Ich denke, zum Thema gibt es da keine so großen und entscheidenden Unterschiede zwischen den Fertigungsjahren…(obwohl natürlich beim PHEV jeder km zählt🤣).
Es hatten hier schon Leute mit 20ern die 99km auf der Lügenanzeige nach einer Vollladung zu stehen, aber einmal das System angeworfen, sind es nur noch 90, einmal beim Bäcker das System ab- und wieder eingeschaltet sind es nur noch 60km…
Es ist schlichtweg nicht sinnvoll, ohne weitere Angaben über Strecken- und Fahrprofil sowie Fahr- und Ladetemperaturen Verbräuche mit seinem eigenen System vergleichen zu wollen.
Wenn ich viel im Stadtverkehr und nicht schneller als 70km/h auf ebener Strecke bei 20 Grad unterwegs war, war ich locker auch mit einem Kuga 60km +/- realer Reichweite dabei, auch ohne dass auch nur einmal bemerkt der Verbrenner ansprang - aber sobald ein Faktor für ein E-Fahrzeug ins Negative abweicht, kannste alles schon wieder vergessen - im Vergleich dazu im Winter aber dann auch gerade mal gute 30km… so ist das eben…
Auf Autobahnen mit 120km/h waren auch nie mehr als 30km elektrischer Reichweite drin, egal, ob 20 Grad, wärmer oder kälter, Geschwindigkeit ist einer der Top-Reichweitenfresser für E-Fahrzeuge…(fahre ich mit dem Mach E Vollstrom, sind 50kWh/100km je nach äußeren Bedingungen locker drin).
Daher sind solche Verbrauchsangaben für Vergleiche untereinander imho nur unter Angabe dieser wichtigen Verbrauchsfaktoren bedingt geeignet, um sein eigenes Akku-System halbwegs einordnen zu können - und über den Zustand (SoH) des Fahrakkus sagt der reine Verbrauch erst einmal nix aus…
Also wenn du mit anderen Fahrzeugverbräuchen vergleichen möchtest, dann bitte unter Benennung der E-Verbrauchs-Faktoren…
Im Übrigen:
Meine Erfahrungen decken sich bei allen meinen bisher vier besessenen E-Fahrzeugen, es ist alles grundsätzlich das gleiche Verbrauchs- und Reichweitenmuster im Verhältnis der Motorisierungen gesehen.
Grüße