Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Die VIN brachte mal früher was, da gab es von einem emsigen Mach E-Besitzer ein kleines Progrämmchen, was die „Verfolgung“ eines Mach E oder eines Kuga im Rahmen der Zulieferung des Fahrzeugs ermöglichte.

    Aber leider wurde das nicht weitergeführt (Kosten-/Zeitgründe), so dass einem als Otto-Normal-Sterblichem jetzt die VIN vorab gar nichts mehr bringt.

    Fordhändler können damit schon eher was anfangen, die sind allerdings eher sehr zurückhaltend mit Infos an den Kunden…


    Grüße

    Zitat

    Ich bin mir aber auch bewusst, dass ich täglich kalkulierbaren Risiken ausgesetzt bin.

    …das ist aber imho eben kein „kalkulierbares Risiko“, von dem wir hier reden, sondern eines unkalkulierbares, was unverzüglich zu beseitigen ist, weil es


    1. möglich ist, das zu beseitigen


    2. die Ursache durch einen (zum Glück) erkannten Produktionsfehler gesetzt wurde


    Und ja, gehe ich rein mathematisch mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung ran, könnte man zu dem Schluss kommen, dass es einer gewissen Wahrscheinlichkeit unterliegt, dass, ob und wann der Schaden eintritt, aber wen und welches Auto es treffen wird/würde, ist eben nicht kalkulierbar - und ich möchte nicht wissen, wer alles anfängt loszublöken, wenn ein „E-Auto“ deswegen abbrennt und möglicherweise sogar noch mit Personenschaden endet…und betroffen mag man von so einem Schadenseintritt auch nicht sein.


    Ich persönlich fände es gut, wenn Ford da schnellstmöglich reagiert und der Rückruf umgesetzt wird, und ich finde auch, darüber sollte sich niemand beschweren sondern eher zufrieden sein, dass der Fehler gefunden wurde und nachgebessert wird.

    Da ist es mir auch wurscht, wenn mein Auto drei Tage in der Werkstatt steht, und da ist es mir auch wurscht, was es den Hersteller kostet🤷🏻‍♂️


    Grüße

    …sorry, aber ich finde es befremdlich, sowas zu verniedlichen🤷🏻‍♂️

    Die Betroffenen, die da auf so einem Pulverfass sitzen könnten -und das gerade bei Fahrzeugen mit einer schwer löschbaren Hochvoltkomponenten- und seien es auch „nur 16500“ betroffene Fahrzeuge, sind sicherlich froh, wenn der Fahrzeughersteller schnellstmöglich entsprechende Maßnahmen ergreift, um eine im Raume stehende Brandgefahr auszuschließen.

    Für mich hört da der Spaß nun wirklich auf…


    Grüße

    Sobald ich das so mache, bekomme ich bei meinem FL ab und zu die Meldung ...Motorstart wegen enteisen... oder so ähnlich, wenn "EV jetzt" eingestellt ist.

    Es kann sein, dass bei der Stellung der Belüftung nur auf die Scheibe automatisch die Zusatzheizung eingeschaltet wird und damit der Stromverbrauch ad hoc zu hoch wird.

    Versuche mal, bevor du die Belüftung auf „Scheibe“ stellst, VORHER die Belüftung auf „Mitte“ zu aktivieren und erst danach auf Frontscheibe - dann bleib die Heizung ausgeschaltet und der Verbrenner sollte dann auch nicht anspringen.


    Gruß

    …das ist aber nicht Kuga-PHEV-spezifisch, was meinst du, wie unterschiedlich die Mach E in Funktionen und updates fahren und bedient werden - das ist ein Graus, da fährt bald kein Fahrzeug mit dem gleichen SW-Stand rum, das eine Fahrzeug hat die Funktionen, was das andere nicht hat und umgekehrt…🤬

    Die Update-Philosophie von Ford ist undurchschaubar - da gibt es offenbar keine nachvollziehbare Regeln oder Zeiten, keinen Logarithmus, an dem man erahnen könnte, wann man dran wäre…

    Man kann einzig davon ausgehen, so man denn zu den Glücklichen gehört, die ein funktionierendes Auto von Ford sein eigen nennen darf, dass, hat der erste ein neues Update bekommen, bekommen (vielleicht) irgendwann auch andere Besitzer dieses Update - aber wann, wie und wo bleibt für den Kunden Kristallkugellesen.

    Bei Ford ist es nicht so wie bei Samsung, Android, Apple oder sonstewem, ist ein Update ausgerollt, bekommen innerhalb kürzester Zeit auch alle anderen das Update zur Verfügung gestellt.

    Totti1001

    Wenn bei dir unklar ist, ob du das update hast, kann hucky0611 nicht bei den „Ermittlungen“ helfen (habe jetzt nicht den ganzen thread noch mal gelesen, ob das schon erfolglos erfolgte)?


    Grüße

    Frage mal Tante Google z.B. nach Ctek-Erhaltungsladegerät. Die haben eine feste Verbindungsverkabelung für die Pole, am Ende einen mit dem Erhaltungsgerät kompatiblen Stecker, den du dann nur aufstecken musst - habe ich mir für meinen Mach E installiert, weil man bei dem erst die komplette Verkleidung im Frunk abbauen muss, um an die 12V-Pole heranzukommen…


    MXS 5.0 EU
    56-305
    www.ctek.com

    Wenn du es als Mangel anzeigst, sollte das Update in der Garantiezeit kostenfrei sein, so war es jedenfalls bei mir.

    Sind es irgendwelche Updates, die nicht zur Mangelbeseitigung sondern „nur“ zur Aktualisierung dienen, wird es wahrscheinlich ein, dass der Händler dir dafür Geld abnimmt, weil das Auto ja letztendlich Arbeitszeit und Arbeitsplatz einnimmt…


    Grüße