Beiträge von Purzelkater

    Mahlzeit!


    Heute brauche ich mal eure Hilfe beim Verständnis der Parksensoren und Kameras beim Kuga. In der Bedienungsanleitung werden ein halbes Dutzend verschiedene Varianten beschrieben, von denen ich nicht weiß, welche zutrifft - und eine für die Frontkamera ist auch nicht mit dabei.


    Bei meinem Dacia war es so, dass die Rückfahrkamera eingeschaltet wurde, sobald ich den Rückwärtsgang eingelegt hatte. Zeitgleich wurden auch die hinteren Parksensoren aktiviert, die fröhlich gepiepst haben, wenn hinter dem Auto was im Weg war. Die vorderen Sensoren waren immer aktiv, so lange ich mich mit Schrittgeschwindigkeit bewegt habe - also egal ob Rückwärtsgang eingelegt war, das Auto gestanden hat oder ich an der Ampel langsam auf einen Vordermann zugerollt bin. Die Dinger haben immer gepiepst, sobald irgendwas vor dem Auto war.


    Beim Kuga schaltet sich die Rückfahrkamera ein, sobald ich den Rückwärtsgang einlege, so viel habe ich schon gemerkt.


    Muss man die Frontkamera immer manuell aktivieren oder gibt es dafür auch eine Automatik?


    Und wann schalten sich die Sensoren ein?

    Sind die dann 360° aktiv, also auch an den Seiten?


    Ich habe hier auf Arbeit einen Parkplatz, da steht ein Baum direkt vor dem Auto, sind vielleicht 50cm dazwischen - und der Kuga macht keinen Laut. Der Dacia hat da schon panisch gepiepst.

    Auch beim Rausfahren zu Hause, da muss ich etwas schräg zwischen einem Boller und dem Auto von meinem Vater durch, mit vielleicht 20-30 cm Abstand. Sollte der Kuga nicht wenigstens da mal einen dezenten Hinweis geben? Oder hab ich in den Einstellungen was übersehen?


    Und wenn ich schon dabei bin... Gibt's über Forscan vielleicht die Möglichkeit, die Frontkamera auch für höhere Geschwindigkeiten frei zu schalten?


    Danke und schöne Grüße

    vom Purzelkater

    Ich glaube, ich hatte heute früh auf dem Weg zur Arbeit eine ähnliches Verhalten. "EV jetzt" und ECO an, Klima aus, Bergab, musste auch Bremsen wegen Lkw vor mir... geht der Verbrenner an mit dem Hinweis, ich würde dessen Leistung benötigen. :/

    Aber gut, ich hab das gute Stück erst seit gestern und wir müssen noch an unserer Kommunikation arbeiten... die "36 km elektrische Reichweite nach voller Ladung" fand ich jetzt auch nicht so prickelnd.

    Das geht bei mir auch nicht, das Abo wird als aktiv angezeigt, aber im Sync ist und bleibt der Punkt zum aktivieren ausgeschaltet und ausgegraut.

    Im SYNC3 sind bei den Einstellungen zu Ford Pass Connect alle Optionen aktiviert - außer Live Traffic und das Gefahrendingsbums darunter. Die sind ausgegraut und können auch nicht aktiviert werden. Drückt man dort auf das (i), wird auf die App verwiesen.

    Gehe ich in der Fordpass App auf Abos, wird mir angezeigt, ich solle diese doch bitte auf der Homepage verwalten.

    Und auf der Homepage steht bei mir unter Abos dann:

    LiveTraffic.png


    Ich hab aber keine Ahnung, wer da was wo aktivieren soll... und da es inzwischen ja nur noch 1 Jahr kostenlos gibt, finde ich das mal richtig blöd. Bekomme ich die Tage an denen ich das nicht nutzen konnte dann anschließend gut geschrieben? ;)

    Oder andersrum: Wenn ich nach einem Jahr dafür zahlen soll, dann sollte das bitte auch funktionieren!

    Sodale, nach ganzen 9 Tagen darf ich mich heute auch aus dem Wartesaal verabschieden. :3917:


    Hatte heute Vormittag die Übergabe des Kuga. Windabweiser und Ladekantenschutz waren montiert, Sync und Maps aktualisiert. Die Tür hinten rechts wirkt immer noch ein wenig versetzt, aber nicht mehr ganz so stark, wie gestern. Das Auto war voll getankt und voll geladen.


    Der Verkäufer hat mir erst einen Kaffee angeboten und sich dann eine gute Stunde (könnte auch etwas mehr gewesen sein) Zeit gelassen, mir erst sämtliche Papiere und anschließend das Auto zu erklären. Er schien nur etwas enttäuscht zu sein, dass ich mir vorher schon die wichtigsten und für mich interessantesten Dinge in der Anleitung angeschaut hatte und er mich dann nicht damit überraschen konnte. :saint: Von Außen hatte ich mir das Auto ja gestern schon angeschaut (Prüfung auf Lackschäden). Heute dann nochmal die verschiedenen Funktionen "von Außen" gezeigt bekommen, was mitgeliefert wird (Warndreieck, Erste-Hilfe-Kasten, Ladeziegel, etc.), Fernentriegelung der Rücksitze getestet und die Existenz der Abdeckungen für Batterie und Motor geprüft (hatten wir letzte Woche schon geschaut, aber heute halt nochmal einzeln gezeigt bekommen, auch wegen Prüfen und Nachfüllen von Flüssigkeiten, etc.).


    Dann ging es im Innenraum weiter mit Sitzeinstellungen, dann Koppelung mit meinem Handy (der Verkäufer war etwas irritiert, als ihn da Ford+Alexa angezeigt wurde) und Ford Pass Connect eingerichtet. Wir sind dann sämtliche Einstellungen im SYNC3, Knöpfe, Schalter und EV-Modi einzeln durchgegangen. Lediglich das Live Traffic haben wir nicht aktiviert bekommen. Er hat dann auch nochmal einen Kollegen dazu geholt, der meinte, da wäre ich diese Woche nicht der erste mit dem Problem. Laut dessen Aussage gäbe es wohl (mal wieder) ein Problem mit Ford Pass und meiner Android-Smartphone-Kombination. Wenn möglich, solle ich mal eine andere Android- oder Ford Pass App-Version probieren und auf das nächste App-Update warten.


    Nächste Woche ist dann der Kollege wieder da, der sich bei denen im AH um die BAFA-Anträge kümmert. Nach den Erfahrungsberichten hier im Forum hatte ich eine Liste mit den Anforderungen der BAFA geschrieben (Modelljahr, Basismodell, Netto-Listenpreis laut BAFA, Ausweisung Herstelleranteil, etc.), damit die das nochmal prüfen und mir bestätigen können. Eigentlich sollten die ja wissen, wie das Aussehen muss, aber man weiß ja nie...

    Dafür war dann die Sprachsteuerung für's Navi weg, wie wir heute Abend auf der Probefahrt mit der Familie festgestellt hatten. Super! Und die mobilen Apps wollte er auch nicht mehr erkennen. Hab dann Werksreset gemacht, jetzt geht immerhin das wieder.


    Das einzige, was mir jetzt noch zum Glücklichsein fehlt, ist ein funktionierenden Live Traffic. :rolleyes:

    Wenn dein FFH nicht so weit weg ist, würde ich da mal vorbeischauen und den Kuga mal an dessen Wallbox testweise anstöpseln...

    Dass das Laden ansich funktioniert, konnte ich heute schon selbst sehen, als ich den Kuga abgeholt habe. Der hing an der Wallbox vom Autohaus, so dass mir mein Händler das Laden auch direkt erklären konnte. Aber dass die Verriegelung auch ohne Stecker aktiviert sein kann, hat er mir nicht gesagt. ;)

    So, er lädt... endlich! :saint:


    Also, falls jemand mal ebenfalls diesen Fehler angezeigt bekommt: Schaut nach, ob die Verriegelung des Typ-2 Steckers am Auto ausgefahren ist!


    Aus irgendeinem Grund war die Verriegelung aktiviert, obwohl kein Stecker drin war. Dementsprechend ging natürlich der Stecker auch nicht mehr richtig rein zu stecken. Damit fehlte dann teilweise die Kontaktierung und besagte Fehlermeldung wurde angezeigt. Ein Druck auf die Entriegelungstaste hat die Haken dann wieder einfahren lassen, so dass der Stecker korrekt rein passte, - dieses Mal korrekt - verriegelt wurde und das Laden gestartet hat.

    Gerade wollte ich meinen Kuga das erste Mal aufladen... klappt nicht. Wenn ich den Stecker ins Auto stecke, zeigt SYNC3 "Ladestation nicht erkannt" an. Der Ladeziegel selbst leuchtet freundlich grün vor sich hin. Jemand einen Idee? ;(

    Ich hab das Sync/Auto einmal komplett in mein Guest-WLAN gehängt und das Auto mal eigenständig nach Updates suchen lassen. Es hatte dann keine Updates mehr gefunden. Vielleicht hast du ja auch die Möglichkeit.

    Ja, ich denke das wird's auch bei mir gewesen sein. Hatte das Auto heute Vormittag auch ins heimische WLAN gehängt und jetzt wird bei SYNC3 angezeigt, dass es seit heute Mittag auf dem aktuellen Stand ist.

    Vorsichtshalber habe ich mir dieses Log-Datei-Erstellpaket einfach selbst gebastelt und damit dann eine korrekte Log-Datei bekommen. Das Original von Ford funktioniert offenbar nicht mit einer aktuellen Sync-Version, weil da die Datei veraltet ist.

    grmpf, manchmal ist es zum Verzweifeln ;(

    Joa... 8o Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass 21020 und F10 installiert sind (wird mir jedenfalls so angezeigt) und frag nicht weiter, sonst überlegt es sich das Auto vielleicht wieder anders.

    Jetzt muss ich nur noch raus finden, wie ich Live Traffic zum Laufen bekomme. Im Sync3 kann ich es nicht aktivieren (ausgegraut) und auf der Homepage steht beim Abo, dass die Testphase seit gestern läuft, aber "Aktivierung ausstehend". ?(