Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    hier bitte mit den Beiträgen für den Rückruf 23S27



    weitermachen…


    Grüße

    ModMax

    Fritz2109


    Völlig richtig deine Anregung, sehe ich auch so…👍🏼

    Nun werde ich das hier nicht alles wieder auseinander fummeln, da sitze ich wahrscheinlich bis zu meinem Lebensende dran…aber künftig würde ich das dann so „lenken“ wollen (und da stimmt Kugi71 sicherlich zu), dass jeder neue Rückruf mit der Rückrufnummer und seiner Bezeichnung im Themenname ein eigenes und damit suchfähiges Thema erhält…


    Grüße

    ModMax

    …wenn‘s tatsächlich funktioniert, ist es bestimmt VW…🤣


    Ford hat aber wohl die Problematik nach 4 Jahren erkannt und will ein erneutes OTA für den Mach E rausbringen, die das BMS deutlich besser auf die Erfordernisse und die Schwäche der 12V-Batterie abstimmen soll - nur der Glaube fehlt mir…


    Vielleicht gibst es ja sowas auch mal für den PHEV…🤷🏻‍♂️

    …leider verstehe ich das technisch immer noch nicht…

    Klar, Apps, mit denen man mit dem Auto, auch wenn es ausgeschaltet ist, kommunizieren kann, kosten Strom aus der 12V-Batterie…aber was ist technisch bitte daran so schwer,


    - wieder etwas stärkere 12V-Batterien zu bauen (offenbar haben sich die Hersteller ja mächtig verzockt, in dem sie Batterien mit geringerer Leistung verbauen, unterschätzend der Tatsache, dass moderne Systeme eben doch offenbar einen Batzen an Strom verbrauchen (meine Güte, dann zahle ich eben 50€ mehr, gerechnet auf einen Kaufpreis von 5stelligtausend zu vernachlässigen, der Hersteller erspart sich aber viel Unzufriedenheit beim Kunden)


    - über das BMS der HV zu signalisieren, jetzt sind 50% SoC der 12V-Batterie erreicht, lade jetzt die 12V-Batterie wieder auf und dem eh schon technologisiertem Kunden eine Nachricht aufs Handy zu schicken, „Achtung, Batteriestand niedrig, lade aus der HV auf“???


    Dann wäre die eine oder andere Update-oder Rückrufaktion obsolet


    Aber wir gleiten wieder einmal vom Thema ab…🫣


    Grüße

    Zitat

    Demnach macht es wohl mehr Sinn 700km in EV-später zu fahren und 80% Restkapazität Vorort zu verwenden.


    Genau so ist es - wenn du wie beim PHEV die Wahl hast, würde ich IMMER im Vollhybridmodus (also EV-später) auf der Autobahn fahren, weil du unter dem Strich die elektrische Energie des HV schlichtweg verballerst.

    Ein E- Fahrzeug fährt elektrisch bei höheren Geschwindigkeiten gen spätestens >100km/h schlichtweg ineffizient, da ist der Verbrenner und der Diesel immer noch deutlich überlegen (der zwar auch mehr verbraucht, aber nicht exponentiell mehr wie ein Stromer)…



    Rainer dre

    Jep, aber es war eben ein früher Kuga, bei dem ich mit der ersten Baureihe des PHEV ins kalte Wasser gesprungen bin. Dass, was ich seinerzeit über den Kuga PHEV gelesen habe, war ja überwiegend positiv, das Auto „entwickelte“ sich ja erst mit den Monaten zum Desaster.

    Da gab es verständlicherweise noch nicht so viele Negativerfahrungen…und mittlerweile scheint sich die Grundlage zum Kuga PHEV ja durchaus verbessert zu haben, denn die „Alten hier“, die vom Akkutausch, rasselnden Motoren, defekten Rückspiegeln und was weiß ich noch betroffen waren, sterben hier langsam aber sicher aus.

    Und diejenigen, die in der Vielzahl bis heute offenbar Glück hatten und ein Auto haben, das auch aus der ersten Baureihe läuft, die sind eben glücklich…🥴


    ChrisKuga3

    Dann ist ein elektrisch angetriebenes Auto für dich eben in der Vielzahl der Marktangebote nix…ein Tesla Performance liefert auch bei der Endgeschwindigkeit ab, wer denn 50kWh verbrauchen will, bitteschön…

    Ist individuelles Belieben, mir reichen 160km/h, aktuell abgeriegelte 180km/h, die ich nur mal versuchsweise ausprobierte, es mir aber die Tränen in die Augen trieb, weil ich nach 200km erst einmal für 40 Minuten an die Ladesäule muss - aber genau das ist Stand der Technik und ich beklage mich darüber nicht, denn ich habe mich vor dem Kauf um genau diese Eckpunkte informiert und akzeptiere diese „Schwächen“ der E-Mobilität, heule aber auch über diese „Schwächen“ nicht rum…😇