Beiträge von Purzelkater

    Das ist sicher so wie Du es beschreibst. Aber es gibt schon Systeme die das anhand von Navikarten adaptieren, wie bei meinem 3er. Das hat tatsächlich Vorteile, man erfährt vorab was kommt. Also Tempolimit, Abzweigung, Stadtgrenze. Der Automat fährt dann sogar auch entsprechend vorausschauend (ggf. ohne Bremse!). Das ist für mich auch der größte Fortschritt in der letzten Generation der Automatisierung.

    Dieses "vorab" kann er Kuga in gewisser Weise auch, nur wirkt sich das dann nicht auf den Tempomaten aus: Ich bekomme regelmäßig im Tacho-Display (unterhalb der Geschwindigkeitsanzeige) eingeblendet, was gleich kommt - Geschwindigkeitsbegrenzung, Kurve, Abzweigung, etc. Dort leuchtet dann auch das Bremssymbol, wenn der Kuga der Meinung ist, ich sollte jetzt bremsen, um vorausschauend zu fahren. Nur wie gesagt, automatisch macht er da nix, aber die Daten ansich sind da und werden auch angezeigt.


    Wobei so eine Automatik auch nicht unbedingt Vorteilhaft wäre... ich erinnere mich an eine Aussage meines Fahrlehrers, als ich in meiner ersten Fahrstunde durch die Serpentinen etwas langsamer als die erlaubten 100 gefahren bin, weil ich die Strecke nicht kannte: "Wenn Sie langsamer fahren sollen, steht da schon ein Schild da... und wenn nicht, werden Sie es schon merken." - Kurz: Nicht jede Strecke würde ich auch mit der Geschwindigkeit fahren wollen, die offiziell zulässig wäre. Da bringt mir dann auch die Automatik nach Verkehrsschild nichts. ;)

    Unser Autohaus hat einen eigenen Mitarbeiter der nur für die BAFA-Anträge zuständig ist. Da wurde auch gar nicht erst groß gefragt, wer sich um den Antrag kümmert (Autohaus oder wir), das wurde direkt vom AH übernommen (zumindest bei Geschäftsleasing gibt es von der BAFA die Option, den Antrag mit Vollmacht direkt vom AH machen zu lassen, wenn ich das richtig verstanden habe). Habe dem zuständigen Mitarbeiter aber trotzdem vorsichtshalber vorher auch nochmal eine Liste mit den Punkten geschickt, was da alles von der BAFA gefordert wird und auch den Auszug aus der Förderungsliste mit der Bezeichnung und dem Nettolistenpreis des Kuga.

    Mal schauen, ob's klappt... :/

    Ich sehe, Du hast ein Note 9...schau mal nach, ob es da ein Update auf Android 11 gibt.

    Leider kein offizielles Update mehr auf Android 11 und bei dem wollte ich eig. auch kein Custom aufspielen. Hab aber noch ein Samsung Tablet mit Android 11, da spinnt die App genau so rum.


    Die Pro-App läuft ohne Probleme seit Anfang an, kein einziger Absturz. Lediglich der Security Alert war zwischendurch mal weg, aber ich vermute, das kam durch das SYNC3-Werksreset nach dem Update, da war ja auch Live Traffic, etc. eine zeitlang weg.


    Die normale App spackt dagegen alle Nase lang rum. Im Moment geht sie grad wieder mal. Irgendwie hängt das bei mir auch vom Ladezustand des Kuga ab. Wenn er lädt, hatte ich bisher noch nie Probleme. Im Moment hab ich noch über 60% Akkustand und grad geschaut: Funktioniert. Gestern Abend bei 10% hat sie sich immer wieder selbst geschlossen. Trotzdem klappt im Hintergrund aber die Fahrtenaufzeichnung, etc.

    Ich wäre ja schon froh, wenn ich eine normale Fordpass App hätte, die nicht permanent abstürzt. Aber das gibt es wohl auch nur in den Werbeaussagen von Ford... :(

    nachdem bei mir immer noch nichts angezeigt wird - auf welcher Menü-Seite sieht man den SecurityAlert denn?

    Bei Fordpass Pro in der Mitte, wo auch Fernstatt, Verriegeln und Entriegeln als Buttons angezeigt werden. Wenn der SecuriAlert verfügbar ist, wird dann noch ein vierter Buttons angezeigt. Leuchtet dieser, ist der Alarm aktiv, ansonsten deaktiviert.


    Screenshot_20210823-124259_FordPass Pro.jpg


    Beim normalen Fordpass gibt es einen eigenen Eintrag unter "Fahrzeug". Darüber kann man dann auch einzelne Zeiten konfigurieren. Kann das leider nicht genauer sagen, da die App bei mir grad mal wieder ihrer... "Phase"... hat.

    Wobei man noch anmerken könnte, dass man in der normalen Fordpass App (sofern sie denn mal läuft) auch verschiedene Zeitspannen für den Alarm einstellen kann (z.Bsp. Mo-Fr von 21:00-6:00 und Sa/So von 23:00-9:00), wann der Alarm aktiv sein soll. In Fordpass Pro geht nur an oder aus (aber dafür ist die Pro bei mir bisher noch nicht abgestürzt).

    was ist den die Voraussezung, dass der security Alert angezeigt wird? bei mir gibt den Punkt in keiner der beiden Apps.

    Die Punkte verschwinden und erscheinen bei mir in beiden Apps immer mal wieder - genauso, wie sich die App mal funktioniert und mal sofort wieder schließt. Ich hatte es auch schon gehabt, dass sich der Alert ohne mein Zutun aktiviert hatte. Ich bin sicher, Ford hat da eine tiefere Logik dahinter, die ich einfach nur nicht verstehe. :/


    Brauche ich dafür die Alarmanlage?

    Nein, der Securtiy Alert (oder von Ford auch SecuriAlert genannt) ist unabhängig von der Alarmanlage:

    https://media.ford.com/content/fordmedia/feu/ch/de/news/2021/06/23/neues-ford-sicherheitssystem-securialert-informiert-ford-fahrzeu.html