Beiträge von Kugi71

    Jörg, meinst du das er sich unter der Einheit gelöst hat?

    Genau!

    Dass gleich mehrere Schalter/Taster einer ganzen Einheit den Geist aufgeben, ist nahezu ausgeschlossen, zumal, wenn das gleichzeitig passiert und die Taster an den anderen Türen funktionieren.

    Eigentlich sind diese Stecker mit einer Sicherung gegen Abfallen durch Vibrationen geschützt, aber da würde ich als erstes nachsehen.

    Die Tastereinheit auf der Fahrereseite ist ja mal Teil eines internen Rückruf gewesen und wurde massenweise wegen abblätternder Verchromung an den Tastern getauscht - bei dir auch?

    Wenn ja, ist vielleicht beim Einbau der Stecker nicht vollständig aufgesteckt worden und hat sich dann im Betrieb gelöst.


    Gruß Jörg

    Kann man das mit der tatsächlichen Aufladung irgendwo nachlesen ?

    Jein... ;)

    Ich nutze zur Verbrauchsermittlung die Angaben im Ladeverlauf (unter ENERGIE - ERWEITERT).

    Meine Wallbox hat zwar einen integrierten Zähler, der aber viel zu wenig anzeigt. Wenn ich diese Werte zugrunde legen würde, hätte ich sensationelle Verbrauchswerte...

    Ich habe mal die Energiemenge über einen Zwischenzähler von 0 auf 100% mehrmals ermittelt und kam auf einen Mittelwert von 11,5 kWh pro Vollladung.

    Im Ladeverlauf sind für jeden Ladevorgang die Prozentwerte angegeben und wenn man die dann entsprechend umrechnet, kommt man auf die Energiemenge pro Ladung...zumindest einigermaßen genau.

    Ich will ja aus der Verbrauchsermittlung keine wissenschaftliche Arbeit machen...


    Gruß Jörg

    2021 gab es mal irgendwo ein Video, in dem der Tausch gezeigt wurde als die große Rückrufaktion wegen des HV-Akkus abgelaufen war...kann es aber leider nicht finden... X(


    Der Zeitaufwand ist tatsächlich überschaubar:


    Auspuff demontieren, Steckverbindung zum HV-Akku trennen, Kühlmittelleitungen zum Akku trennen und Kühlmittel ablassen, Hebevorrichtung unter dem Akku platzieren und die Befestigungsschrauben lösen, Akku ablassen.


    Einbau dann umgekehrt.


    Gruß Jörg

    Hallo und willkommen im Kuga-Forum.


    Ich habe die Überschrift des Themas angepasst und in den passenden Bereich verschoben, denn das gehört offenbar nicht in den Mk3-Bereich.


    Gruß Jörg

    Interessant...

    Ich hatte den Sport-Modus auch einmal ausgestestet, indem ich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen die exakt gleiche Autobahnstrecke (ca. 55km) einmal in ECO -- EV-später (mein normaler "Autobahn-Modus") und einmal im Sport-Modus gefahren bin.

    Verkehrsaufkommen und Geschwindigkeiten in etwa gleich (110 km/h).

    Ergebnis: Im Sport-Modus etwas weniger Kraftstoff auf 100km verbraucht (ca. 0,3l/100km) dafür den Akku etwas weiter geleert (etwa 1,5 kWh) ...


    Ob sich das jetzt lohnt, habe ich nicht ermittelt (hängt auch davon ab, was man für den Strom bzw. für das Benzin zahlt), aber ich fahre weiterhin auf der BAB in ECO-EV-später.


    Gruß Jörg

    Du musst einen Prototyp eines neuen Kuga erwischt haben, anders kann ich mir das nicht erklären ;)

    Was war denn deine Durchnittsgeschwindigkeit?

    Das war zunächst auch spontan mein erster Gedanke....


    Aber die 80km elektrisch auf der Autobahn ist er sicherlich nicht "am Stück" gefahren, denn das ist wirklich nicht möglich!

    Wenn ich im EV-später mit maximal 120 km/h unterwegs bin, komme ich auf ca.. 30% Elektroanteil ; da können mit entsprechendemm Fahren rein elektrisch schon 50% zusammenkommen.


    Gruß Jörg