Beiträge von Gemstone

    Bei meiner Zitrone C4GrandPicasso wird bei Zündung aus, die Handbremse automatisch gezogen, beim losfahren automatisch gelöst.

    Hatte hier auch nach 6 Jahren noch nie Probleme

    Kann gleiches für meine diversen Toyota Avensis bestätigen.

    , mich eingeschlossen. ein Auto zu bestellen und länger als 7 Monate (bei einigem schon 1 jahr) steht doch in keinem verhältnis mehr. wie soll da selbst der Händler noch Überleben?

    Hmm, die Mercedes-Händler leben eigentlich alle sehr gut, und da bekommst du KEIN Auto unter 6 Monaten, wenn du es frisch bestellst und nicht gerade Spezialkunde bist. Die Regel sind auch eher 8-12 Monate und bei der G-Klasse, wenn ich mich recht erinnere momentan 18 Monate...

    Also ich hab im Urlaub mangels Lademöglichkeit öfter die EV-Laden Funktion verwendet. Überwiegend Landstraße und Dörfer. Nach 60 km waren 40 KM im Akku. Spritverbrauch war dabei um die 6 Liter. Das hat mich schon begeistert.

    kann ich so oder ähnlich bestätigen. Nach langer Autobahnfahrt war der Akku leer, dann hatte ich noch 35 km Landstraße vor mir. Da ich danach der buckligen Verwandtschaft natürlich den Elektromodus zeigen wollte ausnahmsweise EV-Laden. Nach den 35 km Landstraße bei 5,7 Liter/100 km waren wieder 27 km im Akku. Absolut perfekt für mich. (Ohne ECO-Modus, den mag ich nicht, da reagiert mir das Gas zu träge).

    Bei Verbrennungsmotoren ist die "Schummelei" mit dem Verbrauch ja bekannt und wenn man nach dem Kauf dann merkt, dass man mehr Verbraucht und öfter tanken muss, ist das zwar ärgerlich, aber machbar. Wenn man sich jedoch ein (eventuell sogar reines) Elektroauto kauft, und anschließend dann feststellen muss, dass die angegebene Reichweite (zeitweise) nicht ännähernd der tatsächlich erreichbaren Reichweite entspricht, ist dies schon ein größeres Problem, weil das Fahrzeug dann möglicherweise nicht mehr für das geplante Nutzungsverhalten geeignet ist.

    Naja, "Schummelei" würde ich es nicht unbedingt nennen, die Hersteller halten sich einfach an die Vorgaben der Politik und nutzen vorhandene Freiheiten oder fehlende Regelungen gnadenlos aus. Ist aus Sicht der Hersteller ja auch verständlich, wenn die Politik zu doof ist. Wenn der Test vorsieht, dass Heizung, Radio, Navi, Fahrassistenten und Co. bei der Verbrauchsermittlung nicht eingeschaltet sein MÜSSEN, dann wird er Hersteller das auch nicht tun. Er wird natürlich auch das Akkukühlsystem entsprechend vortemperiert haben und der Motor wird vor der Messfahrt auch nicht eiskalt sein.

    Solange die Politik weiterhin äußerst Autoherstellerfreundlich ist und auf mindestens einem Auge blind, wird sich da auch leider nichts dran ändern.


    P.S. Ich möchte hier AUF KEINEN FALL die Schweinereien von VW & Co ("Dieselskandal") kleinreden oder verteidigen, die Firmen dürften in der bestehenden Form imho nicht mehr existieren, aber auch hier haben unsere Politiker einen nicht geringen Anteil.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das jeweils ein Teil direkt auf einem Holm montiert. Vielleicht ist hinten ja eine Schraube lose? Nur so eine blöde Idee.

    Aber was Ben-LDK vorschlägt macht Sinn, einfach mal aufnehmen und hier einstellen.

    Ich sage immer, daß vorne und hinten jeweils ein kleiner Cylon (Kampfstern Galactica aus den 70ern) gefangen gehalten wird, der bei langsamer Fahrt unter Strom gesetzt wird ;)

    Es gab schon Beifahrer, die mich ungläubig angeschaut haben und gefragt haben "Echt?"... 8)