Wobei ich heute eher eine Wallbox wählen würde, die z. B. mit SMA kompatibel ist und auch die Phasen entsprechend steuert/schaltet. Hintergrund ist das man so den Stromüberschuss entsprechend verbrauchen kann oder bei einem Stundenstromanbieter zu kleinem Geld dazu kaufen kann. Minuspreise sind ja im Sommer keine Seltenheit.
Da sollte man sich aber richtig beraten lassen. Das lohnt nur wenn man Zugang zu Stundenstrompreisen hat und/ oder die PV Anlage sollte auch groß genug sein.
Je niedriger der Ladestrom, desto größer der Ladeverlust.
Ich halte es jetzt so dass ich wenn möglich gleich volle Pulle voll lade. Wenn eben wie heute das Wetter es nicht zulässt, was solls. Ich habe heute knapp 7 kWh aus dem Netz genommen. War aber auch den halben Tag unterwegs, habe 2 mal an der Wallbox gehangen und ohne dass der Verbrenner einmal ansprang. Und mein Speicher ist für die Nacht auch noch voll geworden.
Ich hab am Anfang auch rumexperimentiert mit weniger Ladestrom der Sonneneinstrahlung entsprechend. Am Ende habe ich den Winter überhaupt nicht geladen mit den damaligen 4kWp. Das ist der Vorteil eines PHEV.
Bei einem reinen E Auto würde das natürlich alles mehr Sinn ergeben.