Nun haben wir Mitte November und eine Rechnung ist bisher nicht eingegangen.
Beiträge von Sierd
-
-
Das frage ich mich schon seit vielen Jahren, wieso das nicht einfach begrenzt wird. In dem Moment, wo die Nebelschlussleuchte eingeschaltet wird, darf das Auto eben auch nur noch 50 km/h fahren (meinetwegen 55).
Umkehrschluss: Ich schalte die Leuchte aus, damit ich bei Sichtweite von unter 50m weiter mindestens 100km/h fahren kann.
-
Ich kann auch nur sagen, den MK1 habe ich fast 10 Jahre gefahren. Allerdings sind mir einmal die Halterung der LM abgebrochen und zweimal die Sensoren für den Partikelfilter kaputt gegangen. Ansonsten lief das Auto 180000 km einwandfrei.
-
Ich glaube bei EV-später wird so lange elektrisch gefahren, bis nur noch 80% Akku vorhanden ist. Jedenfalls scheint das bei mir so zu sein, wenn ich voll geladen habe, geht's erst nur elektrisch.
-
Bei aktuell 1 bis 3 Grad Aussentemperatur springt bei mir der Benziner immer direkt ...
Bei mir springt er auch bei 1° an, dann läuft er solange bis die Betriebstemperatur erreicht ist, geht wieder aus und springt manchmal unvermittelt wieder an, manchmal nur für 300m. Scheinbar bis wieder Betriebstemperatur erreicht ist. Ich werde mal EV jetzt ausprobieren.
-
Macht euch das eigentlich noch Freude; das Autofahren und den Fahrstil nur noch nach "Reichweitenrekorden" und minimalste Spritverbräuchen anzupassen ?
Ja
, vor allem wenn ich sehe, wie viel Geld ich z.Zt. gegenüber einem Verbrenner spare.
-
Schon eigenartig, wie unterschiedlich hier das Anlernen beschrieben wird. Bei mir steht jetzt auch der erste Wechsel an. Laut Handbuch:
- Korrekten Reifenluftdruck setzen
- 20 Min parken
- Zurücksetzen des Kontrollsystems
- Mindestens 15 Minuten mit mindestens 40 km/h fahren.
Das soll reichen.Kann das jemand so bestätigen?
So, im freien Handel Hankook 225/60 R18 mit Platinfelge P92 und Sensoren. Aufgezogen, 1km gefahren, erkannt, fertig. Nix Sensoren anlernen ….
-
Die Frontkamera ist ein sehr nützliches Gimmick, denn so kann ich in meiner Garage bis an die vorderste Kante einer Arbeitsplatte fahren und habe dann hinten einen Zentimeter Platz zum Tor hin. Sonst könnte ich die Garage ohne Umbau nicht nutzen.
-
Ich habe auch eine enge Garageneinfahrt und da mit 10-15 km/h durchzufahren und auch noch rechtzeitig anhalten zu können - sehr mutig und ambitioniert.
Kompliment.
Aber dafür notwendige Einstellungen habe ich noch nicht gefunden.
Stephan
-
Bei mir steht noch immer Antrag vom 11.06.2021 wurde abgelehnt. Von meinem Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid vom August 2021 keine rede und auch keine Eingangsbestätigung. ?
Mein Widerspruch (normales Schreiben) läuft seit Anfang August. Habe jetzt mal (November) per Mail mit etwas Nachdruck nachgefragt, Widerspruch ist angekommen, Bearbeitung kann ewig dauern.
Stephan