Beiträge von Andi61

    Du hattest eben (leider) kein Glück, dass in Deine Tests (und Berechnungen) alles an Möglichkeiten mit einfloss. Du hast leider teureren Strom als andere, Deine PV-Anlage liefert im Winter keinen Strom für den Kuga, Du hast nicht so viel Zeit und bist gezwungen, auch schneller zu fahren, Du willst nicht alles ausprobieren, Du willst nicht ohne Heizung fahren, etc.

    Das ist doch alles okay.

    Aber es war eben nicht „alles“. Teils weil Du kein Glück mit allen individuellen Voraussetzungen hast und teils weil Du nicht „alles“ tun willst.

    Das ist aber der der normale Autofahrer. Ich kenne es nicht anders.

    Alles andere, extreme Sparmaßnahmen z.B., sind dann selbst auferlegt weil man auch die Zeit und die Gelegenheit hat. Das haben aber die Wenigsten. Es fahren ja auch viele Vertreter PlugIn. Die haben z.B. auch nicht die Zeit in so einem Forum zu schreiben geschweige denn zu lesen. Das vergessen wir alle.

    Wenn hier zwei Sparfüchse von Traumwerten schreiben sind das die Minderheit.

    Ich zähle mich selbst dazu. Zu der Minderheit.

    Die Realität auf der Straße ist eine andere.

    Ich war Monteur. Da ging es nur mit 180 von München nach Leipzig. Da möchte ich nicht wissen wo ich da mit dem Kuga wäre.

    Und die Strompreise? Bei uns im Osten normal. Sonst hätte ich das Thema gar nicht angesprochen.

    Der Umsatz mit reinen E Autos ist hier total eingebrochen. Zoes z.B. stehen hier wie auf Halde.

    Es lohnt sich einfach nicht mehr.

    Dann bleibe ich erst recht bei meiner Meinung.


    Ich hatte bei meinem Test das Glück dass wirklich so gut wie alles mit einfloss.

    Temperaturen von - 10 bis + 10 Grad. Eine lange Urlaubsreise. Feiertage und, und, und.


    Das einzige was nicht mit dabei war- war fahren mit kalten Innenraum, extreme Kurzstrecken die ich nur elektr. Bewältigen hätte können und wo ich so langsam fahren konnte wie ich wollte ohne den Verkehr aufzuhalten.

    Das ist für die MEISTEN keine Realität.

    Das kann man nicht rechnen und das will ich nicht mit einfließen lassen.

    Ganau so wie ich nicht bitte keine Meinungen hören wil dass bei mir doch der Strom nur 30 cent kostet. Ich wollte den Durchschnittsautofahrer und Verbraucher.


    Wenn sich jemand auf den Schlips getreten fühlt kann ich nur sagen- du bist im falschen Threed. Das gehört in den monatl. Verbrauch oder andere Threeds die den kombinerten Verbrauch beinhalten.


    Das ist nicht böse gemeint. Hier wollte ich für den gemeinen Kugafahrer diskutieren ob sich das Laden noch lohnt bei den Preisen. Für die, die noch auf Arbeit müssen, im Stau stehen oder auch mal Druck haben und schneller fahren.

    Ich wohne auf dem Dorf. Habe ein Haus wo ich Baumaterial brauche und Müll entsorgen muss. Oder mal schnell noch was kaufen oder zum Doktor. Ich habe keine Zeit einen Sparrekord aufzustellen.

    Bei mir ist der Strom- Preis im Moment 47,49 Cent/ kWh.

    Und schon vorausgegriffen. Bei meinem Profil lohnt sich reiner Strom aus der Leitung nicht mehr. Jedenfalls im Winter.

    Wenn es wärmer wird und mit PV wird es wieder interessant.

    Meine Eintragungen bei spritmonitor.de sind alle authentisch - warum sollte ich mir die viele Arbeit machen, diese ganzen Werte zu "frisieren"? Für mein Ego sicherlich nicht... :/

    Das Thema hatten wir schon einmal und ich wollte darüber nicht mehr reden. Der Kuga ist schon sparsam in seiner Klasse aber ......

    Ich gehe eben von realistischen Fahrverhalten aus und nicht von erzwungen Sparmaßnahmen und den Versuch mit aller Gewalt den Sparrekord noch weiter zu unterbieten.

    Benzin 1,9 Liter/100

    Strom Durchschnitt 17 kWh

    Dann ist mein Auto kaputt.

    Bei dem Fahrprofil hätte ich mir einen Zoe oder kleinen Opel ECorsa gekauft.

    Oder würde gleich alles mit dem E Bike machen.


    Mal ehrlich. Solche Fahrprofile kann man nicht für eine realistische Verbrauchsmessung hernehmen.

    Dann sollte man sich freuen so wenig verbraucht zu haben und gut ist.

    Dann habe ich keine Ahnung vom Auto fahren und von Physik.

    Einen 1,8 Tonner mit solchen Werten im Winter fahren- kann mir einer erzählen was er will.

    Wenn ich über die Kilometer komme die ich rein elektr. fahren kann/ könnte komme ich nie auf solche Werte. Geht vom Logischen schon nicht.

    Also doch nur soweit wie ich mit Strom komme.

    Durch meinen Test ohne laden zu fahren, der ja noch bis Montag geht, bin ich jetzt bei 34 kWh/100km Verbrauch und 6,7 Liter/ 100 Km. Mein BC schwindelt in etwa 0,3 Liter Benzinverbrauch runter. Im Sommer komischerweise nicht. Da stimmt der Verbrauch überein.

    Ich muss aber sagen dass bei mir so gut wie alle Fahrten ein Stück Autobahn beinhalten und mir der Verbrauch beim Heizen egal ist.

    Aber solche Traumwerte um den Gefrierpunkt?

    Aktuell liegt mein Verbrauch bei 2,8 l/100km plus 13 kWh/100km, was einen Kostenfaktor von ca.9,50 € auf 100 km ergibt.

    Bei einem Spritverbrauch von 6l/100km käme ich dann auf 10,20 €/100km. (1,70€/l bzw. 0,40€/kWh).

    Ich glaube ich muss mir das mal selbst bei jemanden anschauen wie der im Winter auf 13kWh Strom und 2,8 liter/100km Verbrauch kommt.

    Das schaffe ich im Sommer kaum. Oder geht die Fahrt nur zum Bäcker um die Ecke und wieder zurück in die Garage?

    Aber garantiert ohne Heizung und das geht bei mir gar nicht.


    Ich bin zwar EM Rentner aber was ist HO? Ich kenne eine HO aus DDR Zeiten.

    Speicher war bis voriges Jahr noch verpönt. Keiner wollte Speicher weil viel zu teuer und unrentabel.

    Sagen wir einmal so, du hast die Möglichkeit einen Stromanbieter wie Tibber, Awattar oder Oststrom zu wählen, wenn du kein Voltaik installieren kannst. Damit könntest du im günstigsten Fall 14 kW nachst zu den preiswerten Zeiten laden. Zwischenspeichern rechnet sich auch. Der Kuga lädt nur mit 3,6 kW, dass ist ein Flaschenhals und macht diese Auto zum Ladenhüter. Hinzu kommt der doch hohe Verbrauch durch das Gewicht. Also aus Umweltgründen nein, weder Laden noch Tanken macht Sinn.

    Dieser Flaschenhals ist für viele mit Eigenheim und PV Anlage - wie mich - genau der Richtige. Meine PV bringt im Moment trotz 4 kWp max. 3,2 kWh. Wenn ich Zeit habe lade ich den nur mit 2,8 kWh. Also mit reinen Sonnenstrom. Das ist es was man in der Jahresabrechnung auch sieht.


    Was nutzen mir da 11 kW Ladestrom?

    Wer es schneller haben will und für wen Geld keine Rolle spielt kann sich auch dementsprechend etwas besseres aussuchen.

    Ich habe mich auch sehr bewusst für den Kuga PHEV entschieden. Der Ecosport 1.5 Titanium X Automatik, wurde sehr gut in Zahlung gegeben, hat drei Jahre nur genervt. Rund um ein prima Auto aber, der Sprit Verbrauch.

    Zwischen 7,4 und 9,4 Ltr. 😯

    Fast nur Kurzstrecke eben. Der Kuga dagegen ein Traum. Zwischen 78% Winter u. fas 90% im Sommer elektrisch unterwegs. 👌

    BC1 wurde noch nie zurück gestellt.

    Für unser Fahrprofil einfach genial. Jetzt wird er bald 2 Jahre. Keine außergewöhnlichen Probleme.

    Das ist ja gut. Es ging aber darum ob sich das Laden - gerade im Winter - bei den Preisen noch lohnt. Und zwar nur wenn man aus dem Netz seinen Strom bezieht. Wenn ich dann für Strom mehr bezahlen soll als für Benzin, nutzt mir der ganze Benzinspareffekt nichts.

    Ich gebe zu dass ich beim Autofahren mehr auf meine Brieftasche schaue als auf den Klimairrsinn.

    Für die Umwelt kann ich anderweitig mehr und bessere Sachen machen.

    Hier scheinen mich einige nicht zu verstehen oder können nicht lesen.

    Erstens- ich habe nicht gemeckert. Ich bin mit dem Verbrauch zufrieden. Die Autobahnfahrt von 1000 Km war auch in dem Test nicht geplant. Wir haben uns ganz kurzfristig für den Kurzurlaub entschieden. Sonst würden die Verbrauchswerte bestimmt besser aussehen.


    Ich habe mir den PlugIn auch bewusst gekauft - noch einmal - weil ich eine PV Anlage habe.


    Auf den Gedanken das mal 2 Monate ohne Laden zu testen bin ich gekommen weil meine PV im Moment erweitert wird und zur Zeit gar keinen Strom einspeist und weil die Strompreise jenseits von Gut und Böse sind.

    Und ich bezahle nun mal jetzt 48 Cent/kWh. Da braucht mir keiner kommen mit 30 oder 35 Cent. Das wird die große Ausnahme sein.

    Selbst die Ladesäule wo ich bis vor kurzem noch umsonst geladen habe verlangt jetzt 45 Cent/ kWh und 49 Cent Grundgebühr pro Ladevorgang.


    Diese irre Strompreisabzocke war auch beim Kauf des Autos nicht absehbar. Dazu kommt dass sich durch familiäre Ereignisse das ganze geplante Fahrprofil geändert hat was bei einem PHEV sehr entscheidend bei den Betriebskosten ist.

    Das sind Sachen die passieren. Da braucht keiner sagen dass das abzusehen war. Nein. Das war nicht abzusehen.


    So. Meinetwegen könnt ihr das ganze Thema jetzt löschen.

    So, eigentlich geht es hier darum, ob sich das Laden im Winter bei den hohen Energiekosten noch lohnt.


    Ich bin ja einen Monat mit E 10 und einen Monat mit E 5 gefahren. Jetzt hatte ich eine kleine Urlaubsfahrt an die Ostsee. Gefahren 1045 Km. Getankt 89,79 Liter E 5 zu 147,23 Euro.

    Davon rund 900 Km nur Autobahn. Mit einer Baustelle von 1 Km Länge und ohne Stau!!!!!!!!

    Durchschnittsgeschwindigkeit hinwärts 125 Km/h. Rückzu 135 Km/h. Höhenunterschied auf der Strecke 170m.

    Verbrauch 7,88 Liter/ 100Km.

    Interessant ist, dass ich hinwärts bei Ankunft noch eine Reichweite von 120 Km hatte und heimwärts von 60 Km. Machte beim Tanken etwas über 4 Liter aus.

    Also ein Reichweitenwunder ist das Auto nicht.

    Dafür war die Strecke angenehm zu fahren. Keinerlei Probleme. Verlief alles problemlos.


    Bis jetzt verlief war der ganze Test über die 2 Monate sehr Aussagekräftig. Bis jetzt. Eine Woche habe ich ja noch.

    Es zeichnet sich aber ab dass das das Laden sich im Winter mit Strom aus der Steckdose NICHT lohnt.

    Jedenfalls nicht bei den Horrorkosten.


    Von Dezember bis jetzt bin ich 3004 Km gefahren und habe einen Verbrauch von 7 Liter/ 100 Km E5/ E10. Ohne die 1000 Km Autobahn wäre der Verbrauch deutlich geringer.

    Es kann sich jeder selbst ausrechnen was er strommäßig verbraucht. Mein Auto zeigt mir jedenfalls einen verbrauch von 30kWh an. Wenn ich nur 25kWh mit 48Cent/ kWh gegenrechne gegen den Benzinverbrauch, komme ich schon in die Miesen.

    Bis Ende Januar wird es noch Krasser da nichts weiter anliegt und ich nur um die Esse fahre.


    Übrigens- es ist egal ob man E 10 oder E5 tankt. Wenn jemand sagt dass er mit E5 weniger verbraucht oder das Auto schneller ist- immer ja sagen und sich seinen Teil denken.

    Das Pano liegt teils zu tief zur Dachoberkante (Wassersammelbecken) und teils zu hoch, als dass es einen Buckel macht (Länge). Gleiches zu Fahrer und Beifahrerseite (Breite).

    Da habe ich scheinbar Glück. Da liegt alles sauber an. Trotzdem würde es mich interessieren wie die Lautstärke bei höheren Geschwindigkeiten im Auto ohne Schiebedach wäre.