Bremse losgelassen, nichts, gaaanz sachte Gas gegeben, Auto macht Bocksprung und Geräusche
Kann es sein, dass Auto Hold aktiviert war?
Bremse losgelassen, nichts, gaaanz sachte Gas gegeben, Auto macht Bocksprung und Geräusche
Kann es sein, dass Auto Hold aktiviert war?
Also ich hab gestern meine erste Fahrt zur Arbeit und wieder zurück nach Hause gehabt - jeweils ca. 30km. Als ich früh los gefahren bin, standen bei mir auch nur 39km elektrische Reichweite im Display - Akku bei 100%.
Die ersten 7km war ich im Hybrid- Modus unterwegs, vermutlich weil da die Berabfahrhilfe angesprungen war und dann der Verbrenner noch nach lief. Auf Arbeit bin ich dann mit 60% Kapazität und etwas über 30km Restreichweite angekommen.
Die Heimfahrt lief ca. 20km bis zum Edeka komplett elektrisch. Dort hatte ich dann noch 16km Reichweite. Die letzten 11km nach dem Einkaufen bis nach Hause hat sich der Verbrenner zwei Mal kurzzeitig zugeschaltet - einmal direkt nach dem Losfahren (Klima?) und dann nochmal Berg runter hinter einem Traktor her (da war die Bergabfahrhilfe aber trotzdem angenehm).
Zu Hause bin ich dann mit 5% Akku und 6km Restreichweite angekommen, bei 1-2 l/100km angezeigtem Benzinverbrauch.
Alles in allem war diese erste "realistische" Fahrt für mich absolut in Ordnung. Bin hauptsächlich im Normal-Modus und EV auto gefahren. Großartig umgestellt im Vergleich zum Diesel habe ich mich nicht. Hab mir lediglich den EV Coach anzeigen lassen - dieser Energiebalken. Den fand ich ganz nett um zu sehen, wie viel Leistung ich noch ziehen kann, ohne den Verbrenner zu brauchen.
Hab dann nicht wie beim Diesel nach jedem Ortsschild gleich das Gaspedal durch getreten, sondern hab eher gleichmäßig beschleunigt, aber das ging auch zügig voran. Selbst unsere 16%-Steigungen konnte ich so rein elektrisch fahren. Das hat zwar Akku gefressen, aber da ist auch beim Diesel die Reichweite gepurzelt.
Gestern ist bei mir in der Fordpass App der Punkt "Security Alert' aufgetaucht, seit heute auch in Fordpass Pro.
Findet man irgendwo eine genauere Beschreibung, wie diese "Alarm" funktionieren soll?
Ich habe den mal bei mir aktiviert. Seitdem bekomme ich bei jedem (!) Öffnen einer Tür (also vom Auto) eine Nachricht in Fordpass und Fordpass Pro.
In Fordpass steht als Funktionsbeschreibung, dass beim Öffnen der Türen eine Nachricht geschickt wird. Genau das passiert auch - aber es ist schon ein wenig nervig. Ich meine, ich weiß doch, dass die Tür offen war, hab sie ja selbst geöffnet, mit dem Schlüssel in der Hosentasche. ![]()
Fordpass Pro meldet mir das auch als unautorisiertes Öffnen des Fahrzeugs. Gegenfrage: Wann ist das Öffnen autorisiert, wenn der Schlüssel dafür nicht ausreicht?
Hab jetzt für den Security Alert einen Zeitplan hinterlegt, so dass dieser nur Nachts aktiv ist, wenn niemand am/im Auto sein sollte. ![]()
'n Abend!
Hat der Kuga eigentlich keine Funktion, um sich die korrekte Uhrzeit zu holen?
Hatte mich gewundert, dass er nicht wie geplant um 23 Uhr mit Laden begonnen hat. Auch ist die Fordpass App permanent abgestürzt. Also bin ich zum Auto... stand die Uhrzeit im SYNC3 auf 22 Uhr. Genauer gesagt ging sie um genau eine Stunde nach.
Die korrekte Zeitzone wurde angezeigt (war aber auch egal, ob ich die Option an oder aus hatte). Hab dann die Uhr manuell eine Stunde vor gestellt und schon fing er an zu laden und die App funktioniert auch wieder.
Vorgestern hatte ich schonmal das Problem, dass die Uhrzeit eine Stunde hinterher hinkte. Sollte sich das SYNC3 die Uhrzeit nicht über irgendeinen Server ziehen, vom Radiosignal oder dem gekoppelten Handy? Ich weiß ja, SYNC3 ist alt, aber wenigstens die Uhrzeit könnte doch aktuell sein!?
So, ich hab mal meine Anpassungen zusammengestellt. Es gibt zwar schon schöne Listen, aber teilweise haben die bei mir nicht gepasst (siehe IPC vs. APIM), Einträge hießen anders oder was ich als AsBuilt gefunden hatte gibt es inzwischen direkt zum Anpassen.
Fahrzeug steht ja in der Sig.
Forscan war 2.3.41 beta auf Windows 10.
ODB2-Adapter ist der CM327 von Conversmod.
Den Mod zum Anzeigen der Lenkradheizung im SYNC3 habe ich bewusst weg gelassen. Irgendwie fand ich das unpassend, wenn sich zwischen den beiden PHEV-Buttons eine Lenkradheizung dazwischen drängeln würde. ![]()
Zum Ändern der Equalizer-Einstellungen hatte ich bisher noch kein Bedürfnis. Fand den Klang auch so schon sehr gut mit ordentlichem kraftvollem Bass. Das Beosonic ist da echt nett für den Klang.
Kann man den Ton der Heckklappe auch ohne AsBuilt abschalten?
Wo findet man die Einstellungen für den Silent/Dark-Mode?
Was bewirkt die "Erweiterte Verbrauchsanzeige" (angeblich unter IPC: 720-04-01)?
Bei der Alarmanlage hatte ich den Eintrag "Perimeter Alarm" bei mir nicht finden können. Alle anderen Optionen wurden angezeigt.
Beim Schreiben des IPC bekomme ich immer einen Fehler von Forscan angezeigt. Daher konnte ich weder "Perimeter Alarm Guard Control", noch "Settings Menu Location" ändern. ![]()
Check mal, ob bei deinem Kuga die Bergabfahrhilfe eingeschaltet ist.
Diese unterstützt nämlich mit Hilfe der Motorbremse. Dies könnte die Ursache sein das der Motor bei dir bergab eingeschaltet hat.
Stimmt, die hat grün geleuchtet. ![]()
Soviel ich weiß, muss zwischen Radarfalle und Beginn bzw. Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung oder Ortsschild ein Abstand von mindestens 200 m sein.
Das ist leider nicht pauschal geregelt, so dass hier mal wieder jedes Bundesland sein eigenes Süppchen kocht - und teilweise auch noch mit unterschiedlichen Regelungen für unterschiedliche Situationen (z.Bsp. Ortsschild vs. Begrenzungsschild oder Landstraße vs. Autobahn).
Bei uns in Baden-Württemberg sind es beispielsweise generell 150m. Komme bei meinem Arbeitsweg auch bei einem festen Blitzer vorbei, der genau diese 150m hinter dem Ortsschild steht.
Quelle: Wie viel Abstand muss ein Blitzer vom Verkehrsschild haben?
Moinsen!
Ich konnte bei mir die automatische Verriegelung ab 20 km/h im BdyCM aktivieren und die funktioniert auch.
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man unter IPC noch freischalten, dass sich diese automatische Verriegelung auch im SYNC3 einstellen lässt. Beim Schreiben meldet Forscan dann jedoch einen Fehler. Habe ich was übersehen?
Nochmal danke für die Beschreibungen und Hinweise. Hab das gestern Abend nochmal getestet und ja, die Sensoren schlagen an, geben Laut und auch Abstandsanzeige mit den farbigen Balken funktioniert, wie beschrieben. Hab halt noch kein Gefühl für das Auto und da beim Dacia die Sensoren relativ früh angeschlagen haben (ja, an der Ampel hat der regelmäßig dem Vordermann zugepiept), hatte ich schon Bedenken, den Kuga irgendwo dagegen fahren zu lassen.
Kurze &nfo von meiner Seite: Live Traffic und die lokalen Gefahrenhinweise sind bei mir jetzt aktiviert. Heute Abend war das Abo auf der Ford-Seite dann plötzlich freigeschaltet. ![]()
Zusätzlich tauchte in der Fordpass App auch noch der Punkt Security Alert auf, um mich darüber zu informieren, wenn z.Bsp. die Tür geöffnet wird. Der war gestern da noch nicht da.