Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    …aber er hat doch Sprit verbraucht…wieso musstest du sonst 60L für die Gesamtstreke tanken…dass du in den Bergen auf 150km keinen Sprit verbrauchst hast ginge nur, wenn es die ganze Zeit bergab ging, und 150km bergab glaube ich nicht…

    Das ist eben die Krux beim PHEV, der arbeitet mit zwei Herzen und das Gesamtsystem macht die Gesamtleistung, aber eben auch den Gesamtverbrauch von beiden Antrieben…


    und deine Rechnung ist doch schnell aufgemacht:


    - Du hast 60 L auf 780km Sprit verbraucht

    - eine volle Ladung = 11,5kWh

    =

    Gesamtverbrauch:

    7,7 L/100km

    +

    1,5 zugeladene kWh/100km

    …dann ist der Kuga PHEV vielleicht für dich das falsche Auto (das weiß man doch, bevor man ein Auto kauft🤷🏻‍♂️), hättest du dir nen Benziner, einen Vollhybriden oder Diesel kaufen sollen, wenn der Tank größer sein soll🤷🏻‍♂️


    Wie jetzt? Du hattest auf 150km keinen Spritverbrauch? Wir reden hier aber schon alle von einem Ford Kuga PlugInHybrid?

    Grundsätzlich dauert es ne Weile, ehe die erledigten Rückrufaktionen auch in der App bzw. Browserversion abgearbeitet sind…


    Übrigens:

    Guter Einstieg hier, ohne Umschweife als ersten post gleich ne Frage kurz und knackig rauszuhauen…😳

    Insofern - herzlich willkommen hier im Forum des „Schwarmwissens“ über den Kuga…👋🏼


    Grüße

    ModMax

    Ich fände eine EU-Regelung gut, wo das Auto nur so schnell fährt, das man in der Stadt die grüne Welle erwischt.

    Welche Grüne Welle - die Städte sind doch schon längst davon weg, dasss die Straßenverkehrsbehörden für die „Leichtigkeit des Verkehrs“ sorgen - wer weiß, um welchen Verkehr die sich jetzt kümmern🫣

    Jetzt legt man Schwerpunkte auf irrsinnige Radwege, Poller, Straßensperrungen und sonstige Gängelungen von Autofahrern - aber ganz sicher nicht auf eine Grüne Welle…🤮

    …jedem so, wie es ihm beliebt…

    Ich finde diese Helferlein sehr praktisch, insbesondere die 180Grad-Sicht vorne und hinten.

    Gerade bei Ausfahrten sind sowohl die Rück- als auch die Frontkamera da hilfreich, da sie einen größeren Winkel als die Spiegel und keine störenden A-B-C-Säulen im Weg haben…


    Ich nutz(t)e die Kameras regelmäßig und möchte sie nicht missen🤷🏻‍♂️

    …wenn es nach Herstellervorgaben im Wartungsintervall von einer Meisterwerkstatt dokumentiert durchgeführt wird, warum sollte da die Rechtslage anders sein?

    Wenn jemand anderer Meinung ist, so möge er schnell ein Veto einlegen😉


    Das sagt die KI dazu:


    Ja, Sie können einen Ölwechsel in einer anderen Werkstatt als der Vertragswerkstatt durchführen lassen, ohne die Garantie zu verlieren. Die EU-Verordnung 461/2010 legt fest, dass Sie Ihr Fahrzeug innerhalb der Garantiezeit in jeder Werkstatt warten lassen können, auch in einer freien Werkstatt, solange die Arbeiten nach Herstellervorschriften durchgeführt werden.

    Weitere wichtige Punkte:

    • Freie Werkstatt: Sie sind nicht gezwungen, Ihr Fahrzeug in die Vertragswerkstatt zu bringen, sondern können auch eine freie Werkstatt wählen, wie HUK-Autoservice empfiehlt.


    • Herstellervorschriften: Die Werkstatt muss die Arbeiten nach den Anweisungen des Herstellers durchführen, um die Garantie zu erhalten.


    • Dokumentation: Es ist ratsam, die Rechnung und die Servicebuchbestätigung zu erhalten, die bescheinigen, dass die Arbeiten nach den Herstellervorschriften durchgeführt wurden.


    • Sonderfälle: Bei Leasingfahrzeugen kann der Leasinggeber eine bestimmte Werkstatt vorschreiben, wie WS-Autoteile erklärt. Im Falle eines Kaskoschadens kann auch die Versicherung eine Werkstatt festlegen. “


    Grüße