Ölwechsel nach ca. 1000 bis 1500km

  • … es ist ja auch keine „Inspektion“, sondern eine „JAHRESPRÜFUNG“ - und FrankR - das betrifft in dem hier zuletzt diskutierten Zusammenhang


    NUR DIE PHEV!!!

    Ansonsten gibt es wohl auch noch andere Fahrzeuge von Ford, die zu einer JAHRESPRÜFUNG müssen, welche auch immer…



    Gruß

    Kuga PHEV Vignale, Vollausstattung

    Bestellt: 07.08.2020

    Produktion: 18.02.2021

    Auslieferung: 09.04.2021

    Verkauft: 08.12.2022

    Verbrauch im gesamten Zeitraum: ca. 16600 km gefahren, 14,62 kwh/100km (inkl. Ladeverluste)+ 1,45 L/100km


    STOP WAR!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Projekt Kuga PHEV () aus folgendem Grund: Missverständliche Aussage

  • Was stimmt denn nun?

    FrankR

    Bei den Dieseln ist der Stichtag der 16.08.2020, wenn dein Auto also später gebaut ist, ist die Jahresdurchsicht nicht nötig / vorgesehen

    Meiner ist vor dem 16.08.20 gebaut, in meinem Serviceheft steht die Jahresprüfung drin, laut mehrer FFH aber nicht mehr erforderlich.

    … es ist ja auch keine „Inspektion“, sondern eine „JAHRESPRÜFUNG“ - und FrankR - das betrifft


    NUR DIE PHEV!!!


    Gruß

    Somit stimmt deine Aussage ja auch nicht zu 100%, da es ja offensichtlich bis zu einem bestimmten Zeitpunkt für alle Modelle vorgesehen war und nun für keins mehr?


    Gruß

    Frank

  • Anbei mal die Liste mit den Wartungsintervallen von Ford mit Stand Juni 2021. Da sind u.a. auch die verschiedenen Kuga-Modelle/Antriebe aufgeführt (Seite 2).

    Dateien

    Kuga Vignale PHEV (MY2021.50) in Lucid Red Metallic

    mit Ford Flatrate+ (48 Monate, 80.000 km)

    Pakete: Fahrerassistenz, Technologie, Winter

    Extras: Windabweiser vorne/hinten, Edelstahl-Ladekantenschutz

    Mit: Abdeckung Motor und Batterie, Fernentriegelung Rücksitze, SplitView vorne/hinten, Keyless Entry vorne/hinten, Beosonic


    Bestellt: 03.08.2021

    Gebaut: 12.05.2021

    Ausgeliefert: 12.08.2021

    BAFA beantragt: 23.08.2021

    BAFA genehmigt 11.10.2021


    Ford Pass (Pro) auf Samsung Galaxy Note 9 (Android 10)

  • @ FrankR:

    Hast du nur ein einziges Mal in die Tabelle aus meinem Post #66 geschaut?

    Da steht alles haarklein drin. Bitte einmal nachschauen...

    Hier der Link: Post #66

    Das ist die Originalliste von Ford, Stand Juli diesen Jahres. Da ist es mir vollkommen egal was irgendein Händler meint, das Dokument ist für mich das was gilt.

    Kann ja jeder machen wie er will, aber nachher nicht jammern wenn Garantieleistungen abgelehnt werden oder Ähnliches.

    Und sorry, es ist nicht hilfreich für den Thread, wenn du als nicht PHEV-Nutzer ständig etwas zu PHEV-Fahrzeugen sagst, dich dann aber auf deinen nicht-PHEV beziehst. Das ist nicht hilfreich.

    Kuga PHEV, Titanium-X, MY 21.5, Lucid-Rot, Technikpaket, Assistenzpaket, Ganzjahresreifen, Winterpaket 2.

    Bestellt 02/2021, gebaut 04/2021, Hafen Antwerpen 05/21, Händlerankunft KW22/21, Auslieferung KW24/21, BAFA beantragt 06/2021,erhalten 08/2021.

  • Also nach meiner Auffassung war das hier kein reiner PHEV Thread, da er sich im Allgemeinen Forum befindet, daher möchte ich mich entschuldigen wenn ich hier für Verwirrung gesorgt habe. Ich wollte lediglich darauf hinweisen das mein Fahrzeug nach der, mir bekannten, Liste mit den Ford Service-Intervallen die obligatorische Jahresinspektion hätte, mir aber zwei FFH unabhägig voneinander nach abfrage der VIN in ihrem System mitgeteilt haben, dass diese Wartung für mein Fahrzeug nicht vorgesehen ist. Auf welche Aussage man sich am ende verlässt, bleibt jedem selbst überlassen, aber offensichtlich wiedersprechen sich hier die unterschiedlichen Quellen bei Ford.

    Um euch aber nicht weiter zu nerven klinke ich mich an dieser Stelle aus diesem Thread aus.

  • Bitte diese fettgedruckte Falschinfo, dass die Jahresprüfung nur den PHEV betrifft schnell löschen, eh ein User ab da nicht weiterliest und eventuell seine Garantie aufs Spiel setzt.

    Fakt ist, die Informationspolitik zu diesem Thema seitens Ford ist eine Katastrophe und im Falle des Falles sicher auch juristisch angreifbar.

    Ich habe einen 2l Diesel AWD EZ. 04.09.20 ABER gebaut 22.07.20.

    In all meinen Unterlagen weder auf Papier noch in der App stand etwas von einer Jahresprüfung, ich bin nur durch eine Facebookgruppe auf die PDF auf der Ford Seite aufmerksam geworden.

    Daraufhin den ausliefernden Händler und den Ford Kundenservice befragt und mir wurde bestätigt, dass meiner zu dieser Jahresprüfung muss!!!!

    Hier noch die Antwort vom Ford Kundenservice:

    "Informationen: Wartungsintervalle

    Einmal im Jahr gibt es bei Ihrem Kuga eine "Obligatorische Durchsicht/ Jahresprüfung". Dabei wird die Qualität des Motoröls geprüft.
    Und alle 2 Jahre bzw. nach 30000 km (je nachdem was zuerst erreicht wird) ist eben eine Inspektion fällig."


    Wie gesagt, sollte sich Ford bei Nichtdurchführung der Jahresprüfung im Falle eines Schadebs um Garantieansprüche des Kunden drücken wollen, halte ich dies für anfechtbar. Die meisten Kunden kennen noch nicht einmal das Baudatum ihres Fahrzeuges und derartiges gehört im Serviceheft vermerkt, bzw. in der App angezeigt.


    Ich habe diese schwachsinnige Prüfung nun für knapp 50€ machen lassen. Der Freundliche sagte, die Ölqualität liegt bei 45% , kein Wechsel nötig. Das zeigt mir meine App auch an, dafür bräuchte es keinen Werkstatt Termin. Im Grunde eine völlig verschleierte und sinnlose Maßnahme.

  • Kann da hoggie123 nur beipflichten.

    Es geht praktisch über alle Motorvarianten, dass dieser Jahrescheck durchgeführt werden muss. Bei der einen Variante hat es sich eher geändert, bei der anderen Variante später.

    Ich halte das Ganze auch eher für Abzocke als für sinnvoll. Über einen Check nach 3-4 Monaten kann man vortrefflich streiten (um evtl. Fehler oder Schlampigkeiten beim Bau zu finden), aber jedes Jahr zum Check ist übertrieben. Ähnliches hat auch Toyota für alle Hybrid angeboten. Zu jedem Check (immer im jährlich Wechsel "kleine Inspektion" und "große Inspektion") wurde automatisch immer der Hybrid-Check mit angeboten. Kostet je nach Händler zwischen 40 und 70 EUR. Aber auf das Hybrid-System ist sowieso 5 Jahre Garantie, und in dieser Zeit wird von Toyota für die Garantie gar kein Hybrid-Check gefordert. Also auch nur Abzocke der Kunden durch den Händler. Nach 5 Jahren wird der Hybrid-Check allerdings wichtig, dadurch verlängert sich die Gewährleistung seitens Toyota für das Hybrid-System automatisch um ein Jahr. Ihr könnt gar nicht glauben wie lange ich gebraucht habe, diese Informationen der Toyota-Seite zu entlocken.

    Kuga PHEV, Titanium-X, MY 21.5, Lucid-Rot, Technikpaket, Assistenzpaket, Ganzjahresreifen, Winterpaket 2.

    Bestellt 02/2021, gebaut 04/2021, Hafen Antwerpen 05/21, Händlerankunft KW22/21, Auslieferung KW24/21, BAFA beantragt 06/2021,erhalten 08/2021.

  • Mein Kuga PHEV wurde nach dem 08.02.2021 gebaut und auf dem Öleinfüllstutzen steht 0W20.

    Wie sieht es mit den Kuga PHEVs vor dem 08.02.21 aus? Ich habe in einem Thread, in dem es um "Welches Motoröl nehmt ihr?" geht, von 0W30 gelesen.

    Wenn es bei der obligatorischen Jahresdurchsicht nur darum geht die Motorölqualität zu prüfen könnte das vielleicht der Grund sein?

    Viele Grüße

    Aikidoka

    Kuga Titanium PHEV (MY 2021.5)

    Magnetic grau metallic

    Fahrassistenz-Paket

    Panoramadach

    Winterpaket 1


    Bestelldatum : 11.03.2021

    Anruf vom Autohändler, das Kuga abholbereit: 14.06.2021:love:

    Zulassung und Abholung beim Händler : 21.06.2021

  • Mein Kuga PHEV wurde nach dem 08.02.2021 gebaut und auf dem Öleinfüllstutzen steht 0W20.

    Wie sieht es mit den Kuga PHEVs vor dem 08.02.21 aus? Ich habe in einem Thread, in dem es um "Welches Motoröl nehmt ihr?" geht, von 0W30 gelesen.

    Wenn es bei der obligatorischen Jahresdurchsicht nur darum geht die Motorölqualität zu prüfen könnte das vielleicht der Grund sein?

    Viele Grüße

    Aikidoka

    Bei der obligatorischen Jahresprüfung geht es nicht nur um das Öl, sondern es werden noch einige Dinge geprüft u.a. auch die Leitungen und Anschlüsse der Hochvolt-Systems.


    Auf meinem Öleinfülldeckel steht auch 0W20 - allerdings gibt es Motoröl mit der Spezifikation M2C-948-B auch in den Viskosität 5W20 und 5W30.

    Das bedeutet ja nur, dass dieses Öl bei Kälte bzw. Hitze geringfügig dickflüssiger ist...das Wohl oder Wehe des Motors hängt davon nicht ab.


    Gruß Jörg

    Kuga III - PHEV - Titanium - Sedona-Orange-Metallic - EZ 08/2020 - go-e-Charger 11kW - PV-Anlage 7,2kWp

  • Habe meinen Anfang dieser Woche auch zur Jahresprüfung gehabt. Obwohl mein Ölzustand noch bei etwas über 50% lag, habe ich es einschließlich Ölfilter mit wechseln lassen!

    Mein Grund dafür:

    Ich bin in den vergangenen 12 Monaten auf Grund Corona ca. 20 - 30% weniger Kilometer gefahren als normal. Ich gehe davon aus, nun wieder mehr zu fahren. Damit würde mein Ölzustand

    dann aber vielleicht in 5-6 Monaten unter der empfohlenenHöhe von 15% liegen und es wäre ein zusätzlicher Werstatttermin für den Ölwechsel erforderlich. Bis zum August 2022 würde

    ich definitiv nicht hinkommen.

    Beste Grüße

    Bessu


    Modell: Kuga PHEV ST Line X Vignale, Magnetic-Grau Metallic Ausstattung: Fahrer-Assistenz Paket, Technologie Paket, Winterpaket, Heckklappe elektrisch

    Bestellt: 15.07.2020 Juli 2023 Erhalten: 28.08.2020 August 2023