Beiträge von Purzelkater

    Richtig, das Suchen der vollständigen Adresse wäre vermutlich sowohl über Sprache, als auch Touchscreen kein Problem. Aber ich wollte ja eben nicht Straße und Hausnummer nennen, sondern nur den POI - das sollte ja auch klappen, wenn man z.Bsp. einem Bahnhof oder ein Restaurant sucht.

    Und wenn ich nach DJH Rottweil suche, dann erwarte ich, dass das Navi entweder keine passende Übereinstimmung meldet oder mir eine Liste mit möglichen Zielen präsentiert, aber nicht mich einfach nach Konstanz schickt, was ja mal rein gar nichts mit meiner Eingabe zu tun hat. Ich meine, es erzählt mir doch auch sonst immer, dass es mich nicht verstanden hat (was aber zugegeben auch auf Gegenseitigkeit beruht).

    Okay, das ist jetzt vielleicht nicht unbedingt eine Hilfe für dich, aber hast du mal versucht, den Ladeziegel anzuschließen? Also Ladeziegel in Schuko-Steckdose und Typ-2 in den Kuga? Wäre zumindest eine Möglichkeit zu prüfen, ob das Laden grundsätzlich bei dir funktioniert.


    Ansonsten hatte ich diese Meldung auch bei meinem ersten Versuch bekommen, weil der Typ-2 Stecker nicht weit genug im Kuga drin steckte (der rechte obere Pin ist etwas kürzer, als der linke).

    Mahlzeit!


    Scheinbar bin ich zu doof für das Navi im SYNC3. ;(


    Bei meinem alten Navi konnte ich nach einem Ort oder eine Straße oder sonstwas suchen und hab dann eine Liste mit möglichen Zielen, die zu der Suche gepasst haben, angezeigt bekommen. Dort konnte ich dann, sofern vorhanden, das gewünschte Ziel auswählen.


    Beim SYNC3 bekomme ich aber irgendwie keine Liste angezeigt. Sobald ich auf "Suchen" drücke, wird mir sofort eine Ziel-Adresse angezeigt und ich soll auf "Start" drücken. Das will ich aber nicht, weil die angezeigt Adresse nämlich nicht das ist, wo ich hin will.


    Konkret: Navi ausgewählt und dann auf "Suchen" gegangen. In der Eingabezeile "djh rottweil" eingegeben und "Suchen" gedrückt. Es wird mir die DJH Konstanz angezeigt (klar, Konstanz klingt ja schon so wie Rottweil und ist nicht mal 100km am Ziel vorbei) und ich kann die Navigation mit "Start" starten.

    Eigentlich hätte ich nach dem Drücken auf "Suchen" erwartet, dass mir eine Liste mit möglichen Zielen angezeigt wird. Aber scheinbar gibt es für SNYC3 nur eine einzige DJH - in Konstanz. :rolleyes:


    Was mache ich falsch? Wo kann ich mich zum Kurs "Bedienung Ford Sync 3" anmelden?

    Meine Auto, das unbekannte Wesen... ^^

    Nachdem Fordpass bei mir seit Sonntag Abend permanent abgestürzt ist, habe ich grad mal einen Werksreset am SYNC3 vorgenommen. Jetzt läuft die App wieder, dafür ist der Securtiy Alert komplett verschwunden - aus Fordpass und aus Fordpass Pro.

    Z.B. der kleine Rollladen über den beiden Getränkehaltern in der Mittelkonsole?

    Hatte der PHEV überhaupt schon mal solch ein Rollo? Bisher habe ich das Rollo nur bei manuellem Schaltgetriebe gesehen. Da ist der Schalthebel in der Mitte und die Getränkehalter sind weiter hinten angeordnet - und haben dieses Rollo. Bei Automatik befindet sich links das Drehrad für die Automatik und rechts daneben die Getränkehalter - ohne Rollo.

    Ja, meiner summst auch beim Laden vor sich hin - gefühlt auf der Beifahrerseite etwas lauter, als auf der Fahrerseite, was vielleicht auf die Quelle des Fiepens hindeuten könnte. Allerdings habe ich schon einige "Ladevideos" von diversen E-Autos gesehen, bei denen dieses Summen/Fiepen auch zu hören ist und wohl völlig normal zu sein scheint.

    Bin aber gespannt, was dein Händler dazu sagt.

    Leider kann ich die Uhrzeit für den Security Altert nicht (mehr) einstellen. Die *** App schmiert seit gestern Abend bei jedem Start ab. :cursing:

    Und in der Pro hab ich nur an/aus, aber keine Zeiteinstellung gefunden. :(

    Es geht mir ja in erster Linie nicht darum, dass ich die Zeit einmal selbst einstellen muss (auch wenn das bei einem Auto von 2020/2021 echt lachhaft ist), sondern dass sich die Zeit von selbst verstellt, nachdem ich sie korrekt eingestellt habe. Denn dann machen sämtliche Einstellungen für Ladezeiten, etc. keinen Sinn mehr.


    Aber scheinbar haben auch andere Ford-Modelle mit SYNC3 das Problem, dass sich die Uhr unmotiviert mal wahllose eine Stunde vor oder zurück stellt. Zumindest findet man mehrere Einträge in diversen Foren dazu. :rolleyes:

    Wird die Starterbatterie automatisch mit geladen.

    Der Kuga lädt die Starterbatterie wenn die Zündung an ist bzw. der Motor läuft oder wenn die HV-Batterie geladen wird. Die Frage wäre daher, wie schnell entlädt sich die HV-Batterie im Stand, wenn man mit dem Kuga nicht fährt?


    Ich kenne einen anderen PHEV, da kann man eine Ladungserhaltungsfunktion aktivieren. Dabei wird die Starterbatterie überwacht und automatisch von der HV-Batterie geladen, sollte deren Ladung zu weit abfallen. Trotzdem wird empfohlen, den "Hauptschalter" (ja, den gibt es dort extra im Sicherungskasten des Autos) zu benutzen, wenn das Auto mehrere Wochen steht.

    Im Handbuch vom Kuga sind mir jetzt keine solchen Dinge aufgefallen - oder hab ich dir nur überlesen?


    Erhöhte Brandgefahr: deine Leitungen solltest du von einem Fachmann überprüfen lassen.

    Sobald die HV-Batterie voll ist, wird doch kein Strom mehr über den Ladeziegel gezogen?

    Wenn man jetzt im SYNC3 einstellt, dass das Auto nur einmal am Tag in einer bestimmten Zeitspanne laden soll, dann dürfte das für die Leitung keine andere Belastung sein, als jeden Tag das Auto nach dem Fahren ans Kabel zu hängen?


    Also davon unabhängig, dass es nie verkehrt ist, seine Elektroinstallation mal prüfen zu lassen, bevor man da regelmäßig ein E-Auto dran hängt.

    Na da kann man doch nicht von Bestens reden. Ich war absolut enttäuscht.

    Naja, was will man von einem System erwarten, dass die Leistung eines 5 Jahre alten Mittelklasse-Smartphones hat? SYNC3 kam 2016 auf den Markt und ich bezweifle, dass seitdem großartige Veränderungen auf Hardwareseite stattgefunden haben. Damit müsste das System immer noch mit einem OMAP-5 Dual-Core-SoCs (ARM Cortex-A15 + PowerVR SGX544 MP2) von Texas Instruments laufen, den TI 2012 raus gebracht hat. Dazu kommen 2GB Arbeitsspeicher und 64GB Flash-Speicher (SYNC3 mit Navi). Das 8"-Display müsste eine Auflösung von 800x480 Pixeln haben. Das sind die Specs, die ich bisher zum SYNC3 finden konnte.