Hatte gestern an der Ladesäule auch genau 12,2 kWh von 0 auf 100%.
Beiträge von Purzelkater
-
-
Hatte heute auch, dass die Kofferraumklappe halb zu ging, dann stehen blieb und es 2x kurz hupte. Habs 2 Mal probiert, dann erkannt, dass der Schlüssel in der Tasche war, die ich in den Kofferraum gelegt hatte. Hab den Schlüssel dann raus genommen, bin einen Schritt zurück gegangen und die Klappe lie§ sich wieder normal schließen.
-
Hatte den Kuga gestern Abend das erste Mal an eine öffentlichen Ladesäule gehangen und es war nix zu hören. Also entweder war die Umgebung so laut oder der Kuga hat sich das mit dem Fiepen anders überlegt gehabt. Vorgestern zu Hause am Ladeziegel war das Geräusch dagegen deutlich wahrnehmbar.
-
Wenn du einen DAB-Sender hörst, schau mal unter Einstellungen - Radio (ganz links unten). Dort kannst du dann u.a. die Bilder aktivieren.
Bei SWR3 wird mir beispielsweise immer Interpret und Titel angezeigt. Je nach Lust und Laune auch noch Senderlogo, ein Bild zur laufenden Sendung oder das Albumcover.
-
Also irgendwie werden SYNC3 und ich keine Freunde... nachdem ein paar Tage Ruhe war (Ford-Homepage hat brav gemeldet, dass alles in auf dem neusten Stand sei, soll ich seit zwei Tagen nun nochmal ein Map-Update mit ca. 9GB einspielen). Das klappt natürlich nicht, weil mein SYNC3 immer noch einen MEM_ERR001 bringt (Was für mich schonmal ein Unding ist. Wer konstruiert/programmiert sowas? Okay, ich ziehe meine Frage zurück... *auf nicht funktionierende Fordpass App schau*).
Jedenfalls habe ich mir mal die Liste der APIM-Dateien und -Versionen auf dem SYNC3 ausgeben lassen:
Code4U5T-14G423-AC 3.2.20342 (Gracenote) 5U5T-14G381-ER 3.4.21020 (App) 5U5T-14G391-AN 3.2.20339 (Voice) 1U5T-14G421-BAH 3.2.20339 (Maps) 1U5T-14G658-AF 3.2.20141 (Radio Logos) 4U5T-14G422-BBF 3.2.20339 (NAV Voice)Woher weiß ich nun, ob die Liste vollständig ist und die Dateien auf dem aktuellen Stand sind?
Heute Vormittag hat das Navi dann angefangen über WLAN eine 1U5T-14G421-BJH zu laden... von der ist aber in der APIM-Übersicht nichts zu sehen und SYNC3 schweigt sich natürlich dazu aus, ob die Datei nun komplett runter geladen, installiert oder ins Darknet weitergeleitet wurde.
Ich hab nur raus gefunden, dass die Datei sowohl im "großen" F10-Update (23GB) drin war und im aktuellen Update ebenfalls (9GB). Ob das die gleiche Version ist, weiß ich natürlich nicht. Aber da die bereits im ersten Update drin war und Ford gemeldet hat, das Update wäre erledigt, müsste die Datei dann nicht in der APIM-Übersicht auftauchen?
Wie ist das eigentlich mit den automatischen Updates über WLAN? Kann ich davon ausgehen, dass das SYNC3 von alleine auf den aktuellen Stand kommt, wenn ich nur lang genug warte? Oder muss man zwingend den Weg über den USB-Stick (was ja nicht wirklich funktioniert) gehen?
-
… so oder annähernd so ähnlich hätte ich mir das bei meinem „ffh“ auch vorgestellt… sah aber ganz anders aus:
Uff, das ist ja echt böse. Mein Verkäufer hat sich da echt Mühe gegeben und Zeit genommen. Hat mir auch erklärt, wie wichtig eine gute Bewertung für das AH ist. Auto war übrigens voll getankt und voll geladen. Notfallset mit Verbandskasten und Warndreieck war auch dabei.
Vorgestern hat der Verkäufer dann nochmal bei mir angerufen und hat sich erkundigt, ob soweit alles in Ordnung sei und ob ich mit dem Auto zufrieden bin. Hab ihm dann gesagt, dass das Auto wirklich top ist, die App aber leider Schrott (geht mal für einen halben Tag, danach stürzt sie mehrere Tage hintereinander immer sofort wieder ab). Er hat es sich notiert und sollte das nicht besser werden, soll ich mich nochmal bei ihm melden, dann schickt er einen Fehlerbericht an Ford.
-
Im Zeitalter von Internet & Co. sollte es aber sicherlich auch kein Problem sein, auf irgend eine andere höchst einfache Weise die Adresse der nächstgelegenen Jugenherberge herauszufinden, oder? Solche Dinge verlange ich nicht von meinem Navi.
Das ist aber das Totschlag-Argument, mit dem du alle Argumente kontern kannst: Wie, du willst, dass dein Auto von A nach B fährt? Das verlange ich nicht von meinem Auto. Im Zeitalter von Bus und Bahn sollte es aber sicherlich auch kein Problem sein, aus diese Weise zum Ziel zu kommen.

Klar wäre es möglich, aber ist das wirklich zeitgemäß und zweckmäßig?

Hab mal in den POIs geschaut, scheinbar fehlt genau diese DJH tatsächlich. Okay, damit kann ich leben, aber dann soll mich das Navi bitte nicht wahllos irgendwo anders hinschicken, sondern mir das auch genau so mitteilen. Denn wenn ich in die PIOs schaue, finde ich in der Umgebung von Rottweil ein halbes Dutzend JHs, aber keine davon ist die, zu der mich das Navi bei meiner direkten Eingabe schicken wollte.
-
Und jemand hier im Forum hatte schon einmal das gleiche Verhalten wie bei mir beschrieben.
Ja, das war ich.

fiesta_123 : Einfach mal beim Auto schauen, ob da die Nasen zum Verriegeln ausgefahren sind. Dann geht der Stecker nicht weit genug rein und die oben genannte Meldung erscheint.
-
Also wird vom Auto lediglich der aktuelle Akku-Ladestand gehalten ?
Richtig... und laut Betriebsanleitung würde sogar etwas Strom aus dem Akku gezogen werden, um eine Rekuperation zu ermöglichen.
Wenn der Akku voll werden soll, müsste man "EV aufladen" wählen.
-
Gibt es eigentlich irgendwo (Internet oder App) eine Übersicht von Ladesäulen, mit welcher Ladekarte bzw. App man dort laden kann und vor allem was das dann kostet?
Ich habe zwar schon verschiedene Möglichkeiten gefunden, Ladesäulen zu suchen/finden, aber vor allem wenn man wissen will, was das Laden jeweils kostet, wird es schwierig (da ja verschiedene Anbieter teilweise recht unterschiedliche Preise für unterschiedliche Ladesäulen/Betreiber haben).
Ich bin zwar der Meinung, ich hätte das schonmal auf einer Website gesehen, finde die aber nicht mehr.
