Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Wie gesagt höchstens laden bei 45 Km ist Schluss. Noch nie bei 50 Oder drüber

    um deine Werte besser beurteilen zu können, sind aber Fahr- und Streckenprofil auch zu bewerten, denn gerade in der E-Mobilität entscheiden die beiden Profile über den Verbrauch um so mehr als beim Verbrenner - ich kann meinen Mach E im Sommer mit 12kWh (echten) genauso gut fahren wie mit 35…😉

    ich habe auch den Kuga sehr sparsam (s. Signatur), hätte ihn aber genauso gut auch im Sommer mit nur 30km Reichweite fahren können🙄

    Interessant auch, wieviel das Auto denn nun auch im realen Betrieb verbraucht…

    …aber nun mal im ernst - ist es nicht erst einmal egal, welches Antriebskonzept da im Auto werkelt?

    Entscheidend für mich ist, was damit rüberkommt.

    Hat das Auto einen entsprechenden Fahrkomfort (am Anfang hat alles rumgeheult, dass der Ford Kuga so einen lauten jaulenden Motor hat), schaltet das Getriebe vernünftig nach den individuellen Vorlieben (der eine mag so ein bisschen das Spüren von Schaltvorgängen, der andere mag das nicht), was verbraucht das Auto REAL (diese schönanzeigenden Bordcomputer sind ja nett, aber unter dem Strich mehr als lächerlich), wie fährt sich der PHEV im Winter, bricht da der schöne Sommerverbrauch total ein, schafft das Auto dann noch meine individuellen Strecken- und Fahrprofile zu bewältigen…undundund


    Diese generelle Ablehnung von Autos, ohne sie wahrscheinlich auch nur einmal in Natura gesehen und gefahren zu haben, finde ich immer etwas fragwürdig…🤔

    Klar muss man seine Vorauswahl treffen, das mache ich sicherlich anhand des Optischen und der Werte, die die hübschen bunten Beschreibungen hergeben, ich erkundige mich in Foren und im www, aber von vornherein ein Antriebskonzept infrage zu stellen, halte ich für vermessen…

    bflh

    …das man keine weiteren Nachteile hat, stimmt aber nur bedingt - denn du darfst imho NICHT an öffentlichen Ladesäulen mit entsprechender Beschilderung (es reicht die Beschilderung mit dem Zusatzschild des Autos mit Ladekabel, denn das bedeutet ausschließlich für E-Fahrzeuge mit E-Kennzeichen, und so irre das klingt, lädt ein E-Auto ohne E-Kennzeichen an einer solch ausgeschilderten Ladestation, wäre rein rechtlich sogar ein kostenpflichtiges Abschleppen möglich) mit einem E-Auto laden, wenn dieses KEIN E-Kennzeichen hat und du darfst nicht in ausgewiesene E-Auto-Bereiche einfahren (so schizophren das klingen mag)…und das empfinde ich schon als deutliche Nachteile (kein park and charge)…und das gilt im Übrigen nicht nur für Brandenburg sondern für den Geltungsbereich der StVO.😉

    Ok, E-Auto-Zonen gibt es imho in D noch nicht, Busspurnutzung ist mir in Belrin und BB auch noch nicht untergekommen und laden müsste man mit einem PHEV auch nicht unbedingt, aber ich finde die Möglichkeit von Park&Charge ganz schmackofatz…🤷🏻‍♂️

    …sehe ich wie DUS-Kuga - und im Themenname steht nicht: „Welchen PHEV kauft ihr euch als Nachfolger“😉


    Ich finde es schon interessant, welches Auto denn Nachfolger des Kuga PHEV wird, egal ob Benziner, Diesel, Vollhybrid, BEV oder eben ein PHEV.

    Ich meine tatsächlich aus dem Berichten herauslesen zu können, dass es nicht mehr ganz so „abwegig“ ist, als Nachfolger rein zu stromern, den PHEV also als Einstieg in die reine E-Mobilität zu sehen - und das finde ich schon gut.

    Wobei der Stromer es angesichts von steigenden Strompreisen und sinkenden Spritpreisen schon momentan recht schwer hat…da muss man wohl immer mehr zum Idealisten werden, auf den Stromer umzusteigen (es sei denn, man verfügt über eine PV).


    Grüße

    …dann ist dein Fahrstreckeneinzugsgebiet (was für eine Wortschöpfung🤣) aber sehr gut mit aktuellem Navimaterial ausgestattet… so oft, wie ich falsche Geschwindigkeitsdaten im Tempomaten habe, würde die Bimmel ja andauernd bimmeln.


    Diese EU-Verordnung mag Sinn machen - aber dann bitte auch verpflichtend für die Navibetreiber eine bessere Aktualisierung der Navidaten! Man geht an das letzte Glied der Geschwindigkeitskette dran, schafft aber nicht vernünftige Datengrundlagen, auf dessen Basis das Gebimmel eigentlich ruht…🥺

    …das Thema verfrühter Ölwechsel ist ja eine mögliche Folge des Rückrufs, also irgendwo schon ein Zusammenhang.

    Aber hier sollte das Thema nun angesprochen sein und gut ist.

    Also bitte daran denken, dass das Thema hier VORRANGIG die Rückrufe sein sollten - Danke


    Grüße

    ModMax

    …aber er hat doch Sprit verbraucht…wieso musstest du sonst 60L für die Gesamtstreke tanken…dass du in den Bergen auf 150km keinen Sprit verbrauchst hast ginge nur, wenn es die ganze Zeit bergab ging, und 150km bergab glaube ich nicht…

    Das ist eben die Krux beim PHEV, der arbeitet mit zwei Herzen und das Gesamtsystem macht die Gesamtleistung, aber eben auch den Gesamtverbrauch von beiden Antrieben…


    und deine Rechnung ist doch schnell aufgemacht:


    - Du hast 60 L auf 780km Sprit verbraucht

    - eine volle Ladung = 11,5kWh

    =

    Gesamtverbrauch:

    7,7 L/100km

    +

    1,5 zugeladene kWh/100km