Danke Jörg für die Rückmeldung :-). Technisch fehlt es mir am Sachverstand ob die Bremsen beim Hybrid anders behandelt werden müssen als wie beim normalen Autos. Ich meine damit, ob jetzt eine freie Werkstatt das wegen Rekuperieren, dem Strom etc. das kann oder doch lieber der FFH. Aber wenn es die freie Werkstatt kann, gehe ich natürlich lieber dann da hin. Gruss Holger
Die Bremsen an elektrischen Fahrzeugen sind technisch mit dem Bremssystem eines reinen Verbrenners identisch, somit sind die Arbeiten zum Scheiben- bzw. Bremsbelagwechsel auch die gleichen - es wird lediglich beim Betätigen des Bremspedals nicht direkt der Hauptbremszylinder angesteuert, sondern zunächst elektrisch gebremst und erst, wenn die elektrische Bremse nicht (mehr) genug Bremskraft generieren kann (Notbremsung oder kurz vor Stillstand), tritt die hydraulische Bremse in Aktion.
Da es sich aber um ein elektrifiziertes Fahrzeug handelt, muss der Monteur über einen "kleinen Hochvoltschein" verfügen, damit er diese Servicearbeiten durchführen darf - ist aber seit einigen Jahren Bestandteil der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker.
Gruß Jörg