Beiträge von Kugi71

    Ich nutze einen geeichten Energiezähler des Netzbetreibers. Der zeigt den Energieverbrauch an, den ich auch bezahlen muss. An der Tankstelle schaue ich ja auch für die getankten Liter Benzin auf den Kassenzettel und nicht in den Bordcomputer oder eine App.

    Das ist natürlich die genaueste Ermittlung des Verbrauchs.

    Ich habe einen ungeeichten Zwischenzähler vor der Wallbox, diese wird aber vom Mach-E meiner Frau und vom Kuga genutzt.

    Da ist es etwas unpraktisch, vor Beginn und nach Ende der Ladung immer im Keller den Zählerstand abzulesen...

    Wie schon geschrieben, will ich daraus keine wissenschaftliche Arbeit machen, sondern nur eine ungefähre Übersicht über den Stromverbrauch meines Kuga haben.


    Gruß Jörg

    Sorry, aber ich habe das immer noch nicht verstanden - ist denn die Gebrauchtwagenversicherung noch gültig oder abgelaufen (die 5 Jahre galten für die ersten 5 Jahre), also hast du noch den vertraglichen Versicherungsschutz oder nicht? Damit steht und fällt ja eine evtl. Kostenübernahme (wenn auch mit 1500€ Selbstbeteiligung, die wäre ja bei einer 5stelligen Gesamtsumme noch hinnehmbar)


    Gruß

    Soweit ich das verstanden habe, zahlt diese Versicherung im Schadenfall maximal 1500€...somit würde er also trotz Versicherung den größten Teil des Schadens selbst übernehmen müssen.


    Allerdings kann Kompressionsverlust auf einem Zylinder viele Ursachen haben, die auch ohne kompletten Motortausch reparierbar wären...


    Bin gespannt auf die Diagnose.


    Gruß Jörg

    Ich würde da auch zunächst mal nach einem Motorinstandsetzer suchen und mir ein Angebot machen lassen, denn nur in seltenen Fällen muss tatsächlich der komplette (Rumpf-)Motor getauscht werden:


    Vergleichsportal für Austauschmotoren und Motorinstandsetzung
    Das Vergleichsportal für Austauschmotor & Motorinstandsetzung. Erhalte Kostenlos & Unverbindlich die besten Angebote für deinen Motorschaden.
    www.motorschadenvergleich.de


    Gruß Jörg

    Die Reichweite wird ja über die Daten des Batteriemanagements vom HV-Akku ermittelt.

    Durch das Update wurden alle Parameter im BMS gelöscht und das Sytem muss jetzt neu "lernen", wie das Fahrzeug bewegt wird und sich neu adaptieren.

    Nach zwei bis drei Vollladungen sollten wieder die alt bekannten Werte angezeigt werden - so war es jedenfalls bei meinem Kuga.


    Gruß Jörg

    Jörg, meinst du das er sich unter der Einheit gelöst hat?

    Genau!

    Dass gleich mehrere Schalter/Taster einer ganzen Einheit den Geist aufgeben, ist nahezu ausgeschlossen, zumal, wenn das gleichzeitig passiert und die Taster an den anderen Türen funktionieren.

    Eigentlich sind diese Stecker mit einer Sicherung gegen Abfallen durch Vibrationen geschützt, aber da würde ich als erstes nachsehen.

    Die Tastereinheit auf der Fahrereseite ist ja mal Teil eines internen Rückruf gewesen und wurde massenweise wegen abblätternder Verchromung an den Tastern getauscht - bei dir auch?

    Wenn ja, ist vielleicht beim Einbau der Stecker nicht vollständig aufgesteckt worden und hat sich dann im Betrieb gelöst.


    Gruß Jörg

    Kann man das mit der tatsächlichen Aufladung irgendwo nachlesen ?

    Jein... ;)

    Ich nutze zur Verbrauchsermittlung die Angaben im Ladeverlauf (unter ENERGIE - ERWEITERT).

    Meine Wallbox hat zwar einen integrierten Zähler, der aber viel zu wenig anzeigt. Wenn ich diese Werte zugrunde legen würde, hätte ich sensationelle Verbrauchswerte...

    Ich habe mal die Energiemenge über einen Zwischenzähler von 0 auf 100% mehrmals ermittelt und kam auf einen Mittelwert von 11,5 kWh pro Vollladung.

    Im Ladeverlauf sind für jeden Ladevorgang die Prozentwerte angegeben und wenn man die dann entsprechend umrechnet, kommt man auf die Energiemenge pro Ladung...zumindest einigermaßen genau.

    Ich will ja aus der Verbrauchsermittlung keine wissenschaftliche Arbeit machen...


    Gruß Jörg