Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    Also da würde ich mir auch noch mal erklären lassen, was denn der Schaden ist und welche Teile da nicht geliefert werden können.

    2 Monate würde ich das Auto da nicht unangetastet stehen lassen (nachher kommen die noch mit ner Standgebühr, dann ist das Abschleppen des Fahrzeugs von dort nach Deutschland in die Werkstatt deiner Wahl bald billiger…


    Auch wenn es eine Garantiesache ist, so sollte die Werkstatt dir zumindest mitteilen, was denn an deinem Auto kaputtgegangen ist…


    Grüße

    Deine Fragen sind ganz schwierig zu beantworten…


    Zur Assistance:

    Ich habe glücklicherweise im Ausland noch keine Erfahrungen mit der Assistance machen müssen, aber in Deutschland.

    Ich habe, da das Auto noch in der Garantie war, in beiden Fällen die Assistance über die FordPassApp kontaktiert.

    Nach dem ersten Telefonat wurde mir der ADAC „im Auftrag“ geschickt, es dauerte fast 5 Stunden, bis der da war. Nach dem zweiten Liegenbleiber schickte man mir wieder den ADAC „im Auftrag“, der nun mein Auto zum nächsten Ford Händler schleppte. Sind mehrere Händler in fast gleicher Entfernung, kannste dir deinen Wunschschrauber auch aussuchen.

    Obwohl die Ford Assistance einen Mietwagen für zwei Tage beinhaltet, war schlichtweg keiner verfügbar, nach vielem hin und her und vielen Telefonaten mit Ford hätte man mir einen Mietwagen für zwei Tage gestellt, den ich mir aber 20km weit entfernt hätte abholen können…ich habe dankend unter „Würdigung des Services“ verzichtet.

    Diese meine persönlichen Erfahrungen wurden von so einigen „Liegenbleibern“, von denen ich las oder mit denen ich sprach, bestätigt.

    Es ist schwierig mit der Assistance, und im Ausland wird es noch schwieriger, vor allem, wenn zB in Frankreich besondere Bestimmungen für das Abschleppen auf Autobahnen bestehen und man nicht so einfach mal den ADAC anrufen kann…denn da ist es möglich, dass nur „zertifizierte“ Betriebe von bestimmten Autobahnabschnitten abschleppen dürfen - und dann biste mit der Assistance fast völlig alleine auf dich gestellt gelassen.

    Ein Fall aus Frankreich ist mir bekannt (und öffentlich gemacht worden), da hat es die Assistance einfach nicht hinbekommen - die Werkstatt vor Ort konnte aufgrund fehlender Ersatzteile das Fahrzeug nicht reparieren - und der Betrofffene hat letztendlich den ADAC direkt mit der „Überführung“ seines Fahrzeugs nach Deutschland beauftragt.

    Wie Ford da mit einem „Fahrzeuggespann“ im Fall der Fälle kann ich nur erahnen - das Anhängsel wird wohl vor Ort verbleiben und du kannst zusehen, wie du den nach Hause bekommst…(aber bitte, dass ist eine rein schwarzmalende Vermutung meinerseits).


    Was dein Automobilclub leistet, kann ich nicht beurteilen. Da musst du einfach mal die „Versicherungsbedingungen mit dem Kleingedruckten“ studieren, was da an Leistungen drin steht, oder mal telefonieren oder eine Zweigstelle aufsuchen und nachfragen - aber dann hast du natürlich idR nichts schriftliches darüber.Auch über die Verlässlichkeit deines Automobilclubs vermag ich aufgrund fehlender Berührungspunkte kein „Urteil“ abgeben.


    Grüße

    Die Ford Assistance sollte dir beim notwendigen Einschleppen in eine Werkstatt (dazu über die App das Liegenbleiben melden, von dort wird dir technische Hilfe bzw. ein Abschlepper geschickt) ein kostenfreies Ersatzfahrzeug für ZWEI Tage zur Verfügung stellen…alles andere ist goodwill des Händlers oder der Werkstatt.

    Da es sich um eine „Fremdwerkstatt“ handelt, sehe ich da wenig Chancen, von denen ein kostenfreies Fahrzeug zu bekommen, da musst du dich wohl oder übel mit der Assistance auseinandersetzen.

    Die andere Möglichkeit, wenn du Mitglied im ADAC mit Schutzbrief bist, das darüber laufen zu lassen…


    Ich habe bereits 2x mit der Assistance (allerdings in D) Erfahrungen machen müssen, das Einschleppen in eine Werkstatt erfolgte innerhalb von 5 Stunden, ein Ersatzfahrzeug war lt. Werkstatt und Assistance gerade nicht verfügbar, also ist die Mobilitätsgarantie für mich die Buchstaben auf dem Papier nichts wert gewesen.


    Wie lange so eine Reparatur dauert, wird dir mit diesen Infos niemand sagen können, solange die Ursache nicht feststeht, aber da hast du ja hier Ansprechpartner gefunden…


    Berichte bitte mal weiter…


    Grüße

    und toitoitoi

    Seid mir bitte nicht böse, aber es geht hier um die originale Ford Dashcam…

    Anregung: Wenn es auch um Alternativen gehen soll, sollte der TE den Titel vielleicht um die Worte „oder Alternativen“ ergänzen, damit die Suchfähigkeit zu diesem Thema schlichtweg erhalten bleibt und die posts über Alternativen nicht untergehen.

    Darüberhinaus haben wir einen „allgemeinen“ thread „Dashcam“, in dem man sich über alles Mögliche zum Thema Dashcam austauschen kann…


    Dankeschön

    Grüße ModMax

    Typ 2 sind innerstädtisch am meisten verbreitet (die Städte kriegen zumeist nur 11kW hin), die „großen Ladesäulen“ von ARAL und Shell sind eben zumeist CCS und laden ab 50kW/h.


    Zumeist bei den Einkaufszentren sind die Ladesäulen sowohl mit Typ 2 und CCS ausgestattet, da helfen aber solch Karten wie Shell und Aral nicht viel weiter, weil, wenn sie da funktionieren, da die kW/h dann gerne mal an den „Fremdsäulen“ deutlich mehr als 80ct kosten🫣