Beiträge von joe63

    Hat dein Anwalt etwas zu den Erfolgschancen gesagt ?

    Hatte heute zwar nur ein Vorab-Telefonat (klang aber positiv schon, weil Ford ja sagt, wir können derzeit nicht reparieren).

    Deckungszusage Rechtsschutz hab ich schon (Eigenbeteiligung (mein Risiko) im schlimmsten Fall 150,-€)


    Vor-Ort-Termin beim Anwalt ist nächste Woche!


    Habe die Aussage von Ford (Kundenservice) übrigens heute schriftlich (per Mail) erhalten


    ....Leider können auch wir Ihnen keinen verbindlichen Termin nennen, wann eine Abstellmaßnahme bereitstehen wird.

    Ihr Ford Vertragspartner wird umgehend kontaktiert werden, sobald eine Lösung verfügbar ist.


    Das ist mir und dem Anwalt zu wenig bei einem anerkannten, dokumentierten Garantiemangel!


    PS: Werde am Montag meinen Verkäufer mit dem Sachverhalt schon mal konfrontieren, da er ja dann die Wandlung umsetzen muss!

    Nochmal, was ich schon an anserer Stelle sagt: tauscht Adressen der Betroffenen aus, setzt mit dieser Liste Ford unter Druck, gebt sie unwillige Händlern und geht an die Fachpresse. Sich hier austauschen bringt nicht sehr viel.

    Die Adressen hat Ford!
    Der Experte Kundendienst hat mir heute bestätigt weitere Fälle zu kennen.


    Die Händler (zumindest in meinem) Fall sind auch nicht unwillig, aber denen sind die Hände gebunden

    Ohne Freigabe Ford kein Geld für die (wahrscheinlich eher aufwändige) Reparatur.


    Hier hilft wahrscheinlich nur Druck über die Öffentlichkeit bzw. über den rechtlichen Weg (und den beschreite ich jetzt)!

    Meine Werkstatt hat am Mittwoch bei der Jahres-Durchsicht die Aussage von Ford erneut bestätigt bekommen: Problem bekannt, zur Zeit aber keine Abhilfe möglich. Man meldet sich wenn…

    Solange die Mehrzahl der betroffenen Nutzer dies so akzeptiert, hat Ford kein Problem, das auszusitzen bzw. nichts zu tun:

    Ist ein klassischer Businesscase Zugunsten Ford!

    Interessant wird das ganze, wenn der Erste sein Fz verkaufen will, aber dann dürfte bei den meisten die Gewährleistung / Garantie vorbei sein.

    Denn

    Nur innerhalb der ersten 6 Monate ist Ford soweit ich weiß in der Beweispflicht ein mängelfreies Fz geliefert zu haben!

    Es wird kommen: Nach Rücksprache mit Ford ist dieser „Schönheitsfehler“ bekannt, eine Lösung gibt es noch nicht, man ist dabei zu prüfen, das Auto kann aber ohne Angst vor Schäden ganz normal weitergefahren werden

    Leider haben Projekt Kuga und andere Recht behalten

    Die Werkstatt hat keine Freigabe für einen Reparaturversuch / für eine Getriebereparatur erhalten!
    "Aussage Ford:

    Dies ist ein NORMALES Betriebsverhalten, Abstellmaßnahme ist in Vorbereitung, Fz soll möglichst nicht im Leerlauf laufen!

    aber

    Kunde es kann ganz gefahrlos gefahren werden"


    Der Serviceleiter bleibt übrigens bei seiner Meinung: gravierender Mangel vorhanden, Schäden nicht ausgeschlossen bzw. sogar wahrscheinlich, aber ihm seien die Hände gebunden, er bekommt die Kosten der Reparatur ohne Freigabe Ford nicht erstattet

    Das beste, was Dir passieren kann, ist, dass das Getriebe tatsächlich kaputt geht. Und dann gibt es auf Garantie ein neues, möglicherweise bereits nach neuem Stand der Technik.

    Darauf warte ich nicht!

    Ich möchte gern einen Kuga fahren, aber eben einen ohne größere Probleme bzw. Risiken!


    Übergebe deshalb den Vorgang jetzt einem Anwalt zur Klärung (Deckungszusage Rechtsschutz liegt vor)

    Da ich den Kuga (ohne diese Getriebeprobleme) trotzdem mag, strebe ich für mich eine Ersatzlieferung (Wandlung Neufahrzeug) an.


    Halte Euch, wenn gewünscht gern auf dem Laufenden!