Beiträge von Fritz2109

    Hosse


    Wenn du einfach nur Dampf ablassen willst, dazu hat man dir eine Seite weiter vorn einen passenden Link genannt.


    Wenn du aber dazu beitragen möchtest, dass du und auch andere das Auto besser verstehen können, wäre es sinnvoll, kürzere und detaillierte Beiträge zu verfassen. Möglichst ohne Schimpfworte.


    Welche Assistenzsysteme sind bei dir aktiviert?

    Welche Softwarestände hat dein Kuga?


    Wenn ich deine Beiträge der vorhergehenden Seite lese, kann ich mir gut vorstellen, dass du einen recht aggressiven Fahrstil an den Tag legst.


    Darum ein kleiner Tipp von mir bevor du gleich weiterpolterst, atme ein paar mal tief durch und überleg dir deine nächsten Beiträge. Und frag dich, was du wirklich möchtest.


    Willst du weiter über das Fahrzeug schimpfen, dann sieh zu, dass du das Auto zurückgeben kannst. Bei all der Unzufriedenheit wirst du dich die nächsten Jahre nur selbst fertig machen.


    Oder du schilderst deine Beiträge vernünftig, dann gibt es hier ( wie sich das in einem Forum gehört) genug Mitglieder, die mit dir zusammen die Ursachen suchen, Lösungen anbieten und die du dann deinem Händler unter die Nase reiben darfst. Letztendlich muss der Händler dafür sorgen, dass dein Fahrzeug frei von Mängel ist. Und dafür muss er garantieren.

    Sind die USB-Ports denn definitiv mit Spannung versorgt, wenn das Fahrzeug abgestellt wird? Kann das nochmal jemand testen, indem er sein Smartphone mit Kabel ansteckt?. Dann sieht man doch, ob es geladen wird, oder nicht.

    Darum meinte ich ja die Powerbank als USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) verwenden. Permanent angesteckt.


    Wenn du fährst und die Zündung an ist, wird die Powerbank geladen und gleichzeitig versorgt die Powerbank die Dashcam.


    Und wenn du das Auto abstellst, wird die Powerbank nicht mehr aufgeladen, ist aber voll und kann weiterhin die Dashcam mit Strom versorgen.


    Da musst du nie wieder umstecken.

    Wenn du sicher gehen willst, kannst du ja statt der Steckdose eine kleine Powerbank zur Stromversorgung nutzen. Wenn du das Auto verlässt, schließt du die Powerbank an.


    Oder noch besser:


    Powerbank gleichzeitig entladen und laden | Wireless Pirat
    Powerbanks sind praktisch. Aber Powerbanks mit Durchgangsladung sind noch mal um einiges praktischer. Sie lassen euch die Powerbank gleichzeitig entladen und…
    www.wirelesspirat.com

    Zitat

    Nun muss ich "nur" noch die Unterlagen mit der Post erhalten und dann einen Termin bei der Zulassungsstelle bekommen. Mal sehen wie schnell das alles geht und dann kann ich den Wartesaal verlassen.

    Vielleicht kannst du dein Auto bei solch einer Wartezeit auch als „kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut“ anmelden und bekommst dann sogar ein H-Kennzeichen ^^ .


    (Sorry, solche Sprüche muss ich mir auch schon anhören. Und den musste ich einfach weitergeben *g)

    Wieviele Kilometer hast du denn seit dem Akkutausch zurückgelegt?

    Wie oft hast du den Akku ganz leer gefahren und anschließend ohne Unterbrechung ganz voll geladen? Wieviel KWh konntest du in solch einem Fall in den Akku laden?


    Die angesprochenen 4 km (losfahren mit 100%) ist das immer die gleiche Strecke? Passiert das auch, wenn du das Auto anderswo voll geladen hast und du dann losfährst?