Beiträge von northC

    Ich denke hier darf jeder seine eigene Meinung haben. Ich persönlich halte auch nicht viel von diesen super hochgezüchteten "Minimotoren", am besten noch mit Turbo oder Doppelturbo. Geht imho alles auf die Haltbarkeit.

    Aber bitte wieder zurück zum Thema Batterie...

    Der Motor ist nicht hochgezüchtet. Was zählt ist Literleistung und nicht die Anzahl der Zylinder und die ist mit 500ccm pro Zylinder und 50 PS sehr gut. Mit 3 Zylindern mehr hätte der Motor dann 3 Liter Hubraum und 300 PS bzw. 400 PS in der Ausbaustufe ST. Aber erst dann ist es ein guter Motor?

    Aber zurück zum Thema ;)

    Verstehe den Plan von Ford sowieso nicht - im Mustang bauen wir einen 5l V8 ein und beim Rest nimmt man die von Lego... Was soll ich mit einem 1,5l Dreizylinder...

    Falls du es noch nicht mitbekommen hast. Die gesamte Autoindustrie versucht seit vielen Jahren die Effizienz/Verbrauch von Diesel/Benzinmotoren zu verbessern.

    Der 1.5 EcoBoost ist ein guter moderner Motor. Ich denke bei dir geht es aber eher um Vorurteile und festgefahrene Paradigmen?

    Ich möchte dann auch mal etwas zu dem Thema Lieferzeiten beitragen.

    Bestellt wurde in der letzten Aprilwoche ein Kuga 1.5 EcoBoost ST-Line X mit fast Vollausstattung (ohne Alarmanlage).

    Unverbindlicher Liefertermin war November.

    Der Wagen ist jetzt da. Die Lieferzeit betrug demnach ziemlich genau 7 Monate.

    Da nützt dir die B&O-Anlage aber gar nichts mehr. Die Musikqualität über BT ist messbar bedeutend schlechter. Ich bleib lieber beim Stick mit 320er MP3s oder noch besser FLACs.

    Und den Tipp von rares kann ich nur bestätigen, mit 3.0er Sticks hatte ich auch schon öfters Probleme. Nehme seitdem nur noch 2.0er , damit noch nie Aussetzer gehabt. Ganz wichtig ist, dass der Stick auf Ex-FAT formatiert ist, da ist unser Sync wohl SEHR wählerisch.

    Ich streame über Bluetooth und Amazon Musik HD verlustfreies FLAC.

    Wenn du den Wagen nicht reparieren lässt dann hättest du von der Versicherung aber auch nicht die in deinem Beispiel genannten 18.000€ bekommen. Dann gibt es nämlich weniger.

    northC :

    Also, wenn ich auf der Ford-Webseite schaue und auch in die aktuelle Preisliste, dann sehe ich da nichts von Matrix-LED-Licht für den Kuga, sondern "nur" von adaptivem LED-Licht. Und das ist imho schon ein Unterschied.

    Hast du einen Link oder Ähnliches, der defintiv von Matrix-LED spricht? Weil, das wäre mir echt neu.

    Alternativ kannst du auch mal in diesen Trööt schauen Erfahrungen adaptives LED-Licht

    Nein leider nicht.

    Ich habe nur die Aussage von meinem Bekannten bei Ford diesbezüglich und den Vergleich der Videos im Internet.

    Die Technik mit diesen Keilen kenne ich aus persönlicher Erfahrung nur von VW. Dort hat man dann tatsächlich gesehen wie sich der Schatten im Lichtkegel bewegt.

    Daher bin ich beim Kuga jetzt von Matrix LED ausgegangen auch wenn es hier vielleicht einen anderen Namen hat. Sieht wie gesagt dem Edge sehr ähnlich.

    Den Fiesta gibt es im Facelift jetzt auch mit Matrix LED.

    Soweit ich mich informiert habe werden einzelne LED Segmente ausgeschaltet. Insofern also schon ein Matrix LED. So hat es mir auch ein Bekannter bei Ford bestätigt. Vielleicht ist Matrix aber auch nur ein Marketing Name.

    Auf YouTube findet man auch Videos dazu. Dort sieht man dann auch recht deutlich, dass sehr schnell zwischen ganzen Segmenten umgeschaltet wird und der ausgeblendete Bereich sich nicht selbst bewegt.

    Sieht genauso aus wie z.B. beim Ford Edge und halt ganz anders als bei Autos die diese Keile im Scheinwerfer bewegen.

    Also richtig hell wird es ja erst bei einem Matrix LED wo dann quasi immer mit Fernlicht gefahren wird wo sonst nur das Abblendlicht möglich ist. Habe mir vor zwei Jahren auch einen Wagen mit Halogen gekauft (Fiesta ST). Den gab es als Option nur mit statischen LED ohne Matrix. Mir persönlich bringt das irgendwie nicht so viel. Das Abblendlicht mit LED ist zwar heller, der Bereich der vor dem Wagen ausgeleuchtet wird bleibt aber gleich.

    Es gibt sehr gute H7 Halogen von Philips und Osram die auch ordentlich Licht auf die Straße bringen. Es fehlt mir also nicht an Helligkeit des Leuchtmittels sondern am ausgeleuchteten Bereich.

    Im Kuga habe ich jetzt das adaptive Matrix LED bestellt.