Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    In der Stadt ist okay. Musst du auch fiel mehr Bremsen. Autobahn hast Du Recht. Um die 40km demnächst geht's im Urlaub. Mit Wohnwagen, nach. Österreich. Ab Kassel A7 fiele Berge. Da kann ich fiel mit Motorbremse fahren. Da lädt sich der Akku auch schneller Auf.

    …aber bei diesem Streckenprofil bietet sich ja auch sonst nicht EV-Jetzt an sondern EV-Später bzw. in der jetzigen Rückrufsituation der Vollhybridmodus (leerer Akku)

    Bin da im Grundsatz ganz bei dir - ABER, man sollte dann auch auf den Umstand hinweisen - wenn da nicht die Garantieregelungen wären…lass mal da irgendwas unvorhergesehenes am Motor passieren (ja ich weiß, was soll da schon groß passieren, und ja, ich gehe auch in der Nacht bei rot), dann biste mit Garantieleistungen aber sehr schnell am Kämpfen🥴

    Und genau diese Diskussion mit dem versetzten Ölwechsel zur Inspektion hatten wir hier schon einmal…😉

    …wenn du in Urlaub fahren willst, dann fahre doch in den Urlaub, was spricht dagegen, wer untersagt dir das?

    Und das ist sicherlich auch das, was der Kollege Rainer dre u.a. meint (nur etwas „harsch“) - die Lage ist nicht dazu geeignet, „Panik“ zu schieben, sondern Ford schätzt die „Gefahrenlage“ ohne zu laden unter Beachtung der „Handlungsanweisungen“ für handelbar ein.

    Ford verbietet nicht den Betrieb des Fahrzeugs, Ford fordert dazu auf, nicht von außen zu laden, nicht mehr und nicht weniger…🤷🏻‍♂️


    Grüße

    paracetamol

    natürlich ist das dein Ding, wie du damit umgehst, aber ich kann mir da eine Anmerkung nicht verkneifen:

    Genauso, wie Kuga-Stromer das Verbrauchsverhalten seines Kuga beschreibt, war es auch bei meinem vFL. 5,5L im Vollhybridmodus würde sich mancher Kleinwagenfahrer wünschen…

    Ich weiß nicht, ob du über den Zugang zu PV verfügst und so dein Auto kostengünstig laden kannst. Aber bei 60km eine Fahrstrecke musst du, wenn du an deinem Zielort nicht laden kannst, ja auch im Vollhybridmodus zurückfahren.

    Nun kenne ich dein Strecken- und Fahrprofil nicht, das wäre mal interessant - denn was verbraucht denn dein Auto als Systemleistung, wenn du auf den 60km rein elektrisch unterwegs bist?

    Und im Sportmodus fahren zu wollen, entzieht sich nun völlig der Vernunft und Nachvollziehbarkeit, wenn einen Satz vorher das reine Verbrennerfahren als zu kostenintensiv bemängelt wird. Denn das ist der Modus, in dem das Auto am meisten verbraucht und das gerade den fossilen Brennstoff, der zudem die Umwelt um ein Vielfaches mehr belastet, als ein gut funktionierendes Vollhybridsystem des Kuga PHEV anbietet und ermöglicht - über den „trotzigen“ Betrieb des Diesels schweige ich an dieser Stelle mal ganz 🤫


    @all

    Natürlich ist es mit einem solchen Rückruf ärgerlich, ich kann nur zu gut einen jeden verstehen, der sich darüber beschwert, natürlich wird man in seiner „Funktionsfreiheit“ des Autos bis auf weiteres limitiert (es sei denn, man lebt diese lmaA-Auffassung und lädt munter weiter), aber lasst doch mal die Kirche im Dorf, damit wird das Fahrzeug doch nicht zum Geldverbrenner erster Klasse - wir reden hier über 5,5L/100km, was für so ein großes und schweres Auto aller Ehre wert ist. Und das Auto kostet ja auch beim Stromern - und das mit ab 16kWh (inkl. Ladeverlusten) ist ja nun auch nicht nichts🥴

    Im Winter wird über den hohen Stromverbrauch und die hohen Stromkosten gejammert, da freut man sich förmlich, Benzin verfahren zu können, und das ist jetzt auch wieder verwerflich, zumal es sich hierbei um einen Fehler im System handelt, der die Möglichkeit eines schweren Schadens am Auto nicht ausschließt…


    Ford bietet allen Betroffenen eine deutliche Garantieerweiterung an, 120€ als Kompensation für „Kraftstoffkosten“ (da müsste man mal für sich selbst individuell zugeschnitten ausrechnen, wann diese 120€ aufgebraucht sind), das ist doch schon einmal ein vernünftiger Ansatz.


    Ich kann jeden verstehen, der das Vertrauen in dieses Auto verloren hat (da wurde ja schon mehrfach rumgebohrt und rumgedoktert, immer wieder schwere Mängel bearbeitet), ich kann aber auch diejenigen verstehen, die ansonsten keine Malesse mit dem Auto haben und die ganze Aufregung nicht nachvollziehen können (vielleicht mitunter ein wenig zu deftig ausgedrückt, aber mit einer manifestierten Meinung dahinter).

    Wie ein jeder damit umgeht, ist jedem selbst überlassen, aber übertriebene Angst vor dem Auto ist wohl genauso fehl am Platze wie übertriebene Verharmlosung.


    Nun bleibt eh nix anderes übrig, als Ford seine Hausaufgaben endlich sauber machen zu lassen und hoffentlich bald eine für die Kunden hinnehmbare und nachhaltige Lösung zu implementieren.

    Ich bin sehr gespannt auf die weitere Entwicklung hierzu…


    joe63

    Ich bin wirklich auf die Reaktion der Leasingbank gespannt…ich könnte mir gleichwohl (aus eigener Erfahrung im gerichtlichen Durchsetzen einer Rückabwicklung) vorstellen, dass es nicht so leicht wird, den Leasingvertrag wegen dieses Rückrufs „rückzuabwickeln“🤔 Eine mögliche Signalwirkung nach außen mit einem schnellen Eingehen des Herstellers auf deine Forderung dürfte da sicherlich auch eine „kleine“ Rolle spielen…

    …das war dann wohl ein „Angst-Alarm“…🤣


    Bei meinem löste die AA aus, als die 12V-Batterie die letzten Zuckungen machte, alle Relais und die Beleuchtungseinrichtungen völlig verrücktspielen…war ein tolles Spektakel, dem meine Nachbarn ehrfürchtig (und teilweise ängstlich: „Brennt der jetzt ab, ist doch ein E…?“) beiwohnten🤣


    Humor ist eben, wenn man trotzdem lacht…

    Juicypen88

    s. post #3486 von benello

    Es gibt noch kein Update, also wird dein Händler auch derzeit kein Auto mit dem hier in Rede stehenden Update ausliefern können.

    Ich will dir ja keine Angst machen…


    Ich muss da aber noch einmal nachfragen:

    Du schreibst, der Händler hat „Jungwagen aller Hersteller“. Damit vermute ich, der ist KEIN Ford-Vertragshändler…woran sich an die Ford-Fachleute hier die nächste Frage anschließt, die ihr bitte für den Koll. Juicypen88 beantworten möchtet:

    Hat ein NICHT-VERTRAGSHÄNDLER Zugang und die technischen Möglichkeiten zu den Updates, um diese auch tatsächlich auf dem Auto zu installieren (ich habe da so meine Zweifel)?


    Ich befürchte nämlich, dass du dir ganz schnell einen „richtigen“ Ford-Händler suchen musst, der dich bei Ausrollen des Updates (wann auch immer, sicherlich aber nicht als Erster) auch bedient. Solange wirst du aber wie die anderen auch mit deinem neuen schicken jungen Gebrauchten nicht laden können…


    Grüße

    ja, das wird „normal“ sein - meine App ist immer ganz wild am Melden, wenn an der Kiste mal wieder „geschraubt“ wird…würde ich mir erst einmal keine Gedanken drum machen.

    Mach sicherheitshalber nen screenshot von der Meldung und bei Abholung zeigst du die dem Servicemenschen…


    Grüße