Beiträge von sBernd

    Wenn Benzin längere Zeit gestanden hat, wird die Zündwilligkeit schlechter. Das Problem hatte ich bei meinem Rasenmäher jedesmal im Frühjahr. Frisches Benzin rein und er startete wieder. Ob das mit E10/E5 schlimmer ist - wer weiß. https://www.energie-lexikon.info/benzin.html

    Gibt ein Video von den Autodoktoren zum Thema altes Benzin -

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    - ca. bei 18:30

    Teile weglassen, Preise erhöhen - passt schon, wer weiß wo noch eingespart wurde ;)

    War ja beim 2019 Modell schon so, daß zwischen der Bestellung und Auslieferung Ausstattungsmerkmale nicht mitgeliefert wurden.

    Bei mir waren es (ST-Line): Einstiegszierleisten vorn - ST-Line Design, Pedalerie mit Aluminium-Auflagen,

    Laut Vertrag sind Änderungen am Lieferumfang zulässig soweit für den Käufer zumutbar. Was zumutbar bestimmt sicher der Hersteller.

    Den Wegfall der Motorabdeckung hatte ich auch schon mal bei einem SEAT.

    Mal sehen wann der erste Rückruf für das FL kommt

    Das die Karten so schlecht sind, kann ich nur bestätigen. Die kommen von Here (habe die Info von Ford). Habe gestern auf https://mapcreator.here.com ein paar Straßen aus meiner Region angeschaut. Hatte die betroffenen Straßen vor Erscheinen des F12 Updates bearbeitet und Korrekturen eingereicht, die auch bestätigt wurden aber nicht im F12 angekommen sind. Gestern waren auf den Straßen statt der erlaubten 50 bzw. 70 kmh 100 kmh eingetragen. Wenn man uns mal irgendwann wieder Kartenupdates anbietet, werde ich die wohl nicht einspielen und lieber bei der Navi-App (MagicEarth, kostenlos) auf dem Handy bleiben. Da bekomme ich mehrmals im Jahr Karten-Updates und kann Karten in den Handy-Speicher laden. Ausserdem geht damit auch Fussgänger-, Fahrrad- und LKW-Navigation.

    ...

    ... Jedenfalls in meinem neuen Ranger (wird beim FL Kuga nicht anders sein) ist das so, bei dem nervt mich noch dazu das "Hände ans Lenkrad" obwohl eine immer da ist.

    Das kenn ich vom Kuga nicht so massiv

    "Hände ans Lenkrad" - dazu nur kurz am Lenkrad ziehen/drehen (ohne wirklich zu lenken) - schon ist die Meldung weg. Einige Tesla-Fahrer hatten mal mit einem Lenkradgewicht den Autopiloten ausgetrickst.

    Mach ich so schon lange, wenn ich mit Tempomat fahre.

    Das man keine Toleranz mehr bei der Geschwindigkeit einstellen kann, ein weiterer Grund nicht zum FL zu wechseln.

    Am meisten stört aber, daß das FL weiterhin nur langsam geladen werden kann. Warum ist weiterhin kein Laden mit 0,5-1C möglich. Andere Hersteller von PHEV können es doch.

    Die erste HU/AU bei ca. 30000km verlief ohne wesentliche Beanstandung. Nur ein Hinweis vom Prüfer, dass die vorderen Bremsscheiben auf der Innenseite Rost aufweisen. Die hinteren Bremsscheiben sind ok, keine Riefenbildung. Wenn man in Abständen den Kuga mit der Parkbremse abbremst bleiben die hinteren Bremsscheiben auch nahezu rostfrei. Habe ich auch bei meinen vorherigen Autos so gemacht und hatte dadurch nie Probleme mit den hinteren Bremsscheiben.

    Der Prüfer hatte nur Probleme den Kuga PHEV in der Mitte anzuheben. Die vorhandenen Gummiunterlagen waren zu klein. Er hat dann die Radaufhängung anders prüfen müssen.

    An den Anschlüssen im Haus habe ich nichts verändert. Was die Elektriker damals (vor ca. 30 Jahren) angestellt haben weiß ich leider nicht. Vielleicht haben die das Kabel nicht lang genug abisoliert bzw. in den Anschluß gesteckt. An den betroffenen Steckdosen würde ich den Kuga jedenfalls nicht aufladen wollen.

    Die Anschlüsse von der Herdplatte und in der Platte sind jedenfalls nicht gesteckt. Da scheint man den Steckverbindungen offensichtlich nicht zu trauen.

    Laden über normale Steckdose ist jedenfalls möglich, wenn der Anschluss intakt ist. Einfach nach ein paar Minuten die Steckdose bzw. den Stecker kontrollieren. Wenn zu hoher Übergangswiderstand vorhanden ist, kommt es schnell zur Erwärmung.

    Ich habe schon mehrmals mit der normalen Steckdose (mit 16A abgesichert) in der Garage über mehrere Stunden geladen, ohne dass etwas warm wurde. Die Steckdose hat geschraubte Anschlüsse, die ich vor der ersten Benutzung nachgezogen habe (vorher spannungslos geschaltet). Probleme habe ich nur mit den Steckdosen im Haus, die nur gesteckte Anschlüsse haben. Diese werden schnell warm, wenn man mal ein paar Minuten einen Wasserkocher/Föhn benutzt.

    Bei mir wurde das Update vor einer Woche aufgespielt - bisher alles i.O. und auch mein schwarzes Kätzchen hat sein Verhalten nicht geändert :)


    Aber eine Frage: Wie lange braucht Ford bis die Meldung dafür aus der Ford-Pass App und Online im Kundenbereich raus ist?

    Und ja - ich gehe davon aus das mein Freundlicher alles richtig gemacht hat ;)

    Die Rückrufe 23S27 und 23S57 wurden bei mir am 31.5.2024 abgearbeitet. Heute am 6.6.2024 wird nichts mehr in der APP angezeigt. Hoffentlich war es damit mit den Rückrufen.

    Du würdest also ohne Vorbehalt das FL nehmen? Ich hab grad Angebot machen lassen denn meiner wird 3 Jahre Ende Juni und würde mich finanziell ca das gleiche kosten wie ein FL neu. Bin aber schwer unsicher zumal laut Liste mich auf gleichen Listenpreis bringen würde mit mehr elektrischer Reichweite und dafür me Nummer größer. Alternativ auch Kia Sportage PHEV und der mit Allrad und 7 Jahren Garantie...andererseits lief meiner wie ein Uhrwerk bis auf zerschossene 12 Volt Batterie und unzähligen Rückrufen...

    Zum Kuga MK3 (BJ 2019-2023) sind in der Rückrufdatenbank des KBA exakt 9 Rückrufe registriert. Das nenne ich mal nicht unzählig.

    Jeder Rückruf ist ärgerlich, aber es ist nicht unzählig. Warum mancher Fehler nicht schon bei den angeblich vielen Testfahrten vor der Serienfertigung festgestellt wurde....? Vielleicht hatten da die Buchhalter wieder mal zuviel Mitbestimmung oder man wollte nicht, daß der Markt schon von anderen Herstellern gesättigt wird.

    Ein Porsche Cayenne E-Hybrid (114000-185000€) (BJ 2018-2023) ist immerhin auch mit 3 Rückrufen dabei.

    oder:

    Mercedes C-Klasse (BJ 2018-2023) 23 Rückrufe.

    Meine Werkstatt (Ford/Hyundai Händler) hat aktuell über die vielen Rückrufe bei Hyundai berichtet. Gut für ihn - schlecht für die Kunden, da lange Wartezeit auf Service. Der Termin für die Erledigung der beiden aktuellen Rückrufe lag auch über 30 Tage in der Zukunft. Zum Glück gab es keine Probleme mit der Lenkung.