Beiträge von BerndM

    Hallo Frank ,

    ja weis ich. Links und rechts unter die Windschutzscheibe wird eine doppelt gelegte Folie geklebt.

    Hat wohl was mit steigendem Wasser bei Starkregen zu tun. Wenn das Wasser nicht schnell

    genug abfliesst. Auf dem Bild war die Folie noch nicht unter die Scheibe geschoben und verklebt.


    Dichtung Wscheibe.jpg


    Achtung ! Nach der Montage, bzw. vor der ersten Fahrt die links und rechts

    unten neben der Windschutzscheibe zum Kotflügel angebrachten Kunststoffblenden genau

    vor festen Sitz prüfen. Bei meinem Kuga waren die Blenden nicht im Kotflügel eingeklipst und

    nicht vollständig unter den Rand der Scheibe geschoben. Die gehen bei schlechter Montage

    sicher fliegen.

    Ich habe auch das Problem der nicht nutzbaren Sonnenblenden weil Sitz nach ganz oben gestellt.

    Damit eine zu deutliche Einschränkung des Sichtfelds.

    Bei den vorherigen Autos konnte man über die Neigung der Sonnenblenden das Sichtfeld zum Sonnenstand optimieren.

    Beim KUGA, auf jedem Fall meinem, folgt der Dachhimmel nicht der Dachkontur.

    Vielmehr ist auf beiden Seiten eine lange nach innen gewölbte Sicke im Dachhimmel die den einstellbaren Neigungswinkel gegen die Frontscheibe reduziert.

    Was sich hinter diesen Sicken ( Auswölbungen ) des Dachhimmels befindet keine Ahnung.

    Schade das wäre eine Erläuterung der Konstrukteure wert.

    Der Kuga Mk3 ermittelt die Drücke direkt per Sensor in jedem Rad

    Aber das stört nicht. Zum Reifenhändler gehen und die Sensoren installieren lassen.

    Wird allerdings ca. 250 € ( Sensoren ca. 40 € / Stück + 4 * Anlernen ) + Märchensteuer kosten.

    Preiswerter als Alufelgen.

    An alle die die meine Anmerkung zu Spaltmaße negiert haben: Freut euch !

    Ich habe bei meinem Kuga einmal hingeschaut, den Kopf geschüttelt und mich dann an

    ältere Beiträge zum Thema erinnert die ähnliches an unterschiedlichen Stellen monieren

    aber berichten das Versuche der Nachjustage wohl auch nicht zwingend eine Verbesserung gebracht haben.


    P.S. Das Thema hier ist : Fehler und konnten sie beseitigt werden oder nicht.

    Und es gibt wesentlich schlechtere Autos. Der Kuga macht mir beim Fahren Spaß !

    Ich bin irritiert und fasziniert über die hohe Anzahl von Informationen und Symbole in deinem

    Display. Sie ich so nicht in meinem display wahrnehme.

    Ich versuche mal aufzuzählen : Das Blatt ? neben dem P ( Parkmodus ) . die durchgestrichene 71.

    Die zwei Symbole unterhalb der numerischen Geschwindigkeitsanzeige. Der kleine Pfeil ausserhalb der Geschwindigkeitsbalkenanzeige. Der weisse Strich inkl. Toleranzfeld ? als aktuelle

    Geschwindigkeitsanzeige.

    Wie aktiviert man diese Darstellungen ?

    O.k. . Ich wollte den Text nicht zu lang werden lassen. Streckenanteile und Profile die hier

    beschrieben sind meiner Einschätzung nach vergleichbar. Überwiegend Land und Bundesstrasse

    70 - 90 km / h. Einfach treiben lassen. Auf der Hinfahrt die ca. 20 km Autobahn war der Akku eh schon lange leer. Also Spritverbrauch deutlich höher, da ich auch meine Motorhaube mal

    flattern sehe wollte. Ja, sie hat ein deutliches Eigenleben.

    Die 15,2 V nehme ich über einen Voltmesser im Zigarettenanzünder ab. Für mich war das

    erwähnenswert da in einem anderen Thema " 2 * Batterie leer " nach meinem Verständnis

    erläutert wurde das kurzzeitig sicher die 12 V Batterie nachgeladen werden muß aber bei wenig

    Verbrauchern auch mal irgendwann zwischendurch hätte in der Voltzahl abfallen sollen bevor

    nachgeladen wird. So hab ich es verstanden. Dazu war die Voltzahl nach 6 Stunden Standzeit

    auf 12 V bei Zündung ab abgefallen bevor ich den Rückweg gefahren bin.

    Für mich ein Indiz das das BMS nicht richtig agiert und immer voll powered od. die nicht mehr voll aufladbare Batterie dem BMS suggeriert immer nachladen zu müssen. Was dann dazu führt das

    die zur Verfügung stehende Leistung des Fahrakkus nicht in den Antrieb geht, vielmehr in der

    12 V Batterie verschwindet.


    Gruß

    Bernd