Hallo liebe MK3-Gemeinde, ich bräuchte Eure Hilfe. Mir ist aufgefallen, dass bei meinem Kuga die Lamellen auch bei niedrigen Temperaturen immer offen stehen. Wie kann ich noch mal genau überprüfen, ob diese wirklich funktionieren? Ich meine mich daran zu erinnern, dass beim Einstöpseln bzw. Ausstöpseln an der Steckdose die Lamellen kurz Auf- und Zufahren müssten. Ich lade nur mit dem Ziegel. Bei mir wurden die zwei Lamellen schon vom Werk aus bei Auslieferung entfernt. Ich hatte die Lamellen auch in der Vergangenheit in geschlossener Stellung gesehen. Kann das mit eventuellen Updates zusammenhängen? Hatte eigentlich nur das AVAS Update, ansonsten keine seit Auslieferung. Never change a running system...Danke für Eure Hilfe!
Beiträge von KugaDriver2022
-
-
Naja, ich lege schon etwas Wert auf Optik. Sieht meiner Meinung nach einfach blöd aus bzw. wie gewollt aber nicht gekonnt, wenn im Jahr 2023 immer noch teilweise Lämpchen verbaut werden. Ich weiss, ist alles ne Kostenfrage für Ford. Also ich glaube wir können uns auf die Erweiterung der Liste gefasst machen, was noch so eingespart wurde. Es glaubt doch keiner ernsthaft, dass Ford nur Verbesserungen im Facelift verbaut, ohne die Produktionskosten weiterhin zu "optimieren".
-
Dann scheint der Kuga jetzt also doch auch die Rücklichter in full LED zu haben? Das wäre auf jeden Fall eine Verbesserung für mich. Blinker weiterhin in Glühbirnenform?
-
Um zum Thema zurückzukommen. Es scheinen wirklich weiterhin eckige Auspuffblenden im Programm zu sein
Die Front gefällt mir leider garnicht. Die geänderten Frontscheinwerfer ohne den Baumarktleuchtstreifen sind schon nice. Hätten sie mal lieber Full-LED (inkl. Blinker) für die Rückleuchten verbaut. Soweit mir bekannt ist, hat sich da nix getan. Zur Optik der neuen Antenne ist glaube ich alles gesagt
-
Das BMS muss nach dem Einbau auf jedenfall zurückgesetzt werden (es muss quasi ein Reset durchgeführt werden). Ansonsten weiß das Auto nicht, dass die Batterie getauscht wurde und somit wird diese dann ggf. auch nicht korrekt geladen. Das Zurücksetzen erfolgt meist durch eine Tasten/Pedalkombination. Ich kenne diese nur für den Fokus, allerdings nicht für den Kuga.
P.s. Vor dem Reset des BMS muss die Batterie vollständig geladen sein.
-
Ja, ich wäre auch sehr interessiert an annonymiserten Schreiben seitens Ford zu dem Thema Schwingungsdämpfertausch bzw. Getriebetausch. Gerne auch per PN
Ich möchte mich nach einem Jahr gerne nochmal schriftlich an die Garantieabteilung wenden und um schriftl. Stellungnahme bitten. Im ersten hatte ich die betreffenden SSM-Nummern mit angeführt, um die Problematik mit etwas mehr Nachdruck zu untermauern.
-
Das nützt nur leider alles nichts, wenn die Diebe die Funkverbindung der SIM-Karten mit Störgeräten lahmlegen...
-
Ich habe noch einen Ford Mondeo MK5 Tunier. Der hat die gewünschte Zulassung bekommen. Der aktuelle Kuga scheint diese leider noch nicht zu haben. Die Liste an Fahrzeugen, die für diese LEDs eine Zulassung bekommen, wird aber stetig erweitert. Ich hänge hier mal die Kompatibilitätsliste mit Zulassung durch TÜV und KBA mit ran.
-
-