Beiträge von northC

    Ist bei mir auch so. In meinen Fiesta ST habe ich das Navi erst gar nicht bestellt. Ich nutze dort Waze weil dort im Gegensatz zu Google Maps auch vor Blitzern gewarnt wird (sofern es erlaubt wäre) und durch die Community auch sonstige Gefahrenhinweise beigetragen werden. Waze gehört inzwischen auch zu Google.

    Das Sync Navi reagiert auch bei Neuberechnung der Route sehr langsam.

    Ich werde auch im Kuga Google verwenden und per Apple carplay/Android Auto auf den Bildschirm bringen.

    Zumal das Live-Traffic nach glaube ich 12 Monaten Probezeitraum bei Ford kostenpflichtig wird.

    klaus

    Ich beschäftige mich beruflich sehr viel mit dem Thema Vertragsrecht und kann die versichern dass in Deutschland nach dem BGB die Vertragsfreiheit gilt. In deiner Quelle wurde darüber hinaus auch die Formfreiheit erwähnt.

    Das heißt die eindeutige Willenserklärung erfolgt durch das Angebot des Händlers und die Annahme dieses Angebotes durch dich.

    Dabei kann diese Willenserklärung durch einen Handschlag erfolgen oder ihr ritzt eure Namen in eine Muschel am Strand.

    Wenn ihr euch vertraglich darauf geeinigt habt das für das Zustandekommen des Vertrages eine Auftragsbestätigung nötig ist (z.B. durch einen Verweis auf die AGB des Händlers) dann ist das so vereinbart und auch verbindlich.

    Es ist aber nach dem BGB keine Auftragsbestätigung nötig damit ein Kaufvertrag zustande kommt


    Bin jetzt echt am überlegen ob ich nicht storniere , hab nie eine Auftragsbestätigung bekommen , ist bei dem Händler übliche Vorgehensweise, also ist eigentlich kein Vertrag zu Stande gekommen und ich kann ohne Probleme zurück treten,

    In Deutschland haben wir nach dem BGB Vertragsfreiheit. Das heißt du und dein Händler können frei entscheiden wie der Vertrag ausgestaltet wird. Eine Auftragsbestätigung ist nicht erforderlich damit ein Vertrag zustande kommt. Es sei denn du hast das mit deinem Händler vertraglich so vereinbart.


    Die haben die Dieseltechnologie einfach komplett zerstört. Was meint ihr, was man ganz tolle Hybrids mit Dieselkombination hätte bauen können. Aber wer hat es zerstört? Der VW-Konzern hat es zerstört!

    Äh warum bitte hat VW den Diesel zerstört? Oder meinst du die Preise am Gebrauchtmarkt?

    VW kann jetzt nicht mehr schummeln und es werden die "realistischen" Abgaswerte gemessen. Sonst hat sich nichts geändert.

    Die Abgasnormen werden auch für Benziner immer strenger.

    Dann müssen VW und der Rest der Branche halt Diesel bauen welche die Abgasnormen erfüllen. Das geht natürlich nicht wenn mit jeder Fahrzeuggeneration die Fahrzeuge immer schwerer werden und mehr Leistung bekommen.

    Wenn der zu hohe CO2 Ausstoß der Diesel in Zukunft nicht über den Flottenverbrauch kompensiert werden kann, dann werden die Hersteller die Strafzahlungen einfach einpreisen.

    Das wird die Diesel teurere und unattraktiver machen. Vielleicht auch deshalb schon die Ankündigung einiger Hersteller keine Diesel mehr zu verkaufen.

    …mach das mal in Berlin im Stadtverkehr…das kommt dann einem Rückwärtsfahren gleich?

    Ich hatte es so verstanden, dass es um längere Autobahnfahrten geht. Im Stadtverkehr gibt es, zumindest für mich, nicht wirklich ein Problem mit zu wenig Licht auf der Straße. Da sind die Geschwindigkeiten meist zu niedrig das da was vom vorausfahrenden auf meine Scheinwerfer gelangt ;)

    Ford ist ein Volumenhersteller. Ich meine die haben das Konzept ja sozusagen erfunden.

    Die können sicher sehr gut einschätzen wie das Verhältnis zwischen bestellten Diesel/Benzin/Elektrifizierten Fahrzeugen ist.

    Ein PHEV benötigt für zusätzliche Steuergeräte, Elektromotoren und Ladetechnik definitiv mehr Chips. Das kommt beim PHEV ja zum verbauten Verbrenner noch oben drauf.

    Aus Gründen der Gewinnmaximierung werden die vorhandenen Chips daher in die teuersten Fahrzeugmodelle mit der größten Gewinnmarge gesteckt.

    Es scheint so, dass aufgrund der schlechteren Abgaswerte der Diesel trotz höherer Anschaffungskosten hinter den Benzinern anstehen würde.

    Vielleicht ist es tatsächlich so, dass Ford denn Flottenverbrauch senken will und vornehmlich PHEV baut. Aber irgendwann müssten diese ganzen bestellten Diesel und Benziner ja dann nachträglich doch gebaut werden und dann sieht es mit dem Flottenverbrauch richtig schlecht aus.

    Ford denkt und handelt da nur wirtschaftlich, denn die Strafzahlungen sind schon immens und gefährden insofern (neben dem Gewinn) Arbeitsplätze - Schuld sind daher nicht die Fordhändler bzw. der Fahrzeughersteller Ford sondern die EU, die diese Strafzahlungen den Fahrzeugherstellern oktroyiert hat?


    Gruß

    Dann lasse ich meine Kunden keine Unterschrift unter einen Kaufvertrag für einen Diesel setzen wenn ich die gesetzlichen Vorgaben nicht einhalten kann. Das ist alleine die Schuld von Ford denn die Spielregeln sind nicht neu und für alle Hersteller gleich.