Beiträge von Der_kleine_Ford

    Nachschub aus Valencia wird weiter auf sich warten lassen. Nachdem schon in dieser Woche die Bänder komplett still stehen wird dies auch am Montag und Dienstag nächster Woche fortgesetzt. Erst am Mittwoch soll "schrittweise" die Produktion wieder aufgenommen werden.

    Ich habe jetzt nach mehreren Telefonaten erwirkt, dass ich jetzt alle 2 Wochen über den Status aufgeklärt werde. Ich habe im letzten Telefonat vom Disponenten erfahren, das auch wir (e commerce Kunden von E* F*) die Prämie auf jeden Fall bekommen, und wenn es Seitens von Ford bezahlt wird.

    Es ist schon etwas auffällig, dass Bestellungen bei E* F* erheblich länger dauern als bei anderen Händlern, selbst wenn Bestellungen aus dem Vorlauf genommen werden. Offenbar erhält E* F* bessere Konditionen bei Ford, wenn die Bestellungen als nicht so eilig gekennzeichnet sind und er erhöht so seine Marge…

    Bist Du ganz sicher, dass Dein Händler Dich da nicht abwimmeln wollte..?


    Zitat Ford-Pressemitteilung:"...

    Diese Zusage bezieht sich sowohl auf alle bereits bestellten Kuga PHEV, als auch auf eine begrenzte Tranche von künftigen Käufen, die in diesem Rahmen abgesichert wird.

    ..."


    Das ist eigentlich eindeutig.

    Wo in der StVZO soll das denn stehen..? Es ist zulässig, aber in Deutschland nicht verpflichtend (im Gegensatz zu Skandinavien). Auch bei BMW kann man es einfach im Menü dazuschalten; bei allen neuen Peugeot sind beim TFL auch immer die Rückleuchten mit an. Ist also auch in D zulässig.

    Aus der Ford-Pressemitteilung:


    "...

    Dies bedeutet: Wird das bestellte Kundenfahrzeug zu spät für eine Zulassung noch in diesem Jahr ausgeliefert - sie ist für die Förderung maßgeblich -, übernimmt Ford die Garantie für den gesamten Umweltbonus von bis zu 6.750 Euro. Diese Zusage bezieht sich sowohl auf alle bereits bestellten Kuga PHEV, als auch auf eine begrenzte Tranche von künftigen Käufen, die in diesem Rahmen abgesichert wird. Ford erklärte, so viele Kuga PHEVs wie möglich mit hoher Priorität für den bundesdeutschen Markt produzieren zu wollen, um der erwarteten starken Nachfrage vor dem Auslauf des Umweltbonus gerecht zu werden.


    Stefan Wieber, Direktor Pkw für Deutschland, Österreich und die Schweiz: "Etliche Plug-in-Hybrid-Modelle unserer Wettbewerber sind entweder gar nicht verfügbar oder haben sehr lange Lieferzeiten. Dies gilt nicht für den Ford Kuga PHEV, für den wir eine stabile Produktionsplanung erreicht haben. Daher können wir unseren Kunden eine Umweltbonus-Garantie geben.

    ..."

    Quelle: https://www.presseportal.de/pm/6955/5214929


    Stabile Produktionsplanung, so so... wir werden es sehen. ;)

    Ich frage mich, wie das funktionieren soll. Wir haben bald Mitte Mai und hier liest man von PHEV-Bestellungen aus letztem Juli, die gerade ausgeliefert wurden und von solchen aus letztem September und Oktober, bei denen seit der Bestellung kein Fortschritt erkennbar ist.


    Dagegen sind Bestellungen aus Januar 2022 schon gebaut worden (und alles unabhängig davon, ob AHK oder Panoramadach dabei sind oder nicht).


    Und jetzt will Ford bis Ende Dezember Bestellungen ausliefern, die bis Ende Juli 2022 noch getätigt werden. Das passt irgendwie nicht so recht zusammen. Zumindest folgt es keiner erkennbaren Logik...

    Carwow verteilt gerade folgende Info:


    "...

    wir möchten Sie darüber informieren, dass Ford bei einer zeitnahen Bestellung eines Kuga Plug-in-Hybrid bis auf weiteres eine Lieferung in 2022 garantiert und damit den Erhalt des Umweltbonus in Höhe von bis zu 2.250 € Herstelleranteil und bis zu 4.500 € staatlichem Anteil.


    Sollten bestellte Fahrzeuge außerplanmäßig erst im Jahr 2023 zugelassen werden können, übernimmt Ford den Umweltbonus. Hintergrund ist, dass die Regierung womöglich ein Ende der Förderung für Plug-in Hybride Ende 2022 plant."


    Der staatliche Anteil wird nicht garantiert, aber zumindest der Umweltbonus. Ich hoffe, sie liefern erst die schon bestellten Fahrzeuge, bei denen diese Garantie nicht gegeben wurde...