Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    …also mir gefällt das „Erscheinungsbild“ insbesondere wegen der nicht angepassten Textfelder nicht so gut…es sieht einfach laienhaft aus, wenn ein Wort mittendrin einfach umgebrochen wird…

    Von den Funktionen ist imho bis auf den Scheibenwasserfüllstand wohl nix „sinnvolles“ dazugekommen

    kurzer Sidestep:

    …und der Strom muss an der Wallbox (oder ggf. dem Ziegel so eine genutzt wird) freigegeben sein.

    Meine Wallbox zB muss nach dem Anstöpseln auch „aktiviert“ sein, d.h., der Ladevorgang freigegeben sein. Aber aufpassen, will man wirklich nur „Vorheizen“, darf in diesem Fall die Zielladung höchstens auf den aktuellen SoC eingestellt sein, sonst lädt das System schlichtweg trotz Abfahrtprogrammierung unabhängig davon im besten Fall auf die vorher eingestellte Zielladung, ansonsten auf 100% hoch…

    Aber das lässt sich ja auch in der neuesten Version der Ford-App einstellen und wurde noch nicht aus „Ressourcenschonung“ von Ford rausgeschmissen😇


    Grüße

    na ja, grundsätzlich nutze ich schon die Ladeplanung für die Ladungen, sowohl verschiedene Zeiten als auch unterschiedliche Ladeziele…und da finde ich es schon ganz komfortabel, wenn ich das aus dem heimischen Sessel tun kann und nicht erst zum Auto ans Sync muss.


    Insofern finde ich die App nicht unnütz, dennoch fehlen mir wichtige Funktionen (wie erwähnt, der Schließzustand des Fahrzeugs, die Nachkommastelle beim Verbauch, den ans Auto sendbaren Routenplaner und die Fahrhistorie)…


    Grüße

    hhmm, ich dachte, die FPA des Kuga mit sync 4 (weitestgehend auch mit sync 3) und des Mach E wären weitestgehend identisch…


    Wie sieht es denn mit der neuen App (derzeit wohl erst einmal nur ios ausgerollt) bei den PHEV aus?


    Grüße

    …im Übrigen, bei mir werden von Usern beschriebene Funktionen wie Einschalten der Lenkradheizung unter Klimatisierung auch nicht angezeigt…hängt wohl dann mit der jeweiligen PU zusammen…


    Hast du denn die Wischwasseranzeige und die extra Reifendruckanzeige unter den Reifendrücken?


    IMG_6945.jpg


    Grüße

    …die Frage, die sich mir da stellt, sind es auch sinnvolle Funktionen angesichts der Tatsache, dass es immer noch keine direkte Routenplanung in der App gibt, die man ans Auto senden kann, keine Nachkommastelle beim Verbrauch hat, keine Fahrhistorie, kein Eintrag über den Schließzustand des Autos…


    Ich kann gut auf eine Fernsteuerung für die Lenkradheizung verzichten, zumal die bei der Programmierung der Abfahrtplanung inklusive ist…

    Warum muss ich eine Anzeige in der App haben, die darauf hinweist, dass der Reifendruck ok ist, wenn genau darüber die Werte stehen, für mich absolut unnötig, weil doppelt gemoppelt…

    Ich brauche keinen Hinweis in der App, dass der Scheibenwasserstand ok ist, wobei diese Info vielleicht sogar eher noch in die Kategorie „sinnvoll“ fällt…

    Was mich wundert ist, dass die Schriftgröße in den jeweiligen Rubriken und Kästchen nicht so angepasst wurde, dass man Worte einfach mittendrin „umbricht“ - sieht nicht schön aus und signalisiert etwas „hier durfte sich der Praktikant probieren“…


    Ich fände es schön, wenn Ford auch mal die Wünsche von Usern umsetzen würde und letztendlich unter dem Strich nicht nur äußerliche Veränderungen bringt…


    Grüße

    1.

    Du bist hier im Kuga 2 - Bereich


    2.

    Geht mit Forscan, gibt darüber hinreichend Einträge im Forum, bitte mal die Sufu nutzen…(Stiichwort könnte sein „Italienschaltung“


    Danke

    Gruß

    ModMax