Beiträge von Projekt Kuga PHEV

    …und die helle blaue LED signalisiert nicht kilometerweit einen Ladevorgang und macht darauf aufmerksam…


    Ich hatte mir das seinerzeit für den Kuga und aktuell auch für den Mach E geholt, nachdem ich die schon genannten Erfahrungen mit dem winterlichen Einfrieren mit der Ladeklappe beim Kuga hatte, die ich nach dem Ladevorgang nicht mehr schließen konnte.


    Was sich dann später allerdings herausstellte, dass sich die Ladeklappe selbst auch verzog und das auch nicht der Ladesklappenschutz verhinderte.


    Zu den Windabweiser: Die habe ich auch für den Kuga (liegen immer noch in der Garage rum), die bringen imho bei trockener Fahrt für mich kaum einen Mehrwert, aber bei Regen spielen diese Dinger wirklich ihre Stärken aus, es bleibt trotz Belüftung von außen innen alles trocken.


    Grüße

    Meine Werkstatt hat das gemacht, denn ich sehe jedesmal auf der App, wenn die das Auto „stromlos“ legen…

    Im Übrigen schmettern die nicht von vornherein ab, wenn man mit „Anregungen aus einem Forum“ kommt, mein Servicemitarbeiter hört sich das an und wenn sie was nicht kennen, hakt er an berufener Stelle nach…

    Aber viele Werkstätten machen sofort zu, wenn man mit dem Hinweis „Ich habe in einem Forum gelesen…“ kommt, da habe ich schon die schroffsten Reaktionen erlebt…glücklicherweise kann man sich die Werkstatt ja selbst aussuchen🥴


    Ob das des Stromlosmachens Standard bei dieser Art von Problemen ist, wage ich zu bezweifeln.

    Bei einer Neuköllner Ford-Werkstatt musste ich mir da schon die tollsten Lügen und Märchengeschichten des Servicemitarbeiters anhören - von „das gab es noch nie“, „das kenne ich nicht“ bis hin „das kann nicht sein“ usw. - ob so eine qualifizierte Fachwerkstatt das Naheliegenste macht, kann ich nicht beurteilen, aber nachfragen kostet ja nix…

    Randolf

    nein, nicht die HV, von dieser Batterieabteilung hat jeder „Normalo“ die Finger zu lassen.

    Es geht hier einzig um die 12V-Batterie, die vom System abgeklemmt werden sollte, damit sich die ganzen Module „zurücksetzen“ können.

    Die Sache mit dem Masterreset des Sync kann auch hilfreich sein (bei meinem Wunderauto könnte man zeitlich einen Zusammenhang mit

    einer Heilung konstruieren, gleichwohl auch immer wieder darauf hingewiesen wird, dass ein solcher Masterreset auch nach hinten losgehen kann…auf der anderen Seite sage ich mir, wenn der Hersteller das in einem Menü seines Bordcomputers für den Nutzer ermöglicht, sollten da auch keine größeren Gefahren lauern. Dass man dann komplett die Einstellungen im Auto und ggf. den Zugang zur App verliert, ist eine unangenehme Folge, aber eben mit einer Neueinrichtung heilbar…

    Diese Maßnahme hat schon einigen Usern bei Softwareproblemen geholfen, wenn sich da irgendwo im System „was verschluckt“ hat…

    (ist natürlich kein Allheilmittel)

    …weil rechtlich gesehen der Händler als Vertragspartner bei evtl. Regressansprüchen und allen Garantie/Gewährleistungen für dich der Ansprechpartner ist und nicht der Hersteller…

    Der zieht sich nämlich da ganz schnell raus und wird, wenn überhaupt, nur unterstützend tätig.

    Wenn du also „gegen irgendjemanden vorgehen willst oder musst“, bleibt einzig dein Händler der Adressat deiner Ansprüche, da kann er noch so bemüht sein…🥴

    Martin Z

    …mit dem Kuga nicht, aber mit dem Mach E (wie viele andere auch)…

    Über 14 Monate hatte ich keine Updates.

    Über 14 Monate stand mein Auto 4x mehrtägig in der Werkstatt (immer wieder Module updaten) und die haben an dem Auto „in Absprache mit der Spezialabteilung in Köln rumgeschraubt“, weil das Wunderauto die Fähigkeit verloren hat, Updates zu erhalten. Und dann wie aus dem Nichts kam ein Update an, dann das nächste…keiner weiß warum, wieso, weshalb, was letztendlich das Auto „geheilt“ hat.

    Und nun habe ich erneut ein Softwareproblem, Ford Köln sagt abwarten oder wieder in die Werkstatt…So schön das Auto ist, aber Software ist offenbar auch für die „Spezialabteilung in Köln“ nicht gerade die Stärke.

    Das Blöde ist wohl, dass die Updates vom System bestimmt für die Autos individuell ausgerollt werden - und ist ein Update erst einmal fehlgeschlagen, wird selbiges nicht etwa zeitnah neu versucht, sondern folgt einem unbekannten und intransparenten Zyklus.

    Bei meinem hat es letztendlich nach dem letzten Werkstattaufenthalt bis zum OTA vier Wochen gedauert, bis das System einen erneuten Updateversuch unternahm.

    Und anstatt die erhofften sinnvollen Updates zu erhalten, was habe ich letztlich erhalten: KARAOKE für das Sync…!!! Mir scheint Ford ist da irgendwie auf einem falschen Weg zu sein, so was unnützes in einem Auto anzubieten, anstatt die sinnvollen und technisch wichtigen Funktionen rüberzubringen…😡


    Was will ich dir mit meinem Geschwafel sagen: Du wirst wohl um einen weiteren Werkstattaufenthalt nicht herumkommen.

    Lass das Auto, was die Module angeht, auf einen aktuellen Softwarestand bringen (da werden immer wieder mal neue Versionen gebracht, die aber nicht OTA kommen, sondern nur vom Händler installiert werden können - das wird wohl spekulativ daran liegen, dass diese Updates nur die Fahrzeuge vorgesehen sind, die nicht „rund“ in der Software laufen - habe ich auch so zB bei BMW erlebt) und dann bleibt dir letztendlich nix weiter, als abzuwarten. Glücklicherweise hast du ja offenbar einen „kundenorientierten“ Händler, der dir wenigstens kostenfrei ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellt (ich musste bis auf einmal immer dafür bezahlen, auch wenn zu einem Sonderpreis, aber summiert wäre das ein schöner Wochenendtrip an die Ostsee gewesen🥺


    Und ganz wichtig der Hinweis von ChrisKuga3 :

    Eine lückenlose Dokumentation vom Auftreten der Problematik mit allen Werkstattaufenthalten dazu… und auch das Abklemmen der Batterie für mindestens 10 Minuten und dann noch oben drauf einen Masterreset des Systems können hilfreich sein…

    Viel Erfolg🍀


    Grüße

    …hast du etwa was gegen die europäischen Krakengesetzgebung???

    Wir können doch stolz sein - 20km/h-Regelung für E-treter, Länge, Breite und Neigungsgrad der Gurke und Banane, der Hinweis auf Verpackungen über die Gefährlichkeit von Latexluftballons für Kinder unter 8 Jahren, undundund…


    Asche auf mein Haupt - Hat aber alles nichts mehr mit dem Thema zu tun🫣


    Grüße😎

    …dann versuche mal, in Berlin oder Brandenburg zu laden…da kocht jeder sein eigenes AC-Süppchen, sein eigenes Bedienkonzept, seine eigenen Preise - ich finde diese Uneinheitlichkeit nicht gerade förderlich für die E-Mobilität.

    Wenn ich nicht meine eigene Wallbox hätte, würde ich wohl immer noch nicht elektrisch fahren, denn dieses unkoordinierte Werkeln von Ladesäulenanbietern ist nach meinem Empfinden nur mit einem Wort zu umschreiben: Katastrophe😡

    Ralf1967


    Es wäre unheimlich nett von dir, wenn du für uns, die geneigten Leser deiner Beiträge, unter deinem „Avatar“ und in der Signatur Angaben zu deinem Fahrzeug machen würdest.

    Ich finde, das gehört irgendwie zu einem freundlichen Miteinander hier dazu zu wissen, mit welcher „Ford-Hardware“ ein User hier unterwegs ist und mit welcher Erfahrung zu diesem Auto er hier aufwarten kann…🙏

    Vielen Dank

    Grüße


    ModMax