Beiträge von Gemstone

    Klar wäre es sehr schön, wenn Ford einen funktionieren Kundendienst hätte.

    Aber zu Sicherheit nur ein paar Fragen, denn ich hatte auch anfangs auch etwas Probleme mich mit der "Denkweise" des Sync anzufreunden, weil ich vorher das absolut problemlose OS von Toyota gewohnt war, da klappte jedes Update mit jedem Stick.


    1. Am besten einen USB 2.0-Stick nehmen, USB 3 bringt eh nichts, da nur ein 2.0-Interface verbaut ist.

    2. Stick, wenn es geht, maximal 16 GB groß, darüber wird Sync imho noch wählerischer.

    3. Den Stick auf jeden Fall auf EX-FAT formatieren, sonst kommt es ziemlich sicher zu Abbrüchen bei der Installation.

    4. Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du vor der Installation ein Werksreset machen (Platz schaffen) und nach der Installation ist ein Reset ohnehin obligatorisch.


    Steht teilweise in der Anleitung von Ford, habe ich anfangs auch überlesen, ist aber imho wichtig.

    Wenn du alles schon so gemacht hast, dann sorry, wollte nur meine Erfahrung teilen.

    Da bin ich ja mal gespannt. Schönen Abend noch. ?

    Ich glaub mich tritt ein Pferd, ähm Rentier...

    Seit (bemerkt) heute verschwindet die Gurtwarnung nach ca. 30 Sekunden. Das war vorher noch nie, bzw. ich habe sie sonst immer weggedrückt, da sie nie wegging. Letzter ausführlicher Test war so im September, da blieb die Meldung auch nach 30 Minuten Fahrt. Ob mein lieber Kuga da in der Zwischenzeit ein Update bekommen hat (Hängt nicht am WLAN!)? Oder etwa ein Weihnachtsgeschenk? Verstehe wer will. Heute auf der Fahrt zweimal getestet, einmal Hinfahrt und einmal Rückfahrt. Mensch, bin ich happy...

    Wünsche allen Frohe Weihnachten!

    Also, ich habe den Kaufvertrag am Tag der Abschlusses (Bestellung) unterschrieben und der Verkäufer auch. Lag evtl. aber auch daran, dass er meinen Rav4 in Zahlung genommen hat.

    Dabei natürlich nicht mehr die Taste OK gedrückt sondern einfach gewartet bis das Fenster für den Gurt von selbst weg geht, dann sieht man die Aufforderung Motor starten die man einfach mit der

    Und genau das ist mein Problem, das Fenster für den Gurt geht NIEMALS weg von alleine!

    Habe es testweise bei einer längeren Fahrt schon mal 40 Minuten stehen lassen, bleibt hartnäckig da, erst wenn man mit ok bestätigt, dann verschwindet es. Cursor hoch und runter tun nichts und auch der Back-Button hat keinerlei Wirkung. Nur OK funktioniert ;(X(:cursing::evil:

    Sollte sich das übel bestätigen werde ich wohl auf Volvo XC60 oder V60 Hybrid umswitchen. Die haben 2.0 l Benziner als Hybrid und um 350 PS in Kombination. Dürfen 2 Tonnen ziehen.

    Kostet ca. 70-80.000 Euro

    Bei dem Preisszenario würde ich mir auch den Toyota Rav 4 Plugin-Hybrid anschauen, der liegt Liste (Früjahr diesen Jahres) bei 68K mit allem Schnipp und Schnapp. Hatte vor dem Kuga mehrere Toyotas in Folge und immer alle sehr zuverlässig. Nur in unserer Gegend kein ordentlicher Händler, daher leider nicht mehr im Fokus bei mir.

    Zu den Testbedingungen:

    Da sind nicht direkt die Autohersteller gefragt, da muss die Politik einfach klare Vorgaben machen an die sich die Hersteller halten müssen. Bei den bisherigen Verfahren gibt es einfach viel zu viele Schlupflöcher (Reduzierung der Ausstattung, schmale Ökoreifen nahezu ohne Rollwiderstand und damit ohne Haftung, Tank nur minimal befüllt etc pp.).

    Die Autohersteller jammern dann immer über ihre Lobbyisten bei der Politik und drohen mit den Arbeitsplätzen, die verloren gehen könnten. Da kann ich nur sagen: Na und? Dann baut halt jemand anderes die Autos. Dann steht da halt nicht mehr VW, Audi, Seat, BMW oder Ford dran, sondern vielleicht Fiat, Renault oder so. Autos werden ungefähr so viele gebaut, wie auch gekauft werden (Außer bei VW, die können es sich wegen der Blödheit der Deutschen leisten in den USA zig Tausende Auto verrotten zu lassen (Rücknahmen wegen des Dieselskandals in den USA)). Wer die Autos letztendlich baut ist relativ wurscht, es werden immer alle Preissegmente bedient werden.

    Also: Klare Vorgaben und die Tests genauestens Vorschreiben, dann gibt es auch vernünftige Zahlen. WLTP war ein Schrittchen in die richtige Richtung, aber wurde durch den Druck der Autolobby viel zu sehr aufgeweicht.