Alle drei Panels (fast) Südausrichtung, keine Beschattung im Laufe des Tages.
Ich weiß wo so eine kleine Anlage steht die sich mit der Sonne mitdreht. Muss ich mir mal anschauen.
Alle drei Panels (fast) Südausrichtung, keine Beschattung im Laufe des Tages.
Ich weiß wo so eine kleine Anlage steht die sich mit der Sonne mitdreht. Muss ich mir mal anschauen.
Ich denke, die Batterie der Fernbedienung hat wenig mit Mängeln und deren Beseitigung am Ford Kuga zu tun?
Schon, weil ein schnelles Entladen ja überwiegend von der verwendeten Batterie und der Nutzungshäufigkeit abhängt!
Gruß Joe
Entschuldigung. Ich dachte dass da etwas kaputt ist weil die Batt so schnell leer war. Konnte ja nicht ahnen dass das normal ist.
Ja, Maximum im letzten Sommer waren 1174 Wh. Im Sommer ist der Akku an einem Tag (10 Stunden) voll und reicht auf jeden Fall um den Kuga wieder auf über 80% zu bringen. Wenn ich bei Sonnenschein lade meist sogar bis auf 90-100%. Das Ganze war ja zunächst auch als Experiment gedacht. Wenn sich die gesetzlichen Regelungen hier in Deutschland endlich mal normalisieren, dann kömmt auch ne größere Anlage. Aber solange die Stromversorger hier die Gesetze diktieren macht das einfach keinen Sinn.
Drehst du die Platten mit oder alles südausrichtung?
Ja, Maximum im letzten Sommer waren 1174 Wh. Im Sommer ist der Akku an einem Tag (10 Stunden) voll und reicht auf jeden Fall um den Kuga wieder auf über 80% zu bringen. Wenn ich bei Sonnenschein lade meist sogar bis auf 90-100%. Das Ganze war ja zunächst auch als Experiment gedacht. Wenn sich die gesetzlichen Regelungen hier in Deutschland endlich mal normalisieren, dann kömmt auch ne größere Anlage. Aber solange die Stromversorger hier die Gesetze diktieren macht das einfach keinen Sinn.
Ist schon komisch. Bei mir war es auch erst kleine Geldanlage und für ein bisschen Strom für den Haushalt gedacht.
Und vielleicht für ein E Auto.
Im nachhinein habe ich mich geärgert dass ich nicht auf die alten ''Hasen'' gehört habe. In Foren liest man immer wieder - wenn man es macht, sollte man alles belegen was geht. Die haben natürlich gut reden. Früher gab es auch noch richtig gute Einspeisevergütung. Im Gegenzug sagen die aber auch dass man auf den Speicher verzichten soll, was sich in der heutigen Zeit als Fehler erweisen könnte.
Alles in allem betrachte ich es als Hobby wo man noch etwas rausbekommt.
Eins ist Fakt. Wenn die Hütte erst einmal abbezahlt ist, würde ich keinen Kredit aufnehmen um eine PV zu bauen. Entweder Kredit im Neubau oder sein lassen.
Oder eben das Urlabsgeld nehmen.
Meine Beweggründe waren ähnlich wie die von @ Kugi71.
Wir sind auf die Idee durch den Coronafa.. gekommen.
Als der große Bluff losging wurden unsere ganzen geplanten Reisen storniert.
Da sind wir auf die glorreiche Idee gekommen das Geld zu nehmen und uns eine PV Anlage zu bauen.
Es wurde erst eine Kleine mit 12 Paneelen und 4,05kWp. Ohne Speicher. Südausrichtung und auf zwei Garagen verteilt.
Wallbox kam auch gleich dran. Ein Go-e Charger.
Das alles war ein teurer Spaß. Wir mussten erst von den Garagen zum Haus noch Leerrohre verlegen. Weil wir sowieso in nächster Zeit an ein neues Abwassernetz angebunden werden, haben wir gleich neue Abwasserrohre verlegt und die Einfahrt neu gepflastert.
Mir kommen jetzt noch die Tränen.
Die Anlage kam uns 12.000 Eu. Stolzer Preis. Hier im Osten langen die richtig zu.
Die Wallbox hätte gefördert werden können, aber da habe ich zu träge reagiert. Ich habe es verfallen lassen weil ich erstens noch kein Auto hatte und auch mit dem grünen Strom (Voraussetzung zur Förderung) nicht so warm geworden bin.
Diese Woche kommen noch mal 5kWp dran mit einem 7kWh Speicher und Notstromfunktion.
Ich werde es nicht mehr erleben dass sich das amortisiert aber bevor ich das Geld verfallen lasse, Billigzinsen kassiere oder Strafzinsen zahle, habe ich es für die Erben angelegt.
Oder nicht.
3 Panels a 380 Watt
Da kommen doch max. 1kWh raus. Wie lange brauchst du um den Speicher zu laden?
Und was sind denn die heutigen Strompreise? Bei mir je nach Uhrzeit zwischen 0,28 und 0,33 Euro, bei anderen wesentlich höher.
Mal davon abgesehen, dass ich kein Einfamilienhaus oder ähnliches habe, auf die ich sie montieren könnte, warum sollte sich für mich eine PV-Anlage dafür rechnen?
Ganz schön große Worte der das nur vom hören-sagen kennt.
In manchen Sachen muss ich dir recht geben aber bei anderen Dingen gibst du auch nur deine Meinung kund ohne selbst einen richtigen Überblick zu haben.
Das geht mit deinen Strompreisen los, von denen die meisten nur noch träumen können, bis hin zur Wirtschaftlichkeit einer PV Anlage und den Beweggründen warum manche Menschen sich so etwas ''leisten''.
Gerade mit Auto wird die eigene Stromerzeugung interessant. Auch mit einer kleinen Anlage.
Die kurze Reichweite scheint den meisten auch zu reichen. Prozentual gesehen sind es auch meistens nur Fahrten zum Bäcker.
Dass das sich bei mir kurz nach dem Kauf anders entwickelt hat als geplant- Pech gehabt. Aber auch so komme ich sparsamer als mit einem Verbrenner.
Nach all dem was du so schreibst frage ich mich warum du dir trotzdem einen PHEV gekauft hast.
Auch dein Strompreis wird nicht so bleiben. Wetten?
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich habe meinen KUGA PHEV Titanium im Juni22 bekommen. Nach kurzer Zeit erhielt ich vom Fahrzeug ständig irgendwelche Fehlermeldungen
wie z.B: Parkbremse - Service notwendig, Sprache wurde auf deutsch eingestellt oder erst gestern hat der Prekollisonsassistent ohne
ersichtlichen Grund vor einem Zusammenstoß gewarnt. Auch hat sich das Display schon mal derart umgestellt, dass plötzlich ein
Drehzahlmesser erschien, den es aber bei Hybrid gar nicht gibt. Es gibt auch ein zucken an der Lenkung. Das alles soll
laut meiner Werkstatt aufgrund einer schlecht geladenen 12V Batterie sein. Die Batterie sollte ja vom Hochvolt System geladen werden.
Funktioniert aber nicht richtig. Eine Lösung ist von FORD nicht vorhanden. Der Durchschnitts Benzin Verbrauch liegt auch nicht gerade günstig.
5,8L auf Strecke.
Der Drehzahlmesser ist bei mir auch schon mal erschienen. Das ist scheinbar der aus dem Sportmodus. Nach dem letzten Update ist das nicht mehr passiert. Aber man weiß bei dem Auto nie was als nächstes kommt.
''Sprache eingestellt'' und andere sinnlose Meldungen kommen bei mir auch immer mal. Dazu immer mal der Signalton und kurzes Aufleuchten von Meldungen während der Fahrt. Das geht aber immer so schnell dass man nicht lesen kann was da steht. Ich vermute mal Hände ans Lenkrad oder ähnliches.
Das zucken an der Lenkung wird der Spurhalteassi sein. Ausschalten und es ist weg.
Weiterfahren und beobachten.