Beiträge von Andi61

    So, noch mal ein Update zu meinem Test, wozu auch dieses Thema eröffnet wurde.


    6,167 Liter E 10/ 100km ohne zu laden. Geladen schon aber ab und an mit dem Benziner. Man sieht dass das im Hybridmodus wunderbar funktioniert. Jetzt muss man wirklich den Verbrauch mit regelmäßigen Laden gegenrechnen. Mein neuer Tarif - seit Jahrzehnten Bestandskunde ........ unverschämte 47,56 cent/ kWh !!!!!!!!!!!


    Dieses mal habe ich E5 getankt. Jetzt werde ich das ganze mit E5 noch einmal einen Monat durchziehen. Zugute kommt dass ein Kurzurlaub an der Ostsee ansteht und sich meine PV Anlage im Umbau befindet.

    Alleine schon die Autobahnstrecke an die Ostsee - 450 Km. Wird interessant.

    Hallo, bin gerade im Urlaub in Thüringen und habe heute für 11,67 Kwh 8,90 € bezahlt und bin der Meinung, dass sich der PHEV nur rechnet, wenn man zum Beispiel jeden Morgen ungefähr 20 Km zur Arbeit fährt und nachmittags wieder zurück, dann zu Hause lädt und nächsten Tag wieder dasselbe. Wenn man zum Beispiel, wie ich als Rentner hier und da mal ein bis zwei Wochen eine längere Strecke in Urlaub fährt würde ich den PHEV nur mit Benzin ⛽️ fahren, denn das E Laden ist hier unrentabel. Trotzdem fahre ich meinen Kuga Plug-in-Hybrid immer noch gern weiter.

    Die nächsten Zeit fahre ich für ein paar Tage an die Ostsee. Stellplatz Auto pro Tag - 25 Euro. Wenn gewünscht Ladestation - zusätzlich 10 Euro. Stromtarif konnten die mir am Telefon nicht sagen. :thumbsup:

    Dann fahre ich doch lieber Super. Und zwar das Teure. Komme ich immer noch billiger. ;)

    Es kann die länge des Anhängers eingegeben werden ,beim Fahrradträger benutze ich 1meter :3917:

    Wo stellt man das ein? Bin voriges Jahr öfters mit Fahrradträger gefahren. Da scheine ich etwas verpasst zu haben. :D

    Die Fahrräder merkt man jedenfalls nicht hinten drauf und er fährt normal elektrisch.

    …und wie viel hast du für die PV bezahlt, welche Art der PV ist das, wann amortisiert sich die Investition?

    Danach darfst du nicht fragen. Ich bin in einem Alter wo es sich für mich im Normalfall nicht mehr lohnt. Auch wenn der Strom noch teurer wird, wird es sich mit einem ,PHEV sowieso nicht, amortisieren. Das auszurechnen ist für mich eigentlich nicht möglich.

    Der Strom ist ja nicht nur fürs Auto.

    Ich arbeite viel am Computer. Der ist auch hungrig. Die Frau jetzt zu Hause und es wird jeden Tag gekocht. Im Sommer die Poolpumpe.

    Strompreis jetzt noch!!! 48 cent/ kWh und Strom der eingespeist wird.

    So- nun rechne mal aus. Da ich jetzt mit der Erweiterung auch Notstrom mit schalten lasse, ist das für mich eine - hoffentlich - Wertsteigerung für den eventuellen Verkauf des Hauses. Ansonsten für meine Tochter oder Enkel. Die Frage nach amortisieren stellt sich für mich da nicht.


    Schau selbst was ich dieses Jahr allein von April bis November (Seit Anfang Dezember lade ich ja nicht mehr) an Strom fürs Auto gezogen habe. Davon Pi mal Daumen 70% aus PV Strom, da ich die Stromentnahme immer nach der Erzeugung geregelt habe. Jetzt rechne das in Benzin um. Dazu habe ich 2572 kWh eingespeist.

    Und das mit 4 kWp wo im optimalen Normalfall auch bloß 2800- 3200 kWh erzeugt werden.

    Es sind keine Wunderwerke und man darf keine Wunder erwarten.

    Andere haben als Hobby ein Motorrad oder eine 10.000 Eu teure Fotoausrüstung. Wir machen ein bisschen Strom für den Eigenbedarf.

    So, mal kurz die Jahresabrechnung gemacht.


    Gefahren seit April - 13 538,7 Km/ alles dabei gewesen. Von ganz schnell auf der Autobahn bis Bummelzug, dass mich die Esel überholten.

    Verbrauch Benzin - 2,56161 Liter/ 100 Km für 622,21 Euro. Davon das meiste in E 5 und etwa 50 Liter E 10.


    Verbrauch Strom ??????

    Anzeige im BC zw. 14kWh im Sommer bis 29 kWh bei 10 Grad Minus.

    An meiner Wallbox ''getankt'' - 1472,2 kWh für ca. 8179 Km

    4x ca 12 kWh für 20 Euro Hotelwallbox

    Etliche male kostenlos an der Supermarktwallbox und seit kurzem für 29 cent/kWh + 0,49 cent Ladegebühr etwa 4 mal für rund 1,50 Euro.


    Das komplizierte daran ist, dass ich den Strom von meiner Wallbox nicht exakt berechnen kann, da die PV nur 4 kWp hat und dementsprechend immer etwas Strom aus dem Netz gezogen wurde. Manchmal die komplette Ladung.

    Man darf auch nicht vergessen dass man dann auch die verlorengegangene Einspeisevergütung gegenrechnen müsste.

    Ab Januar wird es dann noch interessanter, da ich noch einmal 4kWp aufs Dach bekomme und einen Speicher der dann tagsüber den Strom für mich aufhebt bis ich Nachmittags laden kann.

    Im großem und ganzen war die Entscheidung für den PHEV goldrichtig.

    Auch im Zusammenhang mit einer eigenen PV Anlage. Auch wenn die nicht der große Reißer ist, trifft mich jetzt die ganz Energieausbeutung nicht ganz so hart.


    Noch eine kleine Bemerkung ... den Akku nie leer fahren wenn man weiß dass man nicht laden kann. Im Urlaub z.B. Dann lieber im Lademodus noch etwas draufladen.

    Und was mir aufgefallen ist- wenn man sparsam fahren will, den Tempomat ausgeschaltet lassen. Ich fahre sparsamer auf langen Strecken wenn ich das Tempo selbst anpasse.

    Hallo Andi61 , das mit dem Verbrauch ist ganz einfach zu verstehen, wenn Du Dir Dein Auto als einen Kasten vorstellst, in den Du oben Energie reinsteckst und unten dafür Bewegung rausbekommst.

    Ich will wissen was ich konkret aus meinem Geldsäckel in die Geldgriffel der anderen legen muss. Wenn ich anfange mir etwas schön zu reden, verarsche ich mich selbst.

    Was es mit der Energie auf sich hat kenne ich noch aus dunkelster Vergangenheit.


    Fakt ist- der Kuga PHEV ist nicht die schlechteste Wahl wenn ich sparsam fahren will.

    Fakt ist auch, dass der Kuga in Sachen Verbrauch sehr Temperaturabhängig ist.

    Fakt ist auch dass er seine Macken hat.

    Das interessiert mich als potentieller Käufer.

    Also auf ein neues Jahr.

    Ab Januar für mich mit 4kWp auf dem Dach mehr. Prost. ^^

    In dem man die 3,4L/100km Benzin zusätzlich nicht unter den Tisch fallen lässt, gerne noch einmal das Zauberwort: Gesamtsystem🤪


    Neujahrsgrüße

    Zählt dazu auch dass das, was aus der Wallbox geladen wird als Verbrauch berechnet wird, ungeachtet Ladeverluste etc? (anderer User)

    Das wird mir zu abstrus.

    In Zukunft speisen wir noch Strom ins Netz.

    Jetzt weiß ich was unsere Politiker meinen. :D