Der dann aber so gut wie keinen Verbrauch hat. Sich deswegen einen Kopf zu machen erachte ich als ein Weg ins nirgendwo. Lasst die beiden Motörchen Mal machen
Das dürfen sie. Aber im dafür vorgesehenen EV-Auto Modus.
-
Zitat
Und irgendetwas stimmt bei den Fahrzeugen etwas nicht, bei denen der Verbrenner im ev-jetzt-betrieb andauernd anspringt. Und das kann einfach nicht so sein.
Nein, das darf nicht sein.
Im Sport Modus läuft der Ottomotor und zusammen mit dem E-Motor hat der Kuga die volle Systemleistung.
Im EV später läuft der Ottomotor, Energie wird bei Bedarf rekuperiert, aber es wird keine elektrische Leistung verbraucht. ( weil, die wird für später aufgehoben!)
Im EV Auto entscheidet der Kuga, welcher Antrieb benötigt wird, oder effektiv ist.
Bei EV-jetzt darf nur der E-Motor für Vortrieb sorgen. Alle Zustände (Temperatur, Akkukapazität usw) stehen hinten an. Dann ist eben die Leistung reduziert, die Höchstgeschwindigkeit begrenzt und die Bremsen verzögern das Fahrzeug, wenn eine Rekuperation nicht möglich ist.
Aber, .... Der Ottomotor bleibt verdammt nochmal aus.
Im EV später schaltet sich doch auch nicht der E-Motor zu, oder? Ford soll das korrigieren. Und zwar zeitnah.
-
-
Ist da wirklich ein Gebläse verbaut? Spürt man da den Luftzug?
Oder könnte es auch einfach ein Heizelement sein, was die Linse trocknet?
-
Schon probiert? Während der Fahrt auf P zu schalten?
Vermutlich zeigt dir der Bordcomputer dann alles andere, nur nicht den Speicher
