Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    jep, nur dass die Klima zum Kühlen nur ein Bruchteil vom Energieverbrauch braucht als zu Heizen…so jedenfalls meine Erfahrung mit dem Mach E in 3 Jahren…


    benello

    Du hast gefragt, was die BEV-Fahrer machen (können), ich habe nur aufgezeigt, wie man ein paar Kilometer sparen kann - und das ist ja im elektrischen Betrieb mit dem Kuga nicht anders…

    Mir persönlich reichen im Winter 18 Grad-Temperatureinstellung im Auto, man hat ja sowieso idR ne Jacke an, und der Popowärmer und die Lenkradheizung fressen in der Tat bei weitem nicht so viel wie die E-Heat und wärmen zusätlzich.

    Wobei ich persönlich eher auf den Popowärmer als auf die Lenkradheizung verzichte…🥴

    Der PHEV -Fahrer fährt im Winter mehr Verbrenner. Was macht der BEV-Fahrer?☺

    …sich ärgern…🫣🤣

    im ernst, was willste denn machen, kannste nix ändern, es sei denn, du verzichtest komplett auf E-Heat beim Fahren auf Strecken von weniger als ca. 20km…denn die ersten Kilometer frisst die E-Heat richtig Energie, bis der Innenraum so weit aufgeheizt ist, dass die E-Heat nicht mehr unter „Volllast“ fahren muss.

    Ich habe festgestellt, dass sich beim Fahren mit E-Heat bei längeren Strecken der Energieverbrauch ab einem „Kipppunkt“ deutlich nach unten reguliert. So kann ich zB bei um die 5 Grad mit eingeschalteter E-Heat bei >20km Stadtfahrt auf ca. 16-20kWh (je nach Verkehr) kommen, bei geringeren Strecken liegt der Verbrauch dann gerne auch mal bei 24kWh…


    insofern bleibt in der Tat wohl zumeist nur der „Lösungsansatz“ von Karle 🤷🏻‍♂️


    Grüße

    …und selbst bei meinem „Wunderexemplar“ Mach E, der ja mit vom KBA abgesegneten „autonomen Fahren 1.1“ ausgestattet ist, der also locker alleine durch Kurven zieht, ohne dass ich irgendwie selbst eingreifen muss - wenn ich am Lenkrad bei eingeschaltetem Spurführungsassi ziehe oder schiebe (hihi, der Begriff „ziehen und schieben“ war zu der Zeit,als ich den Führerschein machte, sowas wie ein „geflügeltes Wort“, denn Umgreifen beim Lenken durfte man nicht und war als „Todsünde“ verschrien🤣), dann schaltet das System den Assi auch sofort aus - und viel Kraft muss ich da nicht aufwenden…

    Und wenn das System von sich aus aussteigt, kommt sofort eine akustische und optische Meldung, dass das System ausgestiegen ist…

    Gleichwohl liegt hier eine „Gefahr“, denn wenn das System tatsächlich in einer scharfen Kurve von sich aus aussteigt, dann kann es schon brenzlig werden, denn die Rückstellkraft im Lenkrad darf man nicht unterschätzen.

    Das geht dann schon ruckzuck, dass das Auto wieder geradeaus fährt…und damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt - es ist eben NUR ein ASSISTENT, auf den man immer noch aufpassen muss, Zeitung beim Autofahren lesen und Kaffee dabei trinken ist eben nicht drin, popeln kann man auch einhändig, die andere Hand gehört einfach immer in Nähe des Lenkrads, die Verantwortung hat immer der Fahrzeugführer…🤷🏻‍♂️


    In dem Bericht und in der Überschrift wird das ja förmlich so dargestellt bzw. suggeriert, dass es dem Fahrzeugführer trotz Eingreifens nicht gelang, den Assi zu überstimmen, also „Cassandra“ (wer die Serie kennt, weiß, wovon ich schreibe🥴) ihr Ding machte und das Auto ins Verderben lenkte - nee, anders herum wird ein Schuh draus - sorry, der Fahrzeugführer muss, wenn der Unfall tatsächlich irgendwas mit dem Spurassistenten zu tun hatte, schlichtweg gepennt haben…


    Grüße

    Aber ich bitte dich… da wird in den Raum gestellt, dass der Spurhalte (müsste ja wohl eher der Spurführungs-)assistent schuld am Unfall gewesen wäre…für mich überhaupt nicht nachvollziehbar.

    Ein Spurhalte-/führungsassi sind, wie der Name es sagt, ein Assistent - die Verantwortung über die Assistenten behält der Fahrzeugführer, der jederzeit mit oder ohne eingeschaltetem Assi sein Fahrzeug zu beherrschen hat.

    Na klar steigt so ein Spurassistent mal aus, das hat jeder von uns schon erlebt, klar folgt er je nach Zustand der Fahrbahnmarkierungen auch mal nicht korrekt so, wie man sich das wünschen würde.

    Aber was mir noch nie passierte, dass ich den Spurassi durch mein Eingreifen ins Lenkrad durch Lenkbewegung nicht überstimmen, also deaktivieren konnte…

    Sorry, aber wegen eines solchen Unfalls den Spurassi zu verdammen, finde ich nicht zielführend…


    Grüße

    Welche Version wurde denn angeboten?

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nicht für alle gleichzeitig die Updates ausgerollt werden, das kann gerne mal bis zu 3 Tagen divergieren…

    Ich habe noch nix, Stand 2010.25

    Auch noch dezent OT:

    Na sei froh, dass die Firma nicht verkauft wurde oder den Eigentümer gewechselt hat…das geschah nämlich mit meinem Händler, nachdem ich „Tschüß Kuga“ sagte…

    Die Firma wurde 4 Wochen nach der Auslieferung meines Autos „verkauft“ und ich stand da mit meinen Gewährleistungsansprüchen - den Vertragspartner gab es nicht mehr, somit war der Adressat meiner Regressansprüche nicht mehr da - Angeschissene rechts raus…


    Grüße

    Schön, wenn es da auch positive Erfahrungen gibt…ich habe weder was für den fehlenden automatischen Einparkassistenten noch für meine über ein Jahr andauernden Querelen mit ausbleibenden OTA und etlichen Werkstattaufenthalten deswegen erhalten…🥺😡

    …so unterschiedlich sind die „Vorlieben“…🤣


    Im ernst - ich fahre immer mit den eingeschalteten Helferlein, die mein Auto so bietet (das fängt beim Automatikgetriebe an, über die „Intelligenz“ des Abstands- und vorausschauenden Tempomaten, undundund und hört bei BlueCruise auf), und bei mir langweilen sich deswegen nicht der Brems- und der Stromfuß…ich genieße es, BlueCruise (ja ich weiß, hat der Kuga nicht, aber doch in abgespeckter Form mit dem sog. Spurführungsassi) zu nutzen und lasse diese Funktion vom Auto einschalten, wann immer das Auto es für möglich erkennt.


    Ich empfinde aber nicht, wie es der Koll. Rainer dre andeutet, dass meine Aufmerksamkeit beim Autofahren während der Nutzung der Assistenten sinkt, denn ich bin mir dessen voll und ganz bewusst, dass es kein „autonomes Fahren“ ist, sondern einzig unterstützende „Helferlein“ sind und ich als Fahrzeugführer als einzig Verantwortlicher dafür bin, wie sich mein Auto im Straßenverkehr verhält😉


    Ich würde, gäbe es solche Funktionen, sogar eine Sprachsteuerung für die Geschwindigkeitsregelung nutzen…😇


    Grüße