Beiträge von KugaDriver2022

    Wenn die "Operation" erfolgreich sein sollte, würde mich ebenfalls brennend interessieren, welche Teile/Parts genau getauscht wurden bzw. welche Arbeitsschritte vorgenommen wurden. Lass dir bitte die ausgebauten Teile separat zeigen bzw. mitgeben und lass dir auch genau erklären, welche Arbeiten zur Beseitigung des Problems durchgeführt wurden. Tausend Dank im Voraus für die Rückinfo!

    Was auf jeden Fall wegfallen wird, ist die Übernahme der Garantie bei evtl. auftretendem Rost bei den gemachten Parts. Normalerweise würde ich mir auch keine Platte machen, allerdings steckt heutzutage viel Elektronik hinter dem Blech und Ford nutzt jede Möglichkeit, um nicht tätig werden zu müssen, wenn nur die kleinste Abweichung von der Vorgabe erfolgt.

    Ich werde mir wohl auch eine andere Vertragswerkstatt für die Ausführung der Arbeit suchen. Sicher ist sicher. Würdet Ihr nach Abschluss der Arbeiten es auch noch der Garantieabteilung schicken? Muss ich das Anzeigen? Wobei ich mir da gleich wieder denke, keine schlafenden Hunde wecken. Man meint es gut und will alles ganz korrekt machen, doch wer weiss was sie einem daraus gleich wieder drehen :/

    Meine Befürchtung wäre, dass es auch mal mit der dahinter liegenden Elektronik probleme geben könnte. Sei es das Assistenzsystem im Außenspiegel, Spiegelheizung, Türkontakte bzw. die dort verlaufenden Stromkabel. Hört sich erstmal nur nach einem Blechschaden an, aber sollte z.b. die 12V Batterie mal den Geist aufgeben, habe ich die Befürchtung, dass dann z.b. mit einer nicht fachgerechten Wiederinstandsetzung argumentiert wird, wo z.b. sich ein stiller Verbraucher eingeschlichen haben könnte. Es ist richtig, dass der Versicherer mir eine Werkstatt vorschlagen würde, damit er Kosten spart. Ich glaube ab 4000 € Schadenswert wird eh ein Gutachter eingeschaltet.

    Ein frohes neues Jahr wünsche ich zunächst der Kuga-Gemeinde! Leider hat meines nicht so gut begonnen. Ohne näher drauf eingehen zu wollen, ich hatte einen Unfall und meine linke Seite sieht nun ziemlich mitgenommen aus. Das heißt beide Türen sowie vorderer und hinterer Kotflügel müssen gemacht werden. Bei meinem FFH hätten sie dafür wohl gerade nicht den richtigen Mann am Hebel (Fluktuation in der Arbeitswelt lässt grüßen). Ich habe beim Kauf eine Verlängerung der Garantie um sieben Jahre abgeschlossen. Meine Frage: Wenn ich den Unfallschaden bei einem Karrosseriebauer beseitigen lasse, der kein direkter Fordpartner ist, könnte es dann zu Problemen mit der Garantieabteilung im Schadensfall kommen? Ich glaube mir mittlerweile die Frage bei Ford fast selber beantworten zu können, aber Frage trotzdem mal in die Runde ||

    Kugler Zwei Sachen wundern mich: bei den X Varianten sollte eigentlich der Filzbezug über den Radkästen vorhanden sein. Du schreibst, dass bei Dir noch die Temperaturanzeige in den Drehreglern verbaut wurde. Andere hier mit ungefähr dem gleichen Baudatum (auch wenn in deiner Signatur nicht genau sichtbar) scheinen diese nicht mehr bekommen zu haben. Sieht alles sehr willkürlich aus, was man in der Ausstattung gerade bekommt. Vielleicht stammt das Auto auch aus dem Vorlauf?